www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Speichern von Plots mit Matlab
Speichern von Plots mit Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Speichern von Plots mit Matlab: Speichern von Plots
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 So 19.04.2009
Autor: Fatima

Hallo Zusammen,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
ich bin neu hier und zum ersten Mal in einem Forum. ich habe 2Probleme mit meinem m_fileprogramm und hoffe, dass Sie mich helfen können.
1_Problem : ich habe ein Skript geschrieben der für 2 LKw gilt, und die beiden haben unterschiedliche feste Parameter und die Messungen gilten für verschieden Tagen, gibt es Möglichkeit dass ich beim ausführen das Skript nur die Paremeter der 1_LKw bzw 2_LKW angesprochen werden und für die verschiedene Tagen.
2_Problem Wie kann ich die Plots automatisch in einem Ordner speichern
ich hoffe, dass Sie mir helfen können

        
Bezug
Speichern von Plots mit Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 So 19.04.2009
Autor: SanMiggel


> Hallo Zusammen,
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  ich bin neu hier und zum ersten Mal in einem Forum.

Herzlich Wilkommen :-)

> ich
> habe 2Probleme mit meinem m_fileprogramm und hoffe, dass
> Sie mich helfen können.
>  1_Problem : ich habe ein Skript geschrieben der für 2 LKw
> gilt, und die beiden haben unterschiedliche feste Parameter
> und die Messungen gilten für verschieden Tagen, gibt es
> Möglichkeit dass ich beim ausführen das Skript nur die
> Paremeter der 1_LKw bzw 2_LKW angesprochen werden und für
> die verschiedene Tagen.

Leider verstehe ich dein Problem nicht ganz. Hast du ein einfaches Skript (in dem Fall wären if-Verzweigungen möglich) oder eine Funktion (da hättest du die Möglichkeit einen Parameter zu übergeben)? Ist es immer genau ein LKW? Vielleicht würde hier ein wenig Quellentext weiterhelfen.

>  2_Problem Wie kann ich die Plots automatisch in einem
> Ordner speichern

Der print-Befehl ist dein Freund, siehe hier:
https://matheraum.de/read?t=536346

> ich hoffe, dass Sie mir helfen können

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Hier im Forum wird normalerweise 'geduzt' ;-)

Bezug
                
Bezug
Speichern von Plots mit Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 So 19.04.2009
Autor: Fatima

Danke SanMiggel,

Es ist leider alles noch nicht klar für mich. Gibt es eine Funktion, dass ich beim ausführen des Skripts nur die Parameter für ersten LKW(Übersetzung i  & Getr_wirkungsgrad, Masse) oder die anderen Parameter für den zweiten Lkw automatisch angesprochen werden.

Für das speichern habe ich das nicht genau verstanden mit ('../Report/figures/LaplaceNLOSnoise.eps')kannst du mir bitte ganz gennau erklären, wie ich vorgehen soll, wenn ich das plot in Desktop speichern will. ich bei neu mit Matlab .ich habe das ausprobiert mit PNG Format aber es kommt immer fehler dabei.
Vieleicht dieses Mal klapt



Bezug
                        
Bezug
Speichern von Plots mit Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:07 Mo 20.04.2009
Autor: SanMiggel


> Danke SanMiggel,
>  
> Es ist leider alles noch nicht klar für mich. Gibt es eine
> Funktion, dass ich beim ausführen des Skripts nur die
> Parameter für ersten LKW(Übersetzung i  &
> Getr_wirkungsgrad, Masse) oder die anderen Parameter für
> den zweiten Lkw automatisch angesprochen werden.

Ich denke das beste ist du machst aus deinem Skript eine Funktion:
(Die Datei müsste in dem Beispiel 'calculation.m' heißen.)
1: function rueckgabewert=calculation(fahrzeug)
2:
3: switch fahrzeug,
4: case 'LWK1',
5:        u = 1;
6:        eta = 0.9;
7:        m = 4000;
8:        %usw...
9: case 'LWK2',
10:        u = 4;
11:        eta = 0.8;
12:        m = 5000;
13:        %usw...
14: end
15: %hier kommen die berechnungen

Aufgerufen wird das ganze dann (in einem anderen Skript oder auf der Command Line) z.B. als
ergebnis = calculation('LKW1');

>  
> Für das speichern habe ich das nicht genau verstanden mit
> ('../Report/figures/LaplaceNLOSnoise.eps')kannst du mir
> bitte ganz gennau erklären, wie ich vorgehen soll, wenn ich
> das plot in Desktop speichern will. ich bei neu mit Matlab
> .ich habe das ausprobiert mit PNG Format aber es kommt
> immer fehler dabei.

Das sollte in dein aktuelles Arbeitsverzeichnis abspeichern.
print -dpnd 'bla.png'
Für einen anderen Ordner brauchst du vermutlich sowas:
print -dpnd 'C:\Pfad\zu\deinem\Ordner\bla.png'
(kann es leider nicht testen, da ich keinen Windoof-Rechner habe.

>  Vieleicht dieses Mal klapt

Hoffentlich ;-)

Bezug
                                
Bezug
Speichern von Plots mit Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:53 Mo 20.04.2009
Autor: Fatima

ich finde, es ist eine gute Idee mit der Switch, ich probiere es. Mit dem Speichern hat es geklapt wunderbar, aber du hast print -dpng 'bla.png' gemeint und nicht print -dpnd 'bla.png' oder ?
ich finde es super, dass man hier so schnell geholfen wird.
ich danke dir

Bezug
                                        
Bezug
Speichern von Plots mit Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Di 21.04.2009
Autor: SanMiggel

Freut mich, dass ich dir helfen konnte, das '-pnd' war ein Tippfehler, wie du richtig erkannt hast...

Michael

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de