www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Richtung steilster Anstieg
Richtung steilster Anstieg < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Richtung steilster Anstieg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 Mo 12.03.2012
Autor: Hans80

Aufgabe
Keine Aufgabe, sondern eine Verständnisfrage. Kann daher fehlerhaft sein.

Angenommen, der Gradient einer Funktion ist: [mm] \nabla f(x_1,x_2)=\vektor{x_2+x_1 \\ cos(x_2)} [/mm]
(Das Beispiel hab ich mir selbst ausgedacht).


Guten Abend,

Ich habe gerade ein Verständnis Problem, was den steilsten Anstieg einer Funktion bei mehreren Veränderlichen angeht.

Allgmein ist die Richtung des steilsten Anstiegs definiert als:

[mm] v^0=\bruch{\nabla f(x^0)}{\parallel \nabla f(x^0) \parallel _2} [/mm]

Nun zu meiner ausgedachten Aufgabe. Ich möchte den steilsten Anstieg im Punkt [mm] x_0=(0, \pi) [/mm] berechnen.

[mm] \nabla f(0,\pi)=\vektor{\pi \\ -1} [/mm]

[mm] v^0=\bruch{\vektor{\pi \\ -1}}{\sqrt{\pi^2+1}} [/mm]

Jetzt heißt es aber, dass [mm] \red{-}\nabla f(x^0) [/mm] in Richtung des steilsten Abstiegs zeigt.

Heißt das dann für mich, dass [mm] \red{-}\vektor{\pi \\ -1} [/mm] in Richtung des steilsten Abstigs in dem Punkt zeigt?

Oder ist das so gemeint, dass der entstehende Vektor negativ sein muss. Also wenn ich zum Beispiel sowas wie [mm] \vektor{-1 \\ -1} [/mm] als Ergebnis erhalte, das ich dann den steilsten Abstieg hätte?

Irgendwie versteh ichs grad nicht...

Gruß Hans

        
Bezug
Richtung steilster Anstieg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Mo 12.03.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Keine Aufgabe, sondern eine Verständnisfrage. Kann daher
> fehlerhaft sein.
>
> Angenommen, der Gradient einer Funktion ist: [mm]\nabla f(x_1,x_2)=\vektor{x_2+x_1 \\ cos(x_2)}[/mm]
>  
> (Das Beispiel hab ich mir selbst ausgedacht).
>  
> Guten Abend,
>  
> Ich habe gerade ein Verständnis Problem, was den steilsten
> Anstieg einer Funktion bei mehreren Veränderlichen
> angeht.
>  
> Allgmein ist die Richtung des steilsten Anstiegs definiert
> als:
>  
> [mm]v^0=\bruch{\nabla f(x^0)}{\parallel \nabla f(x^0) \parallel _2}[/mm]
>  
> Nun zu meiner ausgedachten Aufgabe. Ich möchte den
> steilsten Anstieg im Punkt [mm]x_0=(0, \pi)[/mm] berechnen.
>  
> [mm]\nabla f(0,\pi)=\vektor{\pi \\ -1}[/mm]
>  
> [mm]v^0=\bruch{\vektor{\pi \\ -1}}{\sqrt{\pi^2+1}}[/mm]
>  
> Jetzt heißt es aber, dass [mm]\red{-}\nabla f(x^0)[/mm] in Richtung
> des steilsten Abstiegs zeigt.
>
> Heißt das dann für mich, dass [mm]\red{-}\vektor{\pi \\ -1}[/mm]
> in Richtung des steilsten Abstigs in dem Punkt zeigt?

Ja [mm] ($\vec{x}$ [/mm] zeigt ja immer in die gleiche Richtung wie [mm] $\vec{x}/\|\vec{x}\|$). [/mm]

>  
> Oder ist das so gemeint, dass der entstehende Vektor
> negativ sein muss.

Wann ist ein Vektor denn negativ? [mm] $\IC \cong \IR^2$ [/mm] kann man doch schon nicht anordnen...

