www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - S´chittpunkt zweier Ebenen
S´chittpunkt zweier Ebenen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

S´chittpunkt zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Mi 16.04.2008
Autor: jazzy_mathe_

Aufgabe
1) Gegeben E: [mm] \overrightarrow{OX}= \vektor{0\\ 0\\ 9}+ [/mm] p* [mm] \vektor{4\\ 0\\ 3}+ [/mm] q* [mm] \vektor{0\\ 2\\ -3} [/mm]
und [mm] F:\overrightarrow{OX}= \vektor{2\\ 0\\ 3}+ [/mm] s* [mm] \vektor{0\\ 2\\ -3}+ [/mm] t* [mm] \vektor{-2\\ 3\\ -3} [/mm]
Untersuchen sie die gegenseitige Lage der Ebenen E und F

2)Gegeben ist die Gerade g mit [mm] \overrightarrow{OX} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 2\\ 1}+ [/mm] p* [mm] \vektor{4\\ -2\\ 0} [/mm]
Bestimmen sie die Gleichungen der Ebenen, die g als Schnittgerade besitzen.

zu 1) Man muss die Ebenen gleichsetzten damit man eine lage bekommt:
1) wenn man keine Lösung bkommt sien de Ebenen parallel
2) wenn die lösung einen freien Parameter enthält, schneiden sich die Ebenen
3) wenn die lösung zwei freie Parameter enthält, sind die Ebenen identisch

Nach dem Gleichsetzen : [mm] \vektor{-2 \\0\\6}= [/mm] s* [mm] \vektor{0 \\2\\-3}+ [/mm] t* [mm] \vektor{-2 \\3\\-3}+p* \vektor{-4 \\0\\-3} +q*\vektor{0\\-2\\3} [/mm]
Also erhalte ich folgendes Gleichungssystem:
[mm] \pmat{ 0 & -2 & -4 & 0 & -2\\ 2 & 3 & 0 & -2 & 0\\ -3 & -3 & -3 & 3 & 6 } [/mm]

beim lösen kommt dann folgenen raus : [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & -1 & -15/4\\ 0 & 0 & 1& 0 & 5/2\\ 0 & 0 & 1 & 0 & -3/4 } [/mm]

Somit ist s-q=-15/4
                  t= 5/2
                  p=-3/4
Wie mache ich nun weiter? ich muss ja eigentlich jetzt irgendwie die Schnittgerade rauskriegen aber wie mache ich das?

2) ich hab keine ahnung wie ich das mache , da ich 1 schon net rechnen kann .... vllt kann mir ja jemand einen tipp geben???

danke im Voraus
mfg  

        
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Mi 16.04.2008
Autor: MathePower

Hallo jazzy_mathe_,

> 1) Gegeben E: [mm]\overrightarrow{OX}= \vektor{0\\ 0\\ 9}+[/mm] p*
> [mm]\vektor{4\\ 0\\ 3}+[/mm] q* [mm]\vektor{0\\ 2\\ -3}[/mm]
> und [mm]F:\overrightarrow{OX}= \vektor{2\\ 0\\ 3}+[/mm] s*
> [mm]\vektor{0\\ 2\\ -3}+[/mm] t* [mm]\vektor{-2\\ 3\\ -3}[/mm]
> Untersuchen sie die gegenseitige Lage der Ebenen E und F
>  
> 2)Gegeben ist die Gerade g mit [mm]\overrightarrow{OX}[/mm] =
> [mm]\vektor{1 \\ 2\\ 1}+[/mm] p* [mm]\vektor{4\\ -2\\ 0}[/mm]
>  Bestimmen sie
> die Gleichungen der Ebenen, die g als Schnittgerade
> besitzen.
>  
> zu 1) Man muss die Ebenen gleichsetzten damit man eine lage
> bekommt:
> 1) wenn man keine Lösung bkommt sien de Ebenen parallel
>  2) wenn die lösung einen freien Parameter enthält,
> schneiden sich die Ebenen
>  3) wenn die lösung zwei freie Parameter enthält, sind die
> Ebenen identisch
>  
> Nach dem Gleichsetzen : [mm]\vektor{-2 \\0\\6}=[/mm] s* [mm]\vektor{0 \\2\\-3}+[/mm]
> t* [mm]\vektor{-2 \\3\\-3}+p* \vektor{-4 \\0\\-3} +q*\vektor{0\\-2\\3}=[/mm]
> Also erhalte ich folgendes Gleichungssystem:
>  [mm]\pmat{ 0 & -2 & -4 & 0 & -2\\ 2 & 3 & 0 & -2 & 0\\ -3 & -3 & -3 & 3 & 6 }[/mm]
>  
> beim lösen kommt dann folgenen raus : [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & -1 & -15/4\\ 0 & 0 & 1& 0 & 5/2\\ 0 & 0 & 1 & 0 & -3/4 }[/mm]
>  
> Somit ist s-q=-15/4
>                    t= 5/2
>                    p=-3/4

[ok]

>  Wie mache ich nun weiter? ich muss ja eigentlich jetzt
> irgendwie die Schnittgerade rauskriegen aber wie mache ich
> das?

