www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Sinus approximation
Sinus approximation < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus approximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:31 Do 17.11.2011
Autor: TheSorrow

Ich ich habe die aufgabe ein programm zu schreiben das den sinus einer zahl approximiert.
gegeben ist diese formel:
sin(x) = [mm] \summe_{k=0}^{n} (-1)^{k} [/mm] * ( [mm] x^{2k+1} [/mm] / (2k+1)! )

und dies ist die Antwort:

int n=1000;
double ret=0.0, zw=x;
        for (int i=1;i<=n;i++)
        {
            ret = ret + zw;
            zw = (-zw)*x*x/(2*i)/(2*i+1);
        }
        ret = ret + zw;
        return ret;

für die die nicht coden können, was es macht ist das zwischen den {}klammern wiederholen und jedes mal wird i um eins erhöht bis i größer als n wird, dann macht es unten weiter...
er macht also für jedes i zw = (-zw)*x*x/(2*i)/(2*i+1); und summiert jedes zwischenergebnis. zum schluss ist ret (die summierten zwischenergebnisse) dann der sinus von x...

Meine frage ist, wie funktioniert das?

also wieso wird zw = (-zw)*x*x/(2*i)/(2*i+1); genommen und wieso ergibt die summe sinus... ich sehe hier teile der gegebenen formel, aber wo wird faktorisiert, oder wird das hier anders gemacht, oder wurde hier etwas gekürzt oder so?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sinus approximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Do 17.11.2011
Autor: leduart

Hallo
ich versteh deine Frage nicht ganz.
um on zBsp.  [mm] x^3/3! [/mm]  auf [mm] x^5/5! [/mm] zu kommen musst du doch  dein zw= [mm] x^3/3! [/mm]  mit x*x/4/5 multiplizieren,
dein armer computer soll ja nicht beim 100 sten Schritt
[mm] x^{201}/201! [/mm] ausrechnen, wo er ja einen Schritt vorher [mm] x^{199}/199! [/mm] berechnet hat. da muss er doch nur noch mit x*x mult und durch 200*201 dividieren.
also er rechnet Schritt für Schritt  ( $ [mm] x^{2k+1} [/mm] $ / (2k+1)!
aus benutzt aber immer das zuvor ausgerechnete zw um zum nächsten zu kommen. und in ret wird alles aufsummiert. (und natürlich jedesmal das vorzeichen gewechselt (wegen [mm] (-1)^k [/mm] in der formel.)
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de