www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Stetigkeit
Stetigkeit < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit: mathematische Begründung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Do 18.09.2008
Autor: Adamantin

Also es geht mir um eine mathematische Begründung folgenden Sachverhaltes:

Es gibt ja für gebrochenrationale Funktionne oft Definitionslücken. Wenn eine Def-Lücke vorliegt, so kann man weiter auftrennen zwischen Polstelle und einer echten Def-Lücke, die dann stetig ergänzt werden kann.
Rechnerisch könnte ich mathematisch korrekt den linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwert bilden, also [mm] x_0+h [/mm] und [mm] x_0-h [/mm] in f(x) einsetzen und schauen, ob ein eindeutiger Grenzwert rauskommt.

Einfacher und gerade für die Schule zweckdienlicher ist aber die Hilfestellung, dass die Nullstelle (NST) des Nenner eine Polstelle ist, wenn sie zugleich NICHT die NST des Zählers ist. Sollte [mm] x_0 [/mm] dagegen NST von Nenner und Zähler sein, so handelt es sich um eine Def-Lücke, die man ergänzen kann. Meine Frage ist, wie man diesen "Trick" oder Sachverhalt mathematisch erläutern kann. Hat es was mit Faktorisierung zu tun, weil die NST zu beiden Funktionen gehört, also sowohl eine NST der Zählerfunktion als auch der Nennerfunktion ist oder woher kommt dies?

Problem ist für mich ja auch, dass es eigentlich gar nichts mit der Stetigkeit zu tun hat, da die Funktion ja niemals für diese Werte definiert ist.

Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Die Frage soll für Interessierte sein

Danke schön

        
Bezug
Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Do 18.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Also es geht mir um eine mathematische Begründung folgenden
> Sachverhaltes:
>  
> Es gibt ja für gebrochenrationale Funktionne oft
> Definitionslücken. Wenn eine Def-Lücke vorliegt, so kann
> man weiter auftrennen zwischen Polstelle und einer echten
> Def-Lücke, die dann stetig ergänzt werden kann.
>  Rechnerisch könnte ich mathematisch korrekt den
> linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwert bilden, also
> [mm]x_0+h[/mm] und [mm]x_0-h[/mm] in f(x) einsetzen und schauen, ob ein
> eindeutiger Grenzwert rauskommt.
>  
> Einfacher und gerade für die Schule zweckdienlicher ist
> aber die Hilfestellung, dass die Nullstelle (NST) des
> Nenner eine Polstelle ist, wenn sie zugleich NICHT die NST
> des Zählers ist.

         Das ist bei gebrochen rationalen Funktionen richtig
         (man kann aufgrund dieser Voraussetzungen auch einen
         Beweis mittels Grenzwerten führen)

> Sollte [mm]x_0[/mm] dagegen NST von Nenner und
> Zähler sein, so handelt es sich um eine Def-Lücke, die man
> ergänzen kann.

         Dies stimmt so nicht. Es kommt auf die "Vielfachheiten"
         der Nullstellen im Zählerpolynom und im Nennerpolynom
         an.

> Meine Frage ist, wie man diesen "Trick" oder
> Sachverhalt mathematisch erläutern kann. Hat es was mit
> Faktorisierung zu tun, weil die NST zu beiden Funktionen
> gehört, also sowohl eine NST der Zählerfunktion als auch
> der Nennerfunktion ist oder woher kommt dies?

          Ganz richtig. Wenn eine Polynomfunktion p(x)
          vom Grad n eine Nullstelle  [mm] x_1 [/mm] hat, so kann man p(x)
          in Faktoren zerlegen:  [mm] p(x)=(x-x_1)*q(x), [/mm] wobei
          q ein Polynom vom Grad n-1 ist. Man ermittelt es
          durch Polynomdivision bzw. mit dem Hornerschema.

          Der Weg zur Klärung des Verhaltens von gebrochen
          rationalen Funktionen bei Definitionslücken führt also
          über die Faktorisierung von Zähler- und Nennerpolynom
          und Kürzen der gemeinsamen Faktoren.

> Problem ist für mich ja auch, dass es eigentlich gar nichts
> mit der Stetigkeit zu tun hat, da die Funktion ja niemals
> für diese Werte definiert ist.
>
> Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  
> Die Frage soll für Interessierte sein
>  
> Danke schön


Gruß und schönen Abend !


Bezug
        
Bezug
Stetigkeit: MatheBank und Wikipedia
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Fr 19.09.2008
Autor: informix

Hallo Adamantin,

> Also es geht mir um eine mathematische Begründung folgenden
> Sachverhaltes:
>  
> Es gibt ja für gebrochenrationale Funktionne oft
> Definitionslücken. Wenn eine Def-Lücke vorliegt, so kann
> man weiter auftrennen zwischen Polstelle und einer echten
> Def-Lücke, die dann stetig ergänzt werden kann.
>  Rechnerisch könnte ich mathematisch korrekt den
> linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwert bilden, also
> [mm]x_0+h[/mm] und [mm]x_0-h[/mm] in f(x) einsetzen und schauen, ob ein
> eindeutiger Grenzwert rauskommt.

[daumenhoch]
[guckstduhier] MBstetig, MBDefinitionslücke im MBSchulMatheLexikon und []Wikipedia
Für die Stetigkeit kommt es darauf an, dass die Funktion an allen Stellen ihres MBDefinitionsbereichs (!) stetig ist.
Rationale Funktionen sind an den NST ihres Nenners nicht definiert, also kann man über ihre Stetigkeit dort nichts aussagen.

>  
> Einfacher und gerade für die Schule zweckdienlicher ist
> aber die Hilfestellung, dass die Nullstelle (NST) des
> Nenner eine Polstelle ist, wenn sie zugleich NICHT die NST
> des Zählers ist. Sollte [mm]x_0[/mm] dagegen NST von Nenner und
> Zähler sein, so handelt es sich um eine Def-Lücke, die man
> ergänzen kann. Meine Frage ist, wie man diesen "Trick" oder
> Sachverhalt mathematisch erläutern kann. Hat es was mit
> Faktorisierung zu tun, weil die NST zu beiden Funktionen
> gehört, also sowohl eine NST der Zählerfunktion als auch
> der Nennerfunktion ist oder woher kommt dies?

Mit diesem "Trick" versucht man, eine Funktion "stetig fortzusetzen", so dass die nach dem Kürzen (Definitionsbereich beachten!) entstehende Funktion dann sogar in den vorher ermittelten Definitionslücken definiert und stetig ist und dadurch leichter zu untersuchen. Man erhält also eine neue Funktion mit einem neuen Definitionsbereich.

>  
> Problem ist für mich ja auch, dass es eigentlich gar nichts
> mit der Stetigkeit zu tun hat, da die Funktion ja niemals
> für diese Werte definiert ist.
>
> Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  
> Die Frage soll für Interessierte sein
>  
> Danke schön

Jetzt klar(er)? Sonst frag gezielt nach.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de