www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Rechtsnormanalyse
Rechtsnormanalyse < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtsnormanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mo 14.01.2008
Autor: cancy

Ich soll eine Rechtsnormanalyse zu § 929, 932 (1) und § 932 (2) durchführen.

Die hängen doch alle zusammen, oder ?
So und zur Analyse.
Die Tatbestandsmerkmale bei 929 sind :

Übergabe der Sache
Einigkeit darüber, dass das Eigentum übergehen soll

Ist das so richtig?

Aber bei § 932 komm ich nicht so richtig klar, das verwirrt mich irgendwie.

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

glg

        
Bezug
Rechtsnormanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Di 15.01.2008
Autor: Analytiker

Hi cancy,

> Ich soll eine Rechtsnormanalyse zu § 929, 932 (1) und § 932 (2) durchführen.

Ich gehe mal davon aus du meinst die vorigen Normen des BGB...? *smile*. Bitte denke immer daran, das solche schlampigen Fehler Punkte in Klausuren kostet *grins*! Aber nun zur Aufgabe:

> Die hängen doch alle zusammen, oder ?

[ok] Ja, tun sie!


> Die Tatbestandsmerkmale bei 929 sind :

> Übergabe der Sache

[ok]

> Einigkeit darüber, dass das Eigentum übergehen soll

[ok]

> Ist das so richtig?

Ja, ist ok so. Vielleicht noch Satz 2 der Norm berücksichtigen, welche vorgibt, wenn der Ewerber der Sache bereits im Besitz dieser ist, das hier eine Einigung übder den Übergang schon ausreicht.
  

> Aber bei § 932 komm ich nicht so richtig klar, das verwirrt mich irgendwie.

Mich verwirrt das ganze BGB *lol*...! Nein, Scherz: Der § 932 Abs.1 BGB besagt, dass der Erwerber (aus § 929 BGB) Eigentümer wird, auch wenn dem Verkäufer die Sache NICHT GEHÖRT!!! Das ist ganz wichtig. Dies gilt aber nur, wenn der Erwerber "guten Glaubens" war, also nichts davon wusste der der Verkäufer die Sache gar nicht gehört, und der diese nicht verkaufen kann. Paradebeispiel: Dieb D klaut Sache X, und verkauft an den gutgläubigen Z. Der Käufer Z wird nach § 932 Abs.1 BGB Eigentümer, trotzdes die Sache eigentlich noch jemand anderem gehört: Nämlich dem, der von Dieb D bestohlen wurde. Dort liegt kein Rechtsgeschäft vor, sondern nur eine Straftat *g*!

Der Abs.2 der Norm besagt, dass der Erwerber eben nicht im "guten Glauben" (also er wusste von dem Nicht-Eigentum des Verkäufers) ist, wenn ihm BEKANNT ist das der Veräußer nicht Eigentümer der Sache ist oder ihm durch GROBE FAHRLÄSSIGKEIT BEKANNT wurde. Dann kann der Erwerber NICHT zum EIgentümer werden, das kein "guter Glaube" vorliegt!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de