www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Schaltung mit OPs
Schaltung mit OPs < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltung mit OPs: Verstärkungsfaktor?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Di 09.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Hoffe, mir kann hierbei jemand helfen...

Und zwar hatten wir einen Versuch zu folgender Schaltung gemacht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Leider ist das Ganze schon wieder eine Weile her, so dass ich nicht mehr alles ganz so genau weiß. Jedenfalls lauteten Aufgabenteil 3c) und 3d) so:

3c) Bestimmen Sie die Eingangswiderstände [mm] R_F, [/mm] für die das Neuron ein Eingangssignal (20Hz, 0.4 V) um einen ganzzahligen Faktor F verstärkt oder abschwächt. Nehmen Sie mindestens 10 Werte für F und [mm] R_F [/mm] auf.

3d) Tragen Sie die Werte aus Aufgabe 3c) in ein Diagramm ein. Versuchen Sie eine Formel anzugeben die [mm] R_F [/mm] für ein gegebenes F angibt. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den theoretischen Überlegungen zum Operationsverstärker.

Ich habe dazu nun folgendes geschrieben:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Leider steht da vom Korrekteur kein Haken drunter, so dass ich nicht mal weiß, ob das richtig ist (aber ein falsch steht auch nicht dran...). Jedenfalls steht drunter: "Verstärkungsfaktor der ganzen Schaltung in Abh. von [mm] R_{A1}"? [/mm]

Und irgendwie verstehe ich das gerade nicht. Habe ich das nicht quasi geschrieben? Also der erste OP hat Verstärkungsfaktor [mm] -\br{R_A}{R_{A1}} [/mm] (hatte wohl versehentlich [mm] R_1 [/mm] geschrieben...) und der zweite -20. Und die gemessenen Widerstände sind doch [mm] R_{A1} [/mm] oder? (wie gesagt, ist schon ne Weile her, da weiß ich nicht mehr so genau, was wir gemessen haben... :-/) Dann verstehe ich aber nicht mal, wie der erste Wert zustande kam. Wenn wir eine Spannung von 1 V anliegen hatten, dann käme doch mit dem Widerstand [mm] R_F=R_{A1}=9,6k\Omega [/mm] hinter dem ersten OP [mm] 1V*-\br{1k\Omega}{9,6k\Omega}\approx [/mm] -0,104. Und nach dem zweiten dann: -0,104*(-20)=2,08 und das wäre ja nicht Verstärkungsfaktor 1!? [kopfkratz]

Kann mir jemand sagen, wo hier mein Denkfehler liegt? Und vielleicht sagen, was denn jetzt der Verstärkungsfaktor der gesamten Schaltung in Abh. von [mm] R_{A1} [/mm] ist?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schaltung mit OPs: Verstärkungsfaktor
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Kann mir hier denn keiner helfen? Wie berechne ich den Verstärkungsfaktor der angegebenen Schaltung? Das kann doch nicht so schwierig sein??

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Schaltung mit OPs: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Sa 13.01.2007
Autor: rahu

huhu :-)

es wäre wesentlich einfacher wenn man in deiner schlatung einer bezug zu dem finden würde was darunter geschrieben steht (besonders das Rf).

außerdem ist mir ni ganz klar was an den einzelnen eingangsklemmen liegen soll.
und diese zwei dioden ziehen ab 0.7V sowieso alles gegen masse solange da keine angabe dabei steht... Vcc wäre auch interessant

--> wäre auch gut wenn du den sinn dieser schaltung mal kurz erläutern würdest...

könnte dir jetz nur sagen wieviel die zwei opv's prinzipiell verstärken aber das weißt bestimmt selber...

viele grüße
ralf

Bezug
                        
Bezug
Schaltung mit OPs: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo rahu!

> es wäre wesentlich einfacher wenn man in deiner schlatung
> einer bezug zu dem finden würde was darunter geschrieben
> steht (besonders das Rf).

Also [mm] R_F [/mm] ist der Widerstand, den wir bei [mm] R_{A1} [/mm] anlegen (sonst liegt bei den ganzen U's und R's nichts an), und in Abhängigkeit davon wollen wir den Verstärkungsfaktor variieren. Wir bekamen da raus:

Verstärkung F   Widerstand [mm] R_F [/mm]
     1              [mm] 9,6k\Omega [/mm]
     2              [mm] 5,0k\Omega [/mm]
     3              [mm] 3,4k\Omega [/mm]
   usw.

Also ungefähr die Funktion [mm] R_F=\br{10}{F}. [/mm] Aber wie erklärt man das mit der Schaltung?

> außerdem ist mir ni ganz klar was an den einzelnen
> eingangsklemmen liegen soll.

Das dürfte jetzt geklärt sein, oder hab' ich was vergessen?

>  und diese zwei dioden ziehen ab 0.7V sowieso alles gegen
> masse solange da keine angabe dabei steht... Vcc wäre auch
> interessant

Ja, das mit den Dioden hat mich auch gewundert. Aber irgendwoher muss doch die Verstärkung gekommen sein?
[mm] V_{CC} [/mm] müsste 15 V gewesen sein - wofür genau ist das wichtig?

> --> wäre auch gut wenn du den sinn dieser schaltung mal
> kurz erläutern würdest...

Naja, das war ein Hardware-Neuron. Wir haben mit vieren davon u.a. die Funktionen AND und OR dargestellt.
  

> könnte dir jetz nur sagen wieviel die zwei opv's
> prinzipiell verstärken aber das weißt bestimmt selber...

Ja, der erste [mm] -\br{1}{R_{A1}} [/mm] und der zweite -20.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Schaltung mit OPs: geklärt und neue Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Sa 13.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!

Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung: ist es richtig, dass sich die Verstärkungsfaktoren multiplizieren? Also [mm] F_{ges}=F_1*F_2, [/mm] wenn [mm] F_i [/mm] die Verstärkungsfaktoren sind.

Da wir nur 1 V anliegen hatten, liegt das auch bei den meisten Werten im Arbeitsbereich der Diode.

Aber weiß vielleicht jemand, wo diese Formel herkommt?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Schaltung mit OPs: so geht's
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:25 So 14.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!

Ich wollte noch sagen, wo diese Formel herkommt. Die kann man sich ganz einfach selber herleiten. Das habe ich dann auch [a]hier gemacht.

Viele Grüße und Dank an alle, die sich mein Problem angeschaut haben.
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: ps) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de