www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeit allgemein
Stetigkeit allgemein < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit allgemein: Epsilon-Delta-Kriterium
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mo 02.05.2011
Autor: monstre123

Aufgabe
Die Funktion f : [mm] D\to\IR [/mm] ist stetig in [mm] x_{0}\inD, [/mm] wenn zu jedem [mm] \varepsilon>0 [/mm] ein [mm] \delta [/mm] > 0 existiert, so dass für alle x [mm] \in [/mm] D mit | x − [mm] x_{0} [/mm] | < [mm] \delta [/mm] gilt: |f(x) - [mm] f(x_{0})| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm] .

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stetigkeit

Hallo,

1) ich habe eine Frage zum [mm] D\to\IR [/mm] . Was bedeutet das konkret? Ich kann mir nix darunter vorstellen. Ich schreibe das zwar immer ab, aber ich verstehe die Bedeutung nicht. Ich weiß, dass D der Definitionsbereich ist und [mm] \IR [/mm] die reellen Zahlen sind. Bedeutet [mm] D\to\IR [/mm] , dass im Definitionsbereich die reellen Zahlen drin sind?

2) Was bedeutet zu jedem [mm] \varepsilon>0 [/mm] existiert [mm] \delta [/mm] > 0 ? Was ist überhaupt [mm] \varepsilon>0 [/mm] und [mm] \delta [/mm] > 0 ?

Sorry, aber das kommt ständig vor und ich vertstehe es irgendwie nicht.

Danke vielmals für die Hilfe.

        
Bezug
Stetigkeit allgemein: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Mo 02.05.2011
Autor: leduart

Hallo
zu jedem [mm] \epsilon [/mm] gibt es ein [mm] \delta [/mm] so das ....
Wenn dir jemand sagt f(x) und [mm] f(x_0) [/mm] sollen nur 1/100 auseinander liegen. musst du antworten können, dann musst du nur x höchstens um  - und jetzt musst du ne konkrete zahl genannt [mm] \delta [/mm] sagen . von x>__0 verschieden wählen.
wenn er dann [mm] 1/10^9 [/mm] sagt musst du wieder eine zahl /delta wissen usw. Er kann jede beliebig kleine zahl die man [mm] \epsilon [/mm] nennt sagen und du musst ihm immer ein passendes [mm] \delta [/mm] sagen (das darf von der Stelle [mm] x_0 [/mm] abhängen. und dann sagt man eben deinen zitierten Satz.
D kann irgendeine mende sein, die man in die reellen zahlen abbilden kann.
Im Moment ist D für dich meist auch eine Teilmenge der reellen Zahlen.
später kann x, [mm] X_0 [/mm] auch aus einem Gebiet des [mm] \IR^2 [/mm] oder [mm] \IR^3 [/mm] usw sein. also x=(x1,x2,x3) [mm] f(x)=x1*sin(x2)*e^{x_3} [/mm] wäre ein Beispiel.
Gruss leduart




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de