www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prädikatenlogik" - SLD Resolution->Frage
SLD Resolution->Frage < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

SLD Resolution->Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Sa 29.03.2008
Autor: dbzworld

Hallo, mir ist kurz vor der Klausur noch eine Frage eingefallen die ich nicht beantwortet kriege, ich bitte euch mir deßhalb zu helfen:
Warum erhalten wie bei einem SLD Baum manchmal Pfade die nicht erfolgreich sind?
Man könnte doch am Ende beliebig subtituieren so dass man die Leere Menge erhalten würde.
Ich verstehe den Grund nicht, dass bei einem Blatt nicht mehr weiter subtituiert werden darf.
Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
[Externes Bild http://img179.imageshack.us/img179/8780/fragebw0.th.jpg]

Dort ist  ?:- P(V,a) durch V->b erfolgreich
aber ? :-p(a,a) ist nicht erfolgreich, warum?

ich hoffe einer kann mir das erklären.
vielen dank vorab.

        
Bezug
SLD Resolution->Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 So 30.03.2008
Autor: koepper

Hallo,

>  Warum erhalten wie bei einem SLD Baum manchmal Pfade die
> nicht erfolgreich sind?
>  Man könnte doch am Ende beliebig subtituieren so dass man
> die Leere Menge erhalten würde.
>  Ich verstehe den Grund nicht, dass bei einem Blatt nicht
> mehr weiter subtituiert werden darf.
> Ich habe mal ein Beispiel angehängt.

Für jeden Resolutionsschritt muß ein Teilziel der Anfrage mit der linken Seite einer Programmklausel unifiziert werden. Es gibt aber Situationen, wo die Unifikation nicht möglich ist und man deshalb in einer "Sackgasse" steckt.

>  [Externes Bild http://img179.imageshack.us/img179/8780/fragebw0.th.jpg]
>  
> Dort ist  ?:- P(V,a) durch V->b erfolgreich

genau, weil p(b,a) ein Fakt ist.

>  aber ? :-p(a,a) ist nicht erfolgreich, warum?

weil die Resolution nicht fortsetzbar ist.
Oder wie willst du p(a,a) noch spezialisieren, daß es mit der linken Seite einer Programmklausel (ggf. nach Variablenumbenennung) übereinstimmt?

LG
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de