www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Syntax für math. Rechnungen
Syntax für math. Rechnungen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Syntax für math. Rechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mo 21.08.2006
Autor: Stefan-auchLotti

Aufgabe
[mm] f_{a}: f_{a}(x) [/mm] = [mm] x^3 [/mm] - [mm] 2ax^2 [/mm] + [mm] a^{2}x [/mm]

Bestimmen Sie die Wendetangente im Punkt [mm] p=W(\bruch{2a}{3}|\bruch{2a^3}{27}). [/mm]


Hallo,

Habe eine Frage: Wie muss ich denn den ausführlichen Rechenweg aufschreiben, um die mathematisch korrekte Syntax zu benutzen, nicht mit solