www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Sym. Matrix -> Eigenwerte
Sym. Matrix -> Eigenwerte < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sym. Matrix -> Eigenwerte: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Do 04.02.2010
Autor: XFactor

Hi Leute,

da dies zugleich mein erster Beitrag hier ist, möchte ich erstmal Hallo sagen.

Nun zu meiner Frage. Ich hänge an zwei Aufgaben mit Matrizen. Und zwar soll ich von folgenden beiden Matrizen die Eigenwerte bestimmen. Das ist ja normalerweise auch kein Problem. Aber bei den Matrizen klappt das irgendwie nicht, wenn ich nach der Regel von Sarrus vorgehe.
Das sind die beiden Matrizen:
[mm] \pmat{ 4 & 6 & 1 \\ 6 & 4 & 7 \\ 0 & 0 & -4 } [/mm]
und diese
[mm] \pmat{ 8 & -4 & 0 \\ -4 & 8 & -4 \\ 0 & -4 & 8 } [/mm]

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: so isses
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Do 04.02.2010
Autor: twarncke

{-4, -2, 10}

für die erste

[mm] \{8-\sqrt{32} , 8 , 8+\sqrt{32} \} [/mm]

für die 2. Matrix.


Bezug
        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Do 04.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Hi Leute,
>  
> da dies zugleich mein erster Beitrag hier ist, möchte ich
> erstmal Hallo sagen.
>  
> Nun zu meiner Frage. Ich hänge an zwei Aufgaben mit
> Matrizen. Und zwar soll ich von folgenden beiden Matrizen
> die Eigenwerte bestimmen. Das ist ja normalerweise auch
> kein Problem. Aber bei den Matrizen klappt das irgendwie
> nicht, wenn ich nach der Regel von Sarrus vorgehe.
>  Das sind die beiden Matrizen:
>  [mm]\pmat{ 4 & 6 & 1 \\ 6 & 4 & 7 \\ 0 & 0 & -4 }[/mm]
> und diese
>  [mm]\pmat{ 8 & -4 & 0 \\ -4 & 8 & -4 \\ 0 & -4 & 8 }[/mm]

Hallo,

[willkommenmr].

Bei der ersten Matrix wäre es geschickter, nach der letzten Zeile zu entwickeln.

Konkret helfen können wir Dir besser, wenn wir Deine Rechnung sehen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:53 Do 04.02.2010
Autor: XFactor

Meine Berechnung würde sich auf die Regel von Sarrus und danach auf das Horner-Schema belaufen. Aber damit komme ich auf keinen grünen Zweig. Wie seit ihr denn auf das Ergebnis gekommen?

Bezug
                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Do 04.02.2010
Autor: Herby

Moin XFactor,

> Meine Berechnung würde sich auf die Regel von Sarrus und
> danach auf das Horner-Schema belaufen. Aber damit komme ich
> auf keinen grünen Zweig. Wie seit ihr denn auf das
> Ergebnis gekommen?

so wie du!

Zeig' uns deine Rechnungen und wir schauen dann gemeinsam wat denn daneben gegangen war, gelle.


LG
Herby

Bezug
                                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Di 09.02.2010
Autor: XFactor

Bei der ersten Matrix bekomme ich folgendes raus:
[mm] 64-16\lambda-16\lambda+4\lambda^2-16\lambda+4\lambda^2+4\lambda^2-\lambda^3+144+36\lambda [/mm]
zusammengefasst ergibt dies -> [mm] \lambda^3-12\lambda^2+12\lambda-208 [/mm]

Bei der zweiten Matrix lautet mein Rechenweg wie folgt:
[mm] 512-64\lambda-64\lambda+8\lambda^2-64\lambda+8\lambda^2+8\lambda^2-\lambda^3-128+32\lambda-128 [/mm]
zusammengefasst ergibt dies -> [mm] \lambda^3-24\lambda^2-160\lambda-256 [/mm]

Mit beiden char.Polynomen bekomme ich keine Nullstellen heraus. Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Bezug
                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hey X-Faktor,

also zuerst muss ich mal sagen, dass ich das cool finde, dass du dich nochmal meldest [super] -  ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet und gelobe hiermit Besserung meiner zukünftigen Einschätzungen.