> Also wenn ich zum Beispiel sowas wie
> [mm]\vektor{-1 \\ -1}[/mm] als Ergebnis erhalte, das ich dann den
> steilsten Abstieg hätte?

Achso: Du meinst (die gängige Konvention), dass man für $x [mm] \in \IR^n$ [/mm] schreibt $x < 0 [mm] \gdw x_i [/mm] < 0 [mm] \text{ für alle }i \in \{1,...,n\}\,.$ [/mm] Nein: Das ist nicht gemeint.

Hier meint [mm] $-\vec{x}=(-1)*\vec{x}\,.$ [/mm]
  

> Irgendwie versteh ichs grad nicht...

Klarer? (Mal Dir auch mal einen Vektor des [mm] $\IR^2$ [/mm] hin: "Der Fuß des Vektors" liegt im Ursprung, die Pfeilspitze in dem Punkt. Wie sieht denn bzgl. diesem Vektor das neutrale Element bzgl. der (Vektor-)Addition aus - das ist das gleiche, wie den Vektor skalar mit [mm] $-1\,$ [/mm] zu multiplizieren. Du wirst sehen, dass Du ihn so findest:
Wenn Du den ersten Vektor gezeichnet hast, und nun zeichne mal die komplette Ursprungsgerade. "Drehe mal die Pfeilspitze um 180° um den Punkt $(0,0) [mm] \in \IR^2$".) [/mm]
Beachte: Diese Aussage von Dir mit dem Gradienten ist "lokal" gemeint - also an der Stelle, wo ich mich befinde, bekomme ich "den steilsten Abstieg= (-1)*(den steilsten Anstieg)" mit dem Gradienten.

P.S.
Im [mm] $\IR^3$ [/mm] geht das analog. Auch da kannst Du Dir mal "mit Pfeilen einen Vektor und [mm] $(-1)\,$ [/mm] Mal den Vektor" (jeweils mit "Fußpunkt im Ursprung") einzeichnen!

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Richtung steilster Anstieg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:18 Di 13.03.2012
Autor: Hans80

Hallo Marcel,

> Klarer? (Mal Dir auch mal einen Vektor des [mm]\IR^2[/mm] hin: "Der
> Fuß des Vektors" liegt im Ursprung, die Pfeilspitze in dem
> Punkt. Wie sieht denn bzgl. diesem Vektor das neutrale
> Element bzgl. der (Vektor-)Addition aus - das ist das
> gleiche, wie den Vektor skalar mit [mm]-1\,[/mm] zu multiplizieren.
> Du wirst sehen, dass Du ihn so findest:
>  Wenn Du den ersten Vektor gezeichnet hast, und nun zeichne
> mal die komplette Ursprungsgerade. "Drehe mal die
> Pfeilspitze um 180° um den Punkt [mm](0,0) \in \IR^2[/mm]".)
>  
> Beachte: Diese Aussage von Dir mit dem Gradienten ist
> "lokal" gemeint - also an der Stelle, wo ich mich befinde,
> bekomme ich "den steilsten Abstieg= (-1)*(den steilsten
> Anstieg)" mit dem Gradienten.
>
> P.S.
>  Im [mm]\IR^3[/mm] geht das analog. Auch da kannst Du Dir mal "mit
> Pfeilen einen Vektor und [mm](-1)\,[/mm] Mal den Vektor" (jeweils
> mit "Fußpunkt im Ursprung") einzeichnen!


Ja, jetzt ists mir klar. ;-)
Stand da wohl wieder mal auf dem Schlauch...
Im Prinzip ergibt sichs ja von selbst: An der Stelle, an der die Kurve am steilsten ansteigt, fällt diese in die andere Richtung logischerweise am steilsten...


Danke für deine Hilfe und die Mühe die du dir machst.

