www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Stromteilerregel
Stromteilerregel < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromteilerregel: Warum Stromteiler so?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 So 11.01.2015
Autor: humalog

Aufgabe
Wie groß ist der Strom Ix?

U=120 V
I=1,5 A
R1=60 Ohm
R2=90 Ohm
R3=100 Ohm



Ich möchte Ix mittels Überlagerungsverfahren berechnen, dazu setze ich zuerst I=0 und berechne R123. Dabei handelt es sich um eine Dreieckschaltung deswegen :
[mm] R123=\bruch{(R1+R2)*R3}{R1+R2+R3}=60 [/mm] Ohm

Jetzt berechne ich [mm] Ix1=\bruch{U}{R123}=2A [/mm]

Als nächstes setze ich die Spannung U=0 und wende die Stromteilerregel an:

[mm] \bruch{Ix2}{I}=\bruch{R2}{R1+R2} [/mm]

Nun meine Frage. Die Definition der Stromteilerregel ist laut Wikipedia [mm] \bruch{Teilstrom}{Gesamtstrom}=\bruch{Gesamtwiderstand}{Vom Teilstrom durchflossener Widerstand} [/mm]

Wie kommt man auf den rechten Bruch? Der Gesamtwiderstand beträgt doch nicht R2?!?! Den Nenner vom Bruch verstehe ich auch nicht, wieso fließt der Teilstrom nicht durch R3?

Bild zur Schaltung im Anhang & ein Link dazu

http://www.myimg.de/?img=IMAG008957aa6.jpg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stromteilerregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 So 11.01.2015
Autor: GvC


> Wie groß ist der Strom Ix?
>  
> U=120 V
>  I=1,5 A
>  R1=60 Ohm
>  R2=90 Ohm
>  R3=100 Ohm
>  
>
> Ich möchte Ix mittels Überlagerungsverfahren berechnen,
> dazu setze ich zuerst I=0 und berechne R123. Dabei handelt
> es sich um eine Dreieckschaltung deswegen :
>  [mm]R123=\bruch{(R1+R2)*R3}{R1+R2+R3}=60[/mm] Ohm

Bei einer Dreieckschaltung fließen an allen drei Ecken (Knoten) Ströme ab oder zu, in der vorliegenden Aufgabe aber nur an zwei Ecken. Es handelt sich also nicht um eine Dreieckschaltung, sondern um die Parallelschaltung [mm] R_3||(R_1+R_2). [/mm] Für die hast Du auch die richtige Berechnungsformel verwendet.

>  
> Jetzt berechne ich [mm]Ix1=\bruch{U}{R123}=2A[/mm]
>  
> Als nächstes setze ich die Spannung U=0 und wende die
> Stromteilerregel an:
>  
> [mm]\bruch{Ix2}{I}=\bruch{R2}{R1+R2}[/mm]
>  
> Nun meine Frage. Die Definition der Stromteilerregel ist
> laut Wikipedia
> [mm]\bruch{Teilstrom}{Gesamtstrom}=\bruch{Gesamtwiderstand}{Vom Teilstrom durchflossener Widerstand}[/mm]
>  
> Wie kommt man auf den rechten Bruch? Der Gesamtwiderstand
> beträgt doch nicht R2?!?!

Nein, der Gesamtwiderstand der hier betrachteten Parallelschaltung ist [mm]R_1||R_2=\frac{R_1R_2}{R_1+R_2}[/mm]

> Den Nenner vom Bruch verstehe
> ich auch nicht, wieso fließt der Teilstrom nicht durch
> R3?

Der Widerstand [mm] R_3 [/mm] ist wirkungslos, da er kurzgeschlossen ist und deshalb von keinem Strom durchflossen wird. Er kann also durch einen beliebigen Widerstand ersetzt werden, hier sinnvollerweise durch einen unendlich hohen Widerstand unter Beibehaltung der Kurzschlussleitung.

Zur Stromteilerregel:
Es sei der Strom [mm] I_1 [/mm] durch [mm] R_1 [/mm] in einer Parallelschaltung aus [mm] R_1 [/mm] und [mm] R_2 [/mm] zu berechnen.

Eine Parallelschaltung zeichnet sich dadurch aus, dass laut Maschensatz an allen parallelen Elementen dieselbe Spannung liegt. Das ohmsche Gesetz liefert dann

[mm]U=I_1\cdot R_1[/mm]
und
[mm]U=I_2\cdot R_2[/mm]
insbesondere aber auch
[mm]U=I_{ges}\cdot R_{ges}[/mm]

Erste und dritte Zeile gleichsetzen (es handelt sich ja um dieselbe Spannung):

[mm]I_1\cdot R_1=I_{ges}\cdot R_{ges}[/mm]

[mm]\frac{I_1}{I_{ges}}=\frac{R_{ges}}{R_1}[/mm]

Das ist die Stromteilerregel, wie Du sie kennst und oben aufgeschrieben hast. Nun gehst Du einen Schritt weiter und setzt für [mm] R_{ges} [/mm] den Widerstand die Parallelschaltung

[mm]R_{ges}=\frac{R_1R_2}{R_1+R_2}[/mm]

ein:

[mm]\frac{I_1}{I_{ges}}=\frac{R_1R_2}{R_1+R_2}\cdot\frac{1}{R_1}[/mm]

Da kürzt sich [mm] R_1 [/mm] raus, und es bleibt übrig

[mm]\frac{I}{I_{ges}}=\frac{R_2}{R_1+R_2}[/mm]

bzw. nach [mm] I_1 [/mm] aufgelöst:

[mm]I_1=I_{ges}\cdot\frac{R_1}{R_1+R_2}[/mm]

oder in Prosa:
Teilstrom ist gleich Gesamtstrom mal Widerstand des anderen Zweiges durch Ringwiderstand der Parallelschaltung.

Bezug
                
Bezug
Stromteilerregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 So 11.01.2015
Autor: humalog

Woher weiß ich, dass R3 der Widerstand ist, der kurzgeschlossen wird?

Wenn ich U=0 setze wird die Spannung durch einen Kurzschluss ersetzt. Warum ist nur der Widerstand R3 kurzgeschlossen und nicht R2? R2 liegt doch am selben Knoten wie R3.

Bezug
                        
Bezug
Stromteilerregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 So 11.01.2015
Autor: GvC

Wenn R2 kurzgeschlossen wäre, müsste er mit seinem anderen Ende an demselben Knoten liegen wie R3 mit seinem anderen Ende. R2 und R3 müssten also an beiden Enden miteinander verbunden sein. Das ist hier nicht der Fall.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de