www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Superpositionsverfahren
Superpositionsverfahren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Superpositionsverfahren: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 So 10.11.2013
Autor: lier

Aufgabe
Berechnen Sie I4 und I5, indem Sie das Superpositionsverfahren anwenden. U1=U2=6V, R1=R2=R3=2Ohm, R4=R5=10 ohm.

Hallo,
ich habe gerade Probleme bei einer Aufgabe und hoffe, dass mir jemand irgendwie helfen kann.
Ich habe es schon versucht und sogar einen Wert für I4 heraus bekommen, dennoch bin ich mir beim Ergebnis ziemlich unsicher. Und wie man I5 lösen soll weiß ich auch nicht.

I4=U1/R   R=70/47  I4=4,03 Ohm ... stimmt das? :(

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Superpositionsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 So 10.11.2013
Autor: Valerie20


> Berechnen Sie I4 und I5, indem Sie das
> Superpositionsverfahren anwenden. U1=U2=6V, R1=R2=R3=2Ohm,
> R4=R5=10 ohm.
> Hallo,
> ich habe gerade Probleme bei einer Aufgabe und hoffe, dass
> mir jemand irgendwie helfen kann.
> Ich habe es schon versucht und sogar einen Wert für I4
> heraus bekommen, dennoch bin ich mir beim Ergebnis ziemlich
> unsicher. Und wie man I5 lösen soll weiß ich auch nicht.

>

> I4=U1/R R=70/47 I4=4,03 Ohm ... stimmt das? :(

Nein.

Benutze das Superpositionsverfahren.
Gehe so vor:

1. Setze U1 gleich "0" (Kurzschluss)und Betrachte nur U2.
2. Berechne die jeweiligen Ströme.
3. Setze U2 gleich "0" (Kurzschluss) und Betrachte nur U1.
4. Berechne Widerum die jeweiligen Ströme.

5. Addiere die Ergebnisse aus 2. und 4.

6. Fertig

Valerie

Bezug
                
Bezug
Superpositionsverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 So 10.11.2013
Autor: lier

Dankeschön.
Ich habe jetzt versucht es so zu machen, habe aber sehr komische Ergebnisse.
Wenn ich U2 kurzschalte, erhalte ich für I4=0,38A und für I5=0,06A.
Wenn ich U1 kurzschalte erhalte ich für I4=0,36A und für I5=0,499A.
Also I4=0,74A und I5=0,56A?

Bezug
                        
Bezug
Superpositionsverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Mo 11.11.2013
Autor: isi1

Überlagerunmg ist für diese Schaltung nicht die optimale Berechnungsmethode, Lier,
aber ich versuchs mal:
Die linken drei Widerstände sind zusammen 14 Ohm
U1 Kurz: I2 = 6 / (2 + (10 || 14)) = = -36/47 A,
Spannung U_R2 = 72/47 V, somit ist I5=21/47 A und I4 = 15/47 A

U2 kurz: I4 = 6 / (14 + (2 || 10)) = -18/47
I5 = (6 - 18/47 * 14) / 10 = 3/47 und I2 = 15/47

Summe:
I4 = -3/47 A, I5 = 24/47 A und I2 = -21/47A

Ich rechne mal mit dem Kreisstromverfahren:
siehe http://forum.physik-lab.de/sutra56.html#56
ik1      ik2      =
24       -10      6
-10      12       -6
Lösung
ik1 =  3/47  
ik2 =  -21/47

I4 = -3/47
I2 = -21/47
I5 = 24/47

Siehst schon, viel weniger zu schreiben und daher weniger Fehlermöglichkeiten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de