> Bei der ersten Matrix bekomme ich folgendes raus:

>  
> [mm]64-16\lambda-16\lambda+4\lambda^2-16\lambda+4\lambda^2+4\lambda^2-\lambda^3+144+36\lambda[/mm]
>  zusammengefasst ergibt dies ->

> [mm]\lambda^3-12\lambda^2+12\lambda-208[/mm]

keine Ahnung (noch nicht, denn ich habe mein ganzes Mitgeschreibsel schon in die Tonne getreten und darf das jetzt natürlich nochmal machen [scheisskram]) was du da gerechnet hast, aber dein char. Polynom stimmt leider nicht.

Die andere Aufgabe habe ich auch noch nicht geprüft :-)


LG
Herby

Bezug
                                                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:49 Di 09.02.2010
Autor: XFactor

So kann man sich täuschen ;).
Warum stimmt das denn nicht? Habe es ganz normal nach "Schema F" berechnet ((a11*a22*a33)+(a12*a23*a31)+(a13*a21*a32)-(a31*a22*a13)-(a32*a23*a11)-(a31*a21*a12))

Bezug
                                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Matrix 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hi,

> Bei der ersten Matrix bekomme ich folgendes raus:
>  
> [mm]64-16\lambda-16\lambda+4\lambda^2-16\lambda+4\lambda^2+4\lambda^2-\lambda^3+144+36\lambda[/mm]
>  zusammengefasst ergibt dies ->

> [mm]\lambda^3-12\lambda^2+12\lambda-208[/mm]

du musst dich hier mit den Minüssen verhauen haben (edit: so wie ich gerade), denn richtig wäre nach Sarrus:

[mm] -\lambda^3\red{+}4\lambda^2+16\lambda-64-[-144-36\lambda] [/mm]


LG
Herby

Bezug
                                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hi,

> So kann man sich täuschen ;)

ja

>  Warum stimmt das denn nicht? Habe es ganz normal nach
> "Schema F" berechnet
> ((a11*a22*a33)+(a12*a23*a31)+(a13*a21*a32)-(a31*a22*a13)-(a32*a23*a11)-(a31*a21*a12))

das Schema stimmt auch so, es war sicher nur ein Rechenfehler.


LG
Herby

Bezug
                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hallo,

> Bei der ersten Matrix bekomme ich folgendes raus:
>  
> [mm]64-16\lambda-16\lambda+4\lambda^2-16\lambda+4\lambda^2+4\lambda^2-\lambda^3+144+36\lambda[/mm]
>  zusammengefasst ergibt dies ->

> [mm]\lambda^3-12\lambda^2+12\lambda-208[/mm]
>  
> Bei der zweiten Matrix lautet mein Rechenweg wie folgt:
>  
> [mm]512-64\lambda-64\lambda+8\lambda^2-64\lambda+8\lambda^2+8\lambda^2-\lambda^3-128+32\lambda-128[/mm]
>  zusammengefasst ergibt dies ->

> [mm]\lambda^3-24\lambda^2-160\lambda-256[/mm]

Einen hab ich schon ;-)

[mm] \red{-}\lambda^3\red{+}24\lambda^2-160\lambda\red{+}256 [/mm]


LG
Herby

Bezug
                                                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Di 09.02.2010
Autor: XFactor

Kann man die Vorzeichen vom char. Polynom nicht einfach komplett invertieren? Weil du hast alle, bis auf das VZ von [mm] \lambda [/mm] invertiert.

Bin gerade dabei es nochmal auszurechnen

Bezug
                                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hallo,

> Kann man die Vorzeichen vom char. Polynom nicht einfach
> komplett invertieren? Weil du hast alle, bis auf das VZ von
> [mm]\lambda[/mm] invertiert.

es ist [mm] $det(A-\lambda I)=det(\lambda [/mm] I-A)$

edit: das hatte ich wohl falsch in Erinnerung - lediglich die Eigenwerte sind gleich.


Ob du deine Vorzeichen so herum oder anders machst, spielt für die Eigenwerte keine Rolle - aber in deiner Rechnung sind Fehler passiert.

> Bin gerade dabei es nochmal auszurechnen

[kleeblatt]

LG
Herby

Bezug
                                                                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Di 09.02.2010
Autor: XFactor

Habe bei der ersten Matrix jetzt:

[mm] -\lambda^3+4\lambda^2+52\lambda+80 [/mm]

raus. Du hast dich bei der 4 beim VZ vertan.

Bezug
                                                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Di 09.02.2010
Autor: Herby

Hi,

> Habe bei der ersten Matrix jetzt:
>  
> [mm]-\lambda^3+4\lambda^2+52\lambda+80[/mm]
>  
> raus. Du hast dich bei der 4 beim VZ vertan.

ja, habe ich mich - Tippfehler [bonk]


Lg
Herby

Bezug
                                                                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:47 Mi 10.02.2010
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> > Kann man die Vorzeichen vom char. Polynom nicht einfach
> > komplett invertieren? Weil du hast alle, bis auf das VZ von
> > [mm]\lambda[/mm] invertiert.
>  
> es ist [mm]det(A-\lambda I)=det(\lambda I-A)[/mm]

Das stimmt aber nicht:  

            [mm]det(A-\lambda I)=(-1)^n*det(\lambda I-A)[/mm]

FRED

>  
> Ob du deine Vorzeichen so herum oder anders machst, spielt
> keine Rolle - aber in deiner Rechnung sind Fehler passiert.
>
> > Bin gerade dabei es nochmal auszurechnen
>
> [kleeblatt]
>  
> LG
>  Herby


Bezug
                                                                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Mi 10.02.2010
Autor: Herby

Hallo Fred,

> > Hallo,
>  >  
> > > Kann man die Vorzeichen vom char. Polynom nicht einfach
> > > komplett invertieren? Weil du hast alle, bis auf das VZ von
> > > [mm]\lambda[/mm] invertiert.
>  >  
> > es ist [mm]det(A-\lambda I)=det(\lambda I-A)[/mm]
>  
> Das stimmt aber nicht:  
>
> [mm] det(A-\lambda I)=(-1)^n*det(\lambda [/mm] I-A)
>  
> FRED
>  

Danke für die Korrektur. Ich hatte dann bislang etwas Falsches gewusst, weil es mir mal jemand sagte und ich es nie nachgeprüft hatte - bis jetzt!


LG
Herby

Bezug
        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Mi 10.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Hi Leute,
>  
> da dies zugleich mein erster Beitrag hier ist, möchte ich
> erstmal Hallo sagen.
>  
> Nun zu meiner Frage. Ich hänge an zwei Aufgaben mit
> Matrizen. Und zwar soll ich von folgenden beiden Matrizen
> die Eigenwerte bestimmen. Das ist ja normalerweise auch
> kein Problem. Aber bei den Matrizen klappt das irgendwie
> nicht, wenn ich nach der Regel von Sarrus vorgehe.
>  Das sind die beiden Matrizen:
>  [mm]\pmat{ 4 & 6 & 1 \\ 6 & 4 & 7 \\ 0 & 0 & -4 }[/mm]
> und diese
>  [mm]\pmat{ 8 & -4 & 0 \\ -4 & 8 & -4 \\ 0 & -4 & 8 }[/mm]
>
> Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

Hallo,

wenn Du Eigenwerte berechnen möchtest, ist es extrem ungeschickt, die Klammern, die man beim Berechnen der Determinante hat, schnell aufzulösen.
Mach das erst, wenn sich überhaupt nichts anderes mehr machen läßt.
Erstens verrechnet man sich leicht, und zweitens erschwert man sich selbst meist die Nullstellenbestimmung - jedenfalls in Klausur- und Übungsaufgaben.

Ich hatte Dir zur ersten Matrix schon gesagt, daß die Entwicklung nach der letzten Zeile am günstigsten ist. Schau:

[mm] det\pmat{ 4-x & 6 & 1 \\ 6 & 4-x & 7 \\ 0 & 0 & -4-x } [/mm] = [mm] (-4-x)*det\pmat{ 4-x & 6 \\ 6 & 4-x}=(x+4)[(4-x)^2-36)=(x+4)(x^2-16x-20)= [/mm] (x+4)(x+2)(x-10)

Dadurch, daß (x+4) von Anfang an ausgeklammert ist, brauchst Du nämlich nur die Nullstelle eines quadratischen Polynoms zu berechnen.