Die erhaltenen Werte für s, t in F einsetzen.
Oder eben p,q in E einsetzen.

>  
> 2) ich hab keine ahnung wie ich das mache , da ich 1 schon
> net rechnen kann .... vllt kann mir ja jemand einen tipp
> geben???

Einen Teil der zu bestimmenden Ebenen haste ja schon, nämlich die Schnittgerade g.

Da eine Ebene 2 linear unabhängige Vektoren besitzt, wird noch je ein solcher Richtungsvektor benötigt.

Diese bekommst Du über die Normalform der Ebenen heraus.

>
> danke im Voraus
>  mfg  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Mi 16.04.2008
Autor: jazzy_mathe_

Also zu 1)  danke... da hätte ich auch selber drauf kommen können.. ich denke manchmal auch zu kompliziert^^
und zu 2) ich verstehe das nicht mit der normalform.... kannst du mir das vllt nochma genauer darstellen??
sorry aber ich habe momentan wirklich keine ahnung was du meinst sonst würde ich versuchen irgendeinen anstaz zu machen

Bezug
                        
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Mi 16.04.2008
Autor: MathePower

Hallo jazzy_mathe_,

> Also zu 1)  danke... da hätte ich auch selber drauf kommen
> können.. ich denke manchmal auch zu kompliziert^^


>  und zu 2) ich verstehe das nicht mit der normalform....
> kannst du mir das vllt nochma genauer darstellen??
> sorry aber ich habe momentan wirklich keine ahnung was du
> meinst sonst würde ich versuchen irgendeinen anstaz zu
> machen

Die Ebenengleichung in Parameterform lautet:

[mm]E:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+s*\overrightarrow{b}+t*\overrightarrow{c}[/mm]

Multiplizierst Du diese skalar mit einem Vektor [mm]\overrightarrow{n}[/mm], der zu [mm]\overrightarrow{b}[/mm] und [mm]\overrightarrow{c}[/mm] orthogonal (senkrecht) ist, dann ergibt sich:

[mm]\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+s*\overrightarrow{b}+t*\overrightarrow{c}[/mm]

[mm]\Rightarrow \overrightarrow{x} \* \overrightarrow{n} = \overrightarrow{a} \* \overrightarrow{n} + s* \overrightarrow{b} \* \overrightarrow{n} +t* \overrightarrow{c} \* \overrightarrow{n}[/mm]

Da [mm]\overrightarrow{n}[/mm] zu [mm]\overrightarrow{b}[/mm] und [mm]\overrightarrow{c}[/mm]  orthogonal ist, gilt:

[mm]\overrightarrow{b} \* \overrightarrow{n}=0[/mm]
[mm]\overrightarrow{c} \* \overrightarrow{n}=0[/mm]

[mm]\Rightarrow \overrightarrow{x} \* \overrightarrow{n} = \overrightarrow{a} \* \overrightarrow{n} [/mm]
[mm]\gdw \left(\overrightarrow{x}-\overrightarrow{a}\right) \* \overrightarrow{n}=0[/mm]

Dies ist die Normalengleichung der Ebene.

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Mi 16.04.2008
Autor: jazzy_mathe_

Ja und wie bekomm ich nun meine Ebenengleichungen hin, die sich in der Gerade schneiden? ich stehe momentan voll aufen schlauch....

Bezug
                                        
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Mi 16.04.2008
Autor: MathePower

Hallo _jazzy_mathe_,

> Ja und wie bekomm ich nun meine Ebenengleichungen hin, die
> sich in der Gerade schneiden? ich stehe momentan voll aufen
> schlauch....

Die Gleichung der Schnittgerade hast Du ja,

Sei die Gleichung der Schnittgerade durch

[mm] g:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+p\cdot{}\overrightarrow{b} [/mm]

Gesuch sind die zwei Ebenen, die als Schnittmenge diese Schnittgerade haben.

