www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Laufzeit berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Mo 17.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Bei einer jährlichen Verzinsung mit 6% soll aus einem Kapital von 200000€ jährlich Rente von 20000 € gezahlt werden. Berechnen Sie die Laufzeit der Rente bei

a) vorschüssiger

b) nachschüssiger

Rentenauszahlung und den jeweilgen Kontostand nach der letzten Auszahlung des vollen Rentenbetragees

Hallo zusammen,

die beiden Punkte a und be habe ich schon gelöst, und habe folgende Werte raus
a) 15,73 Jahre

b) 14,33 Jahre

Bloß wie berechne ich die Kontostände?

Viele Grüße

Marcus Radisch

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Mo 17.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,


> Bei einer jährlichen Verzinsung mit 6% soll aus einem
> Kapital von 200000€ jährlich Rente von 20000 € gezahlt
> werden. Berechnen Sie die Laufzeit der Rente bei
>  
> a) vorschüssiger
>  
> b) nachschüssiger
>  
> Rentenauszahlung und den jeweilgen Kontostand nach der
> letzten Auszahlung des vollen Rentenbetrages

> die beiden Punkte a und be habe ich schon gelöst, und habe
> folgende Werte raus
>  a) 15,73 Jahre
>  
> b) 14,33 Jahre
>  


a) vorschüssig = 14,33 Jahre

b) nachschüssig = 15,73 Jahre




> Bloß wie berechne ich die Kontostände?
>  


a)

[mm] K_{14} [/mm] = [mm] 200.000*1,06^{14} -20.000*1,06*\bruch{1,06^{14}-1}{0,06} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 Di 18.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Wenn ich das mal durchrechne komme ich auf ein andere Ergebnis

Hallo Josef,

wenn ich diesen Ansatz durchrechne komme ich auf 15440,39€ das stimmt aber laut Aufgabenheft nicht. Da steht 6661,39 drin.

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Di 18.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,


> wenn ich diesen Ansatz durchrechne komme ich auf 15440,39€
> das stimmt aber laut Aufgabenheft nicht. Da steht 6661,39
> drin.
>  


Wie ist diese Lösung zu interpretieren? Nehmen wir Aufgabe b) nachschüssige Zahlungen:

Die Rente in Höhe von 20.000 € kann 15  mal gezahlt werden. Für ein 16. Mal reicht es nicht. Nach 15 Jahren ist aber noch ein Restkapital vorhanden. Dieses beläuft sich auf


[mm] 200.000*1,06^{15} [/mm] - [mm] 20.000*\bruch{1,06^{15}-1}{0,06} [/mm] = 13.792,24 €.

Zuzüglich der Zinsen in Höhe von 6 % für das letzte Jahr reicht dies am Ende des 16. Jahres noch für eine Ausgleichszahlung in Höhe von 14.619,78 €.

Was sagst du dazu?


Viele Grüße
Josef


Bezug
                                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Di 18.11.2008
Autor: Amarradi

Aufgabe
Die Lösung

Die Lösung sagt 13792,24 bei 15 Jahren. Was für mich auch irgendwie logisch ist, denn wie Du schon gesagt hast, würde es beim 16. mal nicht mehr zahlbar sein. Damit ist sozusagen der Restkontostand gemeint.

Bezug
                                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Di 18.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,

> Die Lösung
>  Die Lösung sagt 13792,24 bei 15 Jahren. Was für mich auch
> irgendwie logisch ist, denn wie Du schon gesagt hast, würde
> es beim 16. mal nicht mehr zahlbar sein. Damit ist
> sozusagen der Restkontostand gemeint.


Dann kann ja die Aufgabe als gelöst angesehen werden.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Di 18.11.2008
Autor: Josef

Hallo Marcus,

> Wenn ich das mal durchrechne komme ich auf ein andere
> Ergebnis

> wenn ich diesen Ansatz durchrechne komme ich auf 15440,39€
> das stimmt aber laut Aufgabenheft nicht. Da steht 6661,39
> drin.
>  

Aufgabe a) vorschüssige Zahlung:



die richtige Berechnung geht wie folgt:

[mm] K_{14} [/mm] = [mm] 200.000*1,06^{14} [/mm] - [mm] 20.000*1,06*\bruch{1,06^{14}-1}{0,06} [/mm]


[mm] K_{14} [/mm] = 6.661,39



Viele Grüße
Josef


Bezug
                                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:46 Di 18.11.2008
Autor: Amarradi

Danke sehr, Josef!

Irgendwo habe ich einen Tippfehler gemacht, denn jetzt klappt meine Rechnung auch.

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de