Aber auch, wenn Du mit Sarrus rechnen willst, bewährt sich das Beibehalten der Klammern:

[mm] det\pmat{ 4-x & 6 & 1 \\ 6 & 4-x & 7 \\ 0 & 0 & -4-x } =(4-x)^2(-4-x) [/mm] - 36(-4-x)= (-4-x)( [mm] (4-x)^2-36)=-(x+4)( x^2-16x-20) [/mm] = s.o.


Wenn Du die zweite Determinante mit Sarruns berechnest und nicht ausklammerst, kommst Du ebenfalls schnell zum Ziel:

[mm] det\pmat{ 8-x & -4 & 0 \\ -4 & 8-x & -4 \\ 0 & -4 & 8-x }= (8-x)^3 [/mm] -16(8-x) - 16(8-x) [mm] =(8-x)[(8-x)^2-32)=(8-x)(x^2-16x [/mm] +32),

und auch hier sind nur noch die Nullstellen des quadratischen Polynoms zu bestimmen, was eine leichte Übung ist.


Gruß v. Angela






Bezug
                
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mi 10.02.2010
Autor: XFactor

Vielen Dank für den Tip Angela.

Kann ich bei dieser Matrix hier z.B. auch einfach nach einer Zeile entwickeln oder einen Wert ausklammern? Oder geht das nur bei Matrizen, die die gleichen Werte auf der Hauptdiagonalen haben?

Würde es bei dieser hier auch klappen?
[mm] \pmat{ 7 & -4 & 8 \\ 2 & 1 & 2 \\ -5 & 4 & -6 } [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Sym. Matrix -> Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mi 10.02.2010
Autor: angela.h.b.


> Vielen Dank für den Tip Angela.
>  
> Kann ich bei dieser Matrix hier z.B. auch einfach nach
> einer Zeile entwickeln oder einen Wert ausklammern? Oder
> geht das nur bei Matrizen, die die gleichen Werte auf der
> Hauptdiagonalen haben?
>  
> Würde es bei dieser hier auch klappen?
>  [mm]\pmat{ 7 & -4 & 8 \\ 2 & 1 & 2 \\ -5 & 4 & -6 }[/mm]  

Hallo,

es ist natürlich nicht immer so bequem wie bei den Matrizen, die Du vorher hattest.
Aber wenn ma ein bißchen was weiß, kann man sich die Sache drastisch vereinfachen - und Klausuraufgaben sind meist so gemacht.
Du solltest auf diese Möglichkeit, Zeit und Nerven zu sparen, keinesfalls verzichten und immer nach sowas ausspähen.

Wir interessieren uns jetzt also für die Nullstellen der Determinante von [mm] \pmat{ 7-x & -4 & 8 \\ 2 & 1-x & 2 \\ -5 & 4 & -6 -x}. [/mm]

Wenn Du Dir klarmachst, daß sich die Nullstellen durch Zeilen- und Spaltenumformungen nicht ändern (auf die Det. wirkt sich das ja nur durch einen Faktor aus), kannst Du hier vor dem Rechnen Vereinfachungen erreichen:

[mm] \pmat{ 7-x & -4 & 8 \\ 2 & 1-x & 2 \\ -5 & 4 & -6 -x} [/mm]       1. und 3. Zeile addieren:


--> [mm] \pmat{ 2-x & 0 & 2-x \\ 2 & 1-x & 2 \\ -5 & 4 & -6 -x} [/mm]     1. Spalte - 3. Spalte


--> [mm] \pmat{ 0& 0 & 2-x \\ 0 & 1-x & 2 \\ 1+x & 4 & -6 -x} [/mm]  

Entweder Du siehst es so, oder Du entwickelst nach der 1. Spalte  (oder nach der 1. Zeile):

p(x)=-(1+x)*(-(1-x)(2-x))=(1-x)(1+x)(2-x)

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de