www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Netzwerke" - Senden Pufferinhalt in Zeit
Senden Pufferinhalt in Zeit < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Senden Pufferinhalt in Zeit: Tipp zur Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 So 22.08.2010
Autor: MatheNullplan00

Aufgabe
Ein Sendepuffer für eine gesicherte Kommunikation fasst 64kByte an Daten, die kontinuierlich ersetzt werden, sobald ein Teil positiv quittiert ist.
* Wie lange benötigt der Sender (ohne auf Quittungen zu warten) bis der Pufferinhalt gesendet ist, wenn er die Daten im Mittel mit 500 MBit/s senden kann?

Hallo und schönen Sonntag
ich hab leider keinen Ansatz, da ich nicht weiß was ich machen muss?

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich bei der Aufgabe vorgen soll?

Viele Grüße

(das Diskussionthema darf geändert werden, war mir nicht sicher wie ich es nennen soll)

        
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 So 22.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wie lange dauert es denn, bis 64kByte übertragen sind, wenn die Leitung 500kBit pro Sekunde übertragen kann?

Das ist eine sehr einfache Sache, du mußt nur ein wenig mit den Einheiten aufpassen. Vermutlich hast du dich nur wegen dem ganzen anderen Zeug in der Aufgabe verwirren lassen, oder?

Bezug
                
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 So 22.08.2010
Autor: MatheNullplan00

Hey Hallo,

Danke für deinen Hinweiß. Wie ich Textaufgaben hasse.

Ich hoffe ich verwechsel da jetzt nichts.

Dann Rechne ich einfach die 64kByte in kBit
Also dann 64*8 = 512 kBit

Dann:

[mm] \bruch{512kBit}{500kBit/s} [/mm] = 1,024 s

500MBit = 512000 KiloBit





Bezug
                        
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 So 22.08.2010
Autor: leduart

Hallo
zum Glück hattest du nen Hinweis, mit nem Hinweiß sähest du jetzt ziemlich blass aus.
gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 So 22.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Diese eine Sekunde, die du da berechnet hast, ist falsch.

Warum das falsch ist, das schreibst du selbst in deiner letzten Zeile...


Nunja, mit den Textaufgaben ist das so ne Sache. Im wahren Leben fällt auch keine Formel 4,7GB/16MBit vom Himmel, sondern da hast du ach erstmal die Frage, wie lange es wohl dauert, ein 4,7GB großes DVD-Image über ne DSL16000-Leitung zu ziehen. Textaufgaben sind näher an der Wirklichkeit als die Formeln, die du ausrechnen sollst...

Bezug
                                
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 So 22.08.2010
Autor: MatheNullplan00

Aufgabe
Ein Sendepuffer für eine gesicherte Kommunikation fasst 64kByte an Daten, die kontinuierlich ersetzt werden, sobald ein Teil positiv quittiert ist.
* Wie lange benötigt der Sender (ohne auf Quittungen zu warten) bis der Pufferinhalt gesendet ist, wenn er die Daten im Mittel mit 500 MBit/s senden kann?  

Hallo,

ja mit den wahren Leben Aufgaben hast du recht.

Ja, aber die Umrechnung stimmt?

64*8 = 512 kBit
und das nun noch in MBit umwandeln?

Viele Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 So 22.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Dein Datenvolumen ist 512kBit, das ist korrekt. Allerdings hast du eine 500Mbit/s Datenleitung, und da gehen deine Daten in ner zehntel Sekunde drüber.

Bezug
                                                
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 So 22.08.2010
Autor: MatheNullplan00

Hallo nochmal,

sorry das ich mich so dämlich anstelle. Aber bin da etwas aus der Übung :-(

Muss ich dann die 512kBit zu Mbit umrechnen? also  [mm] \bruch{512}{1024} [/mm] = 0,5 Mbit

[mm] \bruch{0,5}{500} [/mm] = 1 * [mm] 10^{-3}s [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 So 22.08.2010
Autor: Event_Horizon

Nunja, das ist völlig egal, aber die Einheiten von Zähler und Nenner müssen eben stimmen. Dazu kannst du die Datenmenge in MBit umrechnen, oder den Durchsatz in kBit/s umrechnen.

Aber so stimmts nun.

Bezug
                                                                
Bezug
Senden Pufferinhalt in Zeit: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 So 22.08.2010
Autor: MatheNullplan00

Hallo,

Okay, Vielen Dank. Für deine Hilfe.

Ich hab noch ein paar andere Fragen die mit Netzwerk zu tun haben, vielleicht kannst du mir ja da auch weiter helfen. Werde dazu ein neues Thema aufmachen.

Viele Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de