www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktion
Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Do 08.01.2009
Autor: iamlegend

Aufgabe
                                     Redoxreaktion

Oxidation: Abgabe von Elektronen
Reduktion: Aufnahme von Elektronen
.
.
.
Oxidationsmittel sind Stoffe die andere oxidieren und dabei selbst reduziert werden d.h. Elektronen aufnehmen

Reduktionsmittel sind Stoffe die andere reduzieren und dabei selbst oxidiert werden d.h. Elektronen abgeben.

könnts ihr mir das erklären



oxidation sind doch die elemente von der 1 bis zur 3 HG
die geben Elektronen ab



z.b  Zink reagiert mit Schwefel
oder Natrium reagiert mit  Chlor
und Aluminium reagiert mit Brom

        
Bezug
Redoxreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Do 08.01.2009
Autor: annchen09

Hallo,
die Erklärungen und Definitionen sagen eigendlich alles!
Es ist so, dass die Elemente mit weniger Elektronen, diese abgeben und die Elemente mit mehr Elektronen dann aufnehmen.
Das heißt: zB. H , Mg, Ca und alle anderen in der 1 +2 hauptgruppe diese Abgeben und zB. P, S, Cl usw, also die Elemente der 5-7 Hauptgruppe diese Aufnehmen.

Die alte Definition von Oxidation ist, wenn Metallen (oder auch Nichtmetalle) mit Sauerstoff eine Verbindung eingehen:

Metall + Sauerstoff  Metalloxid

Als Reduktion bezeichnete man den umgekehrten Vorgang:

Metalloxid  Metall + Sauerstoff

Dazu braucht man ein Reduktionsmittel, ein unedleres Metall, das dann selber der Oxidation unterliegt:

Metalloxid + unedleres Metall  Metall + Metalloxid des unedleren Metalles

Oxidation: Ein Atom oder Molekül gibt Elektronen ab.
Das Oxidationsmittel oxidiert einen Stoff. Dieser Stoff verliert Elektronen an das Oxidatonsmittel. Das heißt, dieser Stoff wird oxidiert. Das Oxidationsmittel selbst wird reduziert.

Reduktion: Ein Atom oder Molekül nimmt Elektronen auf.

Ein Reduktionsmittel reduziert einen Stoff. Dieser Stoff nimmt Elektronen vom Reduktionsmittel auf. Das heißt, dieser Stoff wird reduziert. Das Reduktionsmittel selbst wird oxidiert.

Ein Beispiel:

Gesamtvorgang (Reduktion und Oxidation):

Kupferoxid  + Magnesium  Kupfer  + Magnesiumoxid

CuO + Mg  Cu + MgO

    * CuO: Oxidationsmittel, Cu wird dabei reduziert zu elementarem Kupfer
    * Mg: Reduktionsmittel, Mg wird dabei oxidiert zu Magnesiumoxid
Vorgang der Reduktion:

Cu2+ + 2 Elektronen (vom Mg)  Cu

Vorgang der Oxidation:

Mg  Mg2+ + 2 Elektronen (die an Cu abgegeben werden)

hoffe alles ist jezt klar,
lg Annchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de