www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannung
Schubspannung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannung: Symmetrie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 Sa 12.11.2011
Autor: daniel-1982

Hallo.... Im Anhang habe ich mal ein Hohlkastenträger angefügt....

Meine Frage ist, wenn ich an den roten Stellen schneide, um Sy zu berechnen damit ich dann die Schubspannungen berechnen kann, verwende ich hier für Sy = b/2 * Dicke * Hebelarm (wegen Symmetrie)
oder b * Dicke * Hebelarm???

Gruß und Danke schon mal

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schubspannung: volle Breite
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 So 13.11.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Warum willst Du hier nur die halbe Breite mit ansetzen?Selbstverständlich musst Du die volle Breite berücksichtigen.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Schubspannung: symmetrie
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:45 So 13.11.2011
Autor: daniel-1982

Hallo..und danke erstmal..

Also die hälfte wollte ich nehmen, wegen der symmetrie...
weil links und rechts muss ja das statisch gleiche Moment wirken, oder nicht??

Bezug
                        
Bezug
Schubspannung: unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 So 13.11.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Das verstehe ich nicht [aeh] ... ein statisches Moment "wirkt nicht".
Und welche Symmetrie meinst Du?

Wenn Du den oberen Querflansch abschneidest, muss eindeutig die volle Breite dieses Flansches angesetzt werden.


Gruß
Loddar

Bezug
                                
Bezug
Schubspannung: Schwerpunkt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 So 13.11.2011
Autor: daniel-1982

Mit der symmetrie meine ich , wenn der Schwerpunkt in der mitte liegt... und wenn ich den flansch abschneide, kann ich doch die hälfte des Flansches auf der rechten Seite ansetzen, und die andere hälfte des Flansches auf die linke Seite....

Bezug
                                
Bezug
Schubspannung: Klarer
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 So 13.11.2011
Autor: daniel-1982

Hallo... ich hoff ich kann mich nun deutlicher formulieren...

Also, wenn ich in der angehängten Grafik NUR RECHTS an der roten Stelle schneide, nehme ich dann trotzdem für Sy die gesamte Breite des Flansches??

Oder nur die halbe Breite ??

And der Linken will ich nicht schneiden...

Ich hoff ihr versteht was ich meine :-(

Gruß Daniel

Bezug
                                        
Bezug
Schubspannung: voller Rundschnitt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 So 13.11.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Du musst stets einen vollständigen Rundschnitt machen, und nicht nur "hier und dort etwas schneiden". Daher auch "volle Breite".


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Schubspannung: ah..
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 So 13.11.2011
Autor: daniel-1982

ok...super danke...das war mein Verständnis Problem...gruß daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de