Gruß Hans

Bezug
                        
Bezug
Richtung steilster Anstieg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:24 Di 13.03.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo Marcel,
>  
> > Klarer? (Mal Dir auch mal einen Vektor des [mm]\IR^2[/mm] hin: "Der
> > Fuß des Vektors" liegt im Ursprung, die Pfeilspitze in dem
> > Punkt. Wie sieht denn bzgl. diesem Vektor das neutrale
> > Element bzgl. der (Vektor-)Addition aus - das ist das
> > gleiche, wie den Vektor skalar mit [mm]-1\,[/mm] zu multiplizieren.
> > Du wirst sehen, dass Du ihn so findest:
>  >  Wenn Du den ersten Vektor gezeichnet hast, und nun
> zeichne
> > mal die komplette Ursprungsgerade. "Drehe mal die
> > Pfeilspitze um 180° um den Punkt [mm](0,0) \in \IR^2[/mm]".)
>  >  
> > Beachte: Diese Aussage von Dir mit dem Gradienten ist
> > "lokal" gemeint - also an der Stelle, wo ich mich befinde,
> > bekomme ich "den steilsten Abstieg= (-1)*(den steilsten
> > Anstieg)" mit dem Gradienten.
> >
> > P.S.
>  >  Im [mm]\IR^3[/mm] geht das analog. Auch da kannst Du Dir mal
> "mit
> > Pfeilen einen Vektor und [mm](-1)\,[/mm] Mal den Vektor" (jeweils
> > mit "Fußpunkt im Ursprung") einzeichnen!
>  
>
> Ja, jetzt ists mir klar. ;-)
>  Stand da wohl wieder mal auf dem Schlauch...
>  Im Prinzip ergibt sichs ja von selbst: An der Stelle, an
> der die Kurve am steilsten ansteigt, fällt diese in die
> andere Richtung logischerweise am steilsten...

genau. Wenn man's mal geometrisch kapiert hat, hat man's auch kapiert. Das ganze formal hinzuschreiben ist übrigens auch nicht schwer. Warum das bei Euch eine Definition ist, ist mir nicht ganz klar. Mein Prof. hat das begründet ([]Bemerkung 20.2/vorher musst/solltest Du aber Satz 20.1 lesen, um die Begründung dort zu verstehen). Jedenfalls für die Funktionen, die wir dort betrachtet hatten [mm] ($\IR^n \to \IR$). [/mm]
  

> Danke für deine Hilfe und die Mühe die du dir machst.

Gerne! :-)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Richtung steilster Anstieg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:53 Di 13.03.2012
Autor: Hans80

Hi!

> genau. Wenn man's mal geometrisch kapiert hat, hat man's
> auch kapiert. Das ganze formal hinzuschreiben ist übrigens
> auch nicht schwer. Warum das bei Euch eine Definition ist,
> ist mir nicht ganz klar. Mein Prof. hat das begründet
> ([]Bemerkung 20.2/vorher
> musst/solltest Du aber Satz 20.1 lesen, um die Begründung
> dort zu verstehen). Jedenfalls für die Funktionen, die wir
> dort betrachtet hatten ([mm]\IR^n \to \IR[/mm]).
>    

Nein, du hast recht. Bei uns ist es auch keine Definition. Wir haben das auch aus einem Satz hergeleitet

In den Ingenieurwissenschaften darf man das aber alles nicht zu eng sehen... ;-)

Gruß


Bezug
        
Bezug
Richtung steilster Anstieg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:21 Di 13.03.2012
Autor: leduart

Hallo
1, in einem Punkt geht natürlich der steilste Anstieg und Abstieg immer in genau entgegengesetzte richtung. die Richtung des Vektors gibt an wohin er geht. das Vorzeichen von grd g heisst doch in welcher richtung es steigt, ist etwa df/dx positiv, dann steigt es in pos x Richtung, ist es neg. steigt es in neg x Richtung,
also zeigt grad f die richtun in x,y richtung an, in der das "Gebirge" am stärksten steigt,
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de