www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Steigung einer Grenzgeraden
Steigung einer Grenzgeraden < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steigung einer Grenzgeraden: weis nicht wirklich wie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Di 16.09.2008
Autor: hallihallo

[Dateianhang nicht öffentlich]

hallo also mein problem ist die berechnung von steigungen bei grenzgeraden

habe einen logarithmischen graphen mit gut 72 werten erstellt

auf dem graphen erscheinen dann 2 geraden mit verschiedener steigung, die frage ist nun wie kann ich aus der steigung dieser beiden geraden die steigung der grenz geraden errechnen?


vielen vieln dank schonmal im vorraus!!!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Steigung einer Grenzgeraden: push pls help
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:33 Di 16.09.2008
Autor: hallihallo

bracuh hilfe is echt wichtig

Bezug
        
Bezug
Steigung einer Grenzgeraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Di 16.09.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

SO ganzweiß ich nicht, was du mit dieser Grenzgraden meinst.
Für gewöhnlich ist das eine Grade, die eine bestimmte Fläche abgrenzt, beispielsweise auch eine Fläche, die alle deine MEsswerte umschließt.

Aber ich glaube fast, du meinst was anderes. Also, kannst du mal kurz erläutern, was du genau berechnen willst?

Bezug
                
Bezug
Steigung einer Grenzgeraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Di 16.09.2008
Autor: hallihallo

also ich will anahnd dieser 2 graphen die zerfallskonstante
für 108Ag und 110Ag bestimmen (die steile gerade is die für 110Ag die flache für 108Ag)

die zerfallskonstante is ja die steigung der geraden aber man meinte zu mir das man das mit der "Ausgleichsgeraden" und "grenzgeraden" machen soll bloß weiß ich nich wie das gehen soll

das ablesen der steigung so kann ich das is ja nich schwer... :-/

Bezug
        
Bezug
Steigung einer Grenzgeraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Mi 17.09.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast ja offensichtlich den Gesamtzerfall eines Mischprodukts mit sehr verschiedenen HWZ. fuer grosse Zeiten ist das 1. Produkt nicht mehr im Messbereich, d.h. du hast nur noch die e-fkt des langsamer zerf. Produkts2.
damit kannst du das bestimmen ,HWZ und daraus Anfangsmenge., dann vom ganzen abziehen und die HWZ des 1. Produkts und seinen Anteil berechnen.
etwas ungenauer kannst du auch die Steigung am Anfang nur auf das 1. produkt  anrechnen, das wird was ungenauer.
genauer du hast anfangs die Mengen N1 und N2 mit den Zerfallskonst [mm] \lamba_1+1/\tau_1 [/mm] und [mm] \lambda_2 [/mm]
also [mm] N(t)=N1*e^{-\lambda_1*t}+N2*e^{-\lambda_2*t}=N1*e^{-\lambda_1*t}*(1+N2/N1*e^{-(\lambda_2-\lambda_1)*t} [/mm]
du zaehlst Zerfaelle, also dN/dt und traegst das log auf. Schreib dir das mal auf und sieh es fuer kleine und grosse t an.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de