www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Schnittpunkt 2 lin. Funktion
Schnittpunkt 2 lin. Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt 2 lin. Funktion: Formel erstellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Sa 30.09.2006
Autor: wuntschi

Aufgabe
Kann mir jemand sagen wie die Formel für den X-Wert und die Formel für den Y-Wert aussehen muß, wenn ich je 2 punkte von 2 geraden habe.Und ich den Schnittpunkt ermittel möchte?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen wie die Formel für den X-Wert und die Formel für den Y-Wert aussehen muß, wenn ich je 2 punkte von 2 geraden habe.Und ich den Schnittpunkt ermittel möchte?

Die Formelsollte also das einemal nach X aufgelöst sein und das anderemal nach Y. so das ich diese Formeln für ein Programm verwenden kann (VBA)

Bitte helft mir dieses zu verstehen!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gruß
Swen

        
Bezug
Schnittpunkt 2 lin. Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Sa 30.09.2006
Autor: MontBlanc

hallo,

also zu allererst musst du die geradengleichungen bestimmen. das geht wie folgt:

du hast für Gerade 1 (im Folgenden g1) 2 Punkte P1 (x1/y1)
und Punkt 2 (x2/y2).
Du kennst auch die Funktionsgleichung für eine lineare Funktion, die da wäre : y= m*x+b

Jetzt musst du zwei gleichungen mit 2 Variablen bekommen, d.h du setzt einmal die koordinaten des ersten Punktes in die gleichung ein, also

I y1= m*x1+b

und du setzt die koordinaten des zweiten Punktes in die Gleichung ein, dann erhältst du eine zweite

II y2=m*x2+b

jetzt löst du beispielsweise gleichung I nach m auf, das sieht dann so aus:

I' y1=m*x1+b | -b
   y1-b = m*x1 | /x1
   (y1-b) / x1 = m

das setzt du dann für m in gleichung II ein und errechnest b.
das ergbnis von b kannst du dann wieder in gleichung I einsetzen und erhältst m.

wenn du dann die geradengleichungen bestimmt hast, setzt du    
sie gleich d.h

I = II also m1*x+b1 = m2*x+b2

dann erhältst du die x koordinaten des schnittpunktes.
das dann wieder in y=m1*x+b1 eingesetzt, erhältst du die -koordinate.

okay

gruss
exeqter
  

  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de