Setzen wir nun die Ebengleichungen wie folgt an:

[mm]E:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+p\cdot{}\overrightarrow{b}+q\cdot{}\overrightarrow{c} [/mm]

Wenn [mm] \overrightarrow{n} [/mm] ein Vektor ist, der zu [mm] \overrightarrow{b} [/mm] und [mm] \overrightarrow{c} [/mm] orthognal ist, dann gilt:

[mm] \left(\overrightarrow{x}-\overrightarrow{a}\right) * \overrightarrow{n}=0 [/mm]

Hier wird nun die  Gleichung der Schnittgerade eingesetzt:

$ [mm] \left(\overrightarrow{a}+p\cdot{}\overrightarrow{b}-\overrightarrow{a}\right) [/mm] * [mm] \overrightarrow{n}=0 [/mm] $

[mm] \gdw p\cdot{}\overrightarrow{b} * \overrightarrow{n}=0 [/mm]

Wir benötigen daher orthogonale Vektoren [mm] \overrightarrow{n} [/mm], die zu [mm] \overrightarrow{b} [/mm] orthogonal sind.

Sind dies [mm] \overrightarrow{n_{1}} [/mm] und [mm] \overrightarrow{n_{2}} [/mm], wobei auch [mm]\overrightarrow{n_{1}}[/mm] und [mm]\overrightarrow{n_{2}}[/mm] zueinander orthogonal sind,so lauten die Ebenengleichungen:

[mm]E_{1}:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+p\cdot{}\overrightarrow{b}+q\cdot{}\overrightarrow{n_{1}} [/mm]

[mm]E_{2}:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+s\cdot{}\overrightarrow{b}+t\cdot{}\overrightarrow{n_{2}} [/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mi 16.04.2008
Autor: jazzy_mathe_

Ich verstehe zwar jetzt wie man das macht aber warum das so geht wieso man das machen kann verstehe ich net... kannst du mir das vllt mal erklären?? wäre ganz nett

Bezug
                                                        
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mi 16.04.2008
Autor: MathePower

Hallo jazzy_mathe_,

> Ich verstehe zwar jetzt wie man das macht aber warum das so
> geht wieso man das machen kann verstehe ich net... kannst
> du mir das vllt mal erklären?? wäre ganz nett

Da eine Schnittgerade zweier Ebenen gegeben ist, ist es sinnvoll diese als Teil der Ebene an zusehen, damit die spätere Rechung vereinfacht wird.

Somit ist der Richtungsvektor der Geraden auch ein Richtungsvektor der Ebene.

Es spricht ja nichts dagegen die Gleichung der Schnittgerade in die Normalenform der Ebene einzusetzen.

Daher muss dieser Richtungsvektor orthogonal zum Normalenvektor der Ebene sein.

Weiterhin kann man, noch an die zu dem Richtungsvektor orthogonalen Vektoren, die Bedingung stellen, daß diese untereinander auch orthogonal sind.

Läßt man diese Bedingung fallen, so ergeben sich die Ebenengleichungen wie folgt:

[mm]E_{1}:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+s*\overrightarrow{b}+t*\left(\overrightarrow{b} \times \overrightarrow{n_{1}}\right)[/mm]

[mm]E_{2}:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{a}+s*\overrightarrow{b}+t*\left(\overrightarrow{b} \times \overrightarrow{n_{2}}\right)[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Do 17.04.2008
Autor: jazzy_mathe_

ich hab heute mal inner schule gefragt und die die auch in meinem mathekurs sind meinten mann ´kann es auch so machen, dass man irgendeinen richtungsvektor nimmt... er darf bloß net ein vielfaches vom ersten sein... also nimmt man für die ebene den aufpunktvektor und den richtungsvektor der Ebene und als zweiten einen beliebigen.... geht das auch, da ich das mit der normalform net machen kann... das hatten wir noch net und dann müsste ich das erklären warum und das kann ich net^^, da ich die normalform ja net kenn

mfg

Bezug
                                                                        
Bezug
S´chittpunkt zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Do 17.04.2008
Autor: MathePower

Hallo jazzy_mathe_

> ich hab heute mal inner schule gefragt und die die auch in
> meinem mathekurs sind meinten mann ´kann es auch so machen,
> dass man irgendeinen richtungsvektor nimmt... er darf bloß
> net ein vielfaches vom ersten sein... also nimmt man für
> die ebene den aufpunktvektor und den richtungsvektor der
> Ebene und als zweiten einen beliebigen.... geht das auch,
> da ich das mit der normalform net machen kann... das hatten
> wir noch net und dann müsste ich das erklären warum und das
> kann ich net^^, da ich die normalform ja net kenn

Sicher geht das, der zweite Richtungsvektor darf kein Vielfaches des ersten sein.

>  
> mfg

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de