www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Stop limit order
Stop limit order < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stop limit order: Unterschied
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Sa 09.08.2008
Autor: Timmi


Hey, kurze Frage!

Limit order: Der Anleger legt bei Verkäufen bzw. Käufen einen zu über bzw. zu unterschreitenen Kurs fest.
             Wird dieser erreicht wird die Order z.B als market order ausgeführt. richtig?

   Worin liegt nun der Unterschied zwischen limit und "stop" limit order??

Gruß Timmi

        
Bezug
Stop limit order: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:35 So 10.08.2008
Autor: Josef

Hallo Timmi,

>  
> Limit order: Der Anleger legt bei Verkäufen bzw. Käufen
> einen zu über bzw. zu unterschreitenen Kurs fest.
>               Wird dieser erreicht wird die Order z.B als
> market order ausgeführt. richtig?
>  
> Worin liegt nun der Unterschied zwischen limit und "stop"
> limit order??
>  


Limit:
Begrenzung des Preises nach oben oder unten bei Börsenaufträgen im Unterschied zu bestens (beim Verkauf) und billigst (beim Kauf). Wird das Limit durch den Kurs überschritten (Kaufauftrag) oder wird der Kurs niedriger angesetzt als das Limit (Verkaufsauftrag), so werden die entsprechenden Aufträge nicht ausgeführt.

Man unterscheidet:
1. Standardlimit: Kauf bzw. Verkauf, wenn der Kurs hächstens bzw. mindestens bei einer bestimmten Marke (Kurs) steht.
2. Stop-Buy-Limit: Nachdem das gesetzte Limit erreicht bzw. überschritten ist, wird der als Stop-Buy gekennzeichnete Auftrag automatisch in einen unlimitierten Auftrag umgewandelt,der  zur Ausführung kommt, wenn sich ein Verkäufer findet.
3. Stopp-Loss-Limit: Der Auftrag wird nach Erreichen bzw. Unterschreiten des Limits in einen unlimitierten Auftrag umgewandelt.




Ein Limit legt fest, dass ein Kaufauftrag nicht oberhalb, ein Verkaufsauftrag nicht unterhalb eines festgelegten Kurses ausgeführt werden soll. Der Anleger kann sich durch die Erteilung eines Limits vor unvorhergesehenen Kursturbulenzen und Übervorteilung bei marktengen Papieren schützen.

Ein Stop-Loss-Limit ist ein Instrument zur Verlustbegrenzung bei Börsengeschäften. Bereits beim Kauf legt der Anleger einen unter dem Einstandskurs liegenden Stopp-Kurs fest, bei dessen Erreichen die Position verkauft wird. Das Verlustrisiko ist somit auf die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs begrenzt.


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Stop limit order: Danke*
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 So 10.08.2008
Autor: Timmi


Danke Josef!

Super Erklärung:-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de