Stetige Ergänzung < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sei eine die Funktion [mm] f(x)=\begin{cases} e^{3x}, & \mbox{für } x<0 \\ x^{3}-4a, & \mbox{für } x>0 \end{cases}   a\in\IR.
 [/mm] 
 
(a) Bestimmen Sie [mm] \limes_{x\rightarrow0}f(x) [/mm] und [mm] \limes_{x\rightarrow0}f(x) [/mm] in Abhängigkeit von a. (soll heißen linksseitiger und rechtseitiger Grenzwert für x-->0)
 
 
(b) Für welchen Wert von a lässt sich die Funktion an der Stelle x=0 stetig ergänzen?  |  
  
(a) wie soll man das ohne taschenrechner auf lins-und rechtsseitig überprüfen?
 
 
(b) ???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo monstre,
 
 
> Gegeben sei eine die Funktion [mm]f(x)=\begin{cases} e^{3x}, & \mbox{für } x<0 \\ x^{3}-4a, & \mbox{für } x>0 \end{cases}   a\in\IR.[/mm]
 
>  
 
> (a) Bestimmen Sie [mm]\limes_{x\red{\downarrow} 0}f(x)[/mm] und 
 
> [mm]\limes_{x\red{\uparrow} 0}f(x)[/mm] in Abhängigkeit von a. (soll 
 
> heißen linksseitiger und rechtseitiger Grenzwert für 
 
> x-->0)
 
>  
 
> (b) Für welchen Wert von a lässt sich die Funktion an der 
 
> Stelle x=0 stetig ergänzen?
 
>  (a) wie soll man das ohne taschenrechner auf lins-und 
 
> rechtsseitig überprüfen?
 
 
Mit Zettel und Stift!
 
 
Für $x<0$ ist [mm] $f(x)=e^{3x}$
 [/mm] 
 
Also [mm] $\lim\limits_{x\uparrow 0}f(x)=\lim\limits_{x\uparrow 0}e^{3x}=e^0=1$
 [/mm] 
 
Für $x>0$ ist [mm] $f(x)=x^3-4a$
 [/mm] 
 
Also [mm] $\lim\limits_{x\downarrow 0}f(x)=\lim\limits_{x\downarrow 0}(x^3-4a)=0^3-4a=-4a$
 [/mm] 
 
>  
 
> (b) ??? 
 
 
Was muss denn für den linksseitigen und rechtsseitigen Limes gelten, damit Stetigkeit vorliegt?
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:13 Do 28.01.2010 |    | Autor: |  monstre123 |   
	   
	   (a) ist zwar banal, aber ich wäre nie darauf gekommen, ohne taschenrechner :-(
 
 
 
> Was muss denn für den linksseitigen und rechtsseitigen 
 
> Limes gelten, damit Stetigkeit vorliegt?
 
 
Es muss ein linksseitiger grenzwert vorhanden sein.
 
 
muss man die irgendwie gleichsetzen oder so, ich meine: 1=-4a  --> a=-1/4
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   (a) ist zwar banal, aber ich wäre nie darauf gekommen, ohne taschenrechner :-(
 
 
 
> Was muss denn für den linksseitigen und rechtsseitigen
 
> Limes gelten, damit Stetigkeit vorliegt?
 
 
Es muss ein linksseitiger grenzwert vorhanden sein.
 
 
muss man die irgendwie gleichsetzen oder so, ich meine: 1=-4a  --> a=-1/4
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:20 Do 28.01.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo monstre!
 
 
 
> > Was muss denn für den linksseitigen und rechtsseitigen
 
> > Limes gelten, damit Stetigkeit vorliegt?
 
>  
 
> Es muss ein linksseitiger grenzwert vorhanden sein.
 
 
Das auch! Aber rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert müssen übereinstimmen.
 
 
 
> muss man die irgendwie gleichsetzen oder so, ich meine: 
 
> 1=-4a  --> a=-1/4 
 
 
 
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |