www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Sort. v. Schrauben und Muttern
Sort. v. Schrauben und Muttern < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sort. v. Schrauben und Muttern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Fr 11.11.2011
Autor: Physy

Aufgabe
Gegeben seien ein Haufen von n Schrauben unterschiedlicher Weite und ein weiterer Haufen mit den n dazu passenden Muttern. Pro Schritt ist es möglich, eine Mutter mit einer Schraube zu vergleichen und dabei die Information zu erhalten, ob die Schraube passt, zu groß ist oder aber zu klein.
Beachten Sie: es sind keine Vergleiche zwischen unterschiedlichen Muttern erlaubt, und ebenso keine Vergleiche zwischen unterschiedlichen Schrauben! Gezählt werden im Folgenden die Schrauben-Muttern-Vergleiche.

(a) Beschreiben Sie einen Algorithmus, der die kleinste Mutter und die dazu passende Schraube
mit maximal 2n Vergleichen findet (es geht sogar mit nur 2n-2 Vergleichen).
(b) Nun soll zu jeder Schraube die passende Mutter gefunden werden. Geben Sie einen Algorithmus an, der dieses Problem in durchschnittlich O(n * log n) Vergleichen löst (Hinweis: Modifizieren
Sie den Quicksort-Algorithmus).

Ich komme mit dieser Aufgabe leider gerade gar nicht klar und grübele schon seit geraumer Zeit. Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte?

Gruß

        
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Fr 11.11.2011
Autor: Infostudent

Naja wie würdest du das Problem denn angehen, wenn diese Haufen vor dir liegen würden?
Das was du dann tust, musst du nur noch in Maschinensprache übersetzen. Weiß jetzt nicht, ob ihr da eine bestimmte oder nur Pseudocode braucht.

Bezug
                
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Fr 11.11.2011
Autor: Physy

Ich würde wahrscheinlich alles durchvergleichen und eine Laufzeit von [mm] n^2 [/mm] haben :) Ich vermute mal wir brauchen Pseudocode aber da bin ich mir nicht sicher. Mir geht es aber auch nur um irgendeine Grundidee :(

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Fr 11.11.2011
Autor: Infostudent

Du hast doch schon eine Grundidee, du musst nur mal genauer aufschreiben, wie(!) du alles vergleichen würdest. Dann kann man dir auch helfen bzw. sagen, ob es falsch ist oder nicht. Wie willst du z.B. auf [mm] $n^2$ [/mm] kommen?
Wieviele Vergleiche brauchst du denn, um die kleinste Mutter zu finden? Fangen wir mal damit an.

Bezug
                                
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Fr 11.11.2011
Autor: Physy

Mit einer verschachtelten for-Schleife aber das wäre ja eine Laufzeit von [mm] n^2, [/mm] wie gesagt ...
Ich wüsste sonst nicht, wie ich auf das kleisnte Paar kommen kann...

Bezug
                                        
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Fr 11.11.2011
Autor: Infostudent

Ok, die Version ist brute-force. Durch die lineare Laufzeit ist dein Hypothesenraum aber schon ganz gut eingeschränkt und sollte dir so ungefährt vermitteln, in welche Richtung du suchen sollst. Du kannst z.B. jede Menge Vergleiche sparen, indem du die Information deiner Vergleiche besser nutzt. Was weisst du denn z.B. wenn du eine Mutter mit einer Schraube vergleichst und letztere kleiner ist als die Mutter?
Hast du dir mal ein paar Beispiele mit wenigen Elementen aufgemalt?

Bezug
                                                
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:08 Sa 12.11.2011
Autor: Physy

Ja, schon x-mal aber ich komme einfach auf keine Lösung. Die Aufgabe bringt mich noch zum verzweifeln. Ich weiß nicht, wie ich diese Information sinnvoll nutzen kann ...

Bezug
                                                        
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Sa 12.11.2011
Autor: Infostudent

Du suchst die kleinste Mutter und die zu ihr passende kleinste Schraube, was muss für diese kleinste Mutter im Vergleich zu allen Schrauben gelten und was gilt umgekehrt für die kleinste Schraube im Vergleich zu allen Muttern?

Was weisst du jetzt über eine Mutter wenn du sie mit einer kleineren Schraube vergleichst?

Bezug
                                                                
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:04 Mo 14.11.2011
Autor: Physy

Mir ist klar, dass ich immer eine Mutter und eine Schraube pro Abfrage ausschließen kann, wenn der Vergleich ein echtes größer oder ein echtes kleiner liefert. Aber was fange ich mit einem ist gleich Ergebnis an?

Bezug
                                                                        
Bezug
Sort. v. Schrauben und Muttern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:21 Mo 14.11.2011
Autor: Infostudent


> Mir ist klar, dass ich immer eine Mutter und eine Schraube
> pro Abfrage ausschließen kann, wenn der Vergleich ein
> echtes größer oder ein echtes kleiner liefert. Aber was
> fange ich mit einem ist gleich Ergebnis an?

Du nutzt größer/kleiner-Ergebnisse noch nicht genug aus. Du kannst immer mindestens eine Mutter/Schraube ausschließen, häufig aber viel mehr.
Denk mal darüber nach, was für die kleinste Schraube/Mutter gelten muss (was sind die Ergebnisse aller ihrer Vergleiche?)
Wenn du eine Gleichheit findest, musst du dir diese merken, aber den Rest weiterprüfen, denn es kann ja sein, dass du schon die kleinste Schraube und ihre Mutter gefunden hast und am Ende wieder auf das Paar zurückgreifen musst.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de