www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Spiegelreflexkamera
Spiegelreflexkamera < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegelreflexkamera: Angewandte Optik
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:12 Di 12.02.2013
Autor: doom0852

Aufgabe
Sie machen mit ihrer digitalen Spiegelreflex Landschaftsaufnahmen. In 20 Metern laufen Ihnen Enten übern Weg. Ihre Kamera verwendet ein CMOS-Sensor mit einer aktiven Fläche von 22.2x14.8 [mm] mm^2 [/mm]  (meistens so der Fall) . Bilden Sie die Enten ohne Änderung der Distanzeinstellung scharf ab?

a) Bei Blendenzahl 11 (strahlend heller Tag)
b) Blendenzahl 1.4 bei bewölktem Himmel
Geben Sie in Ihrer Lsung explizit den Durchmesser d des Zerstreuungskreises an. Vergleichen Sie ihre Werte mit dem maximalen Durchmesser d_max für konventionelle digitale Bildsensoren.


Mein Problem ist, dass die Brennweite der LInse nicht gegeben ist.
Im Endeffekt muss ich doch die hyperfokale Distanz berechnen. Also diejenige Distanz ab der der Hälfte der hyperfokalen Distanz bis in die Unendlichkeit Tiefenschärfe herrscht. Liegen die Enten in diesem Bereich sind diese scharf oder?
Allerdings ist die Formel für die hyperfokale Distanz = [mm] f^2/(d*Blendenzahl) [/mm] . Kriege ich f irgendwie aus dieser aktiven Sensorfläche?

        
Bezug
Spiegelreflexkamera: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:36 Di 12.02.2013
Autor: doom0852

vergesst die hyperfokale Distanz...uich muss die DOS bestimmen also Tiefenschärfe...
eine formel habe ich gefunden Vordere Tiefenschärfte = [mm] d*F*a^2/(f^2+d*F*a) [/mm] mit a=20 m in dem Fall f unbekannt d unbekannt F=11 bzw. bei b) F=1.4

So, altes Problem wie kriege ich f bzw. d. Ich nehme an das d das gleiche d ist wie beim Zusatz gefordert.

Bezug
                
Bezug
Spiegelreflexkamera: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Di 12.02.2013
Autor: leduart

Hallo
der Satz "ohne Äanderung der Distanzeinst. lässt andere Aufgabenteile vermuten. Ist das wirklich die volle Aufgabe?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Spiegelreflexkamera: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Do 14.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Spiegelreflexkamera: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:11 Mi 13.02.2013
Autor: The_Blade

Hallo,

ich sitze im Moment vor genau der gleichen Aufgabe, und die einzige Ergänzung die ich noch habe, ist das die Linsenstellung der Kamera auf Unendlich gestellt ist.
Sonst habe ich genau das gleiche Problem wie der Fragesteller. Ohne die Brennweite, die ich nicht aus den gegebenen Werten herleiten kann, weiß ich nicht, wie man die Tiefenschärfe berechnen sollte.

Bezug
                
Bezug
Spiegelreflexkamera: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Fr 15.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Spiegelreflexkamera: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 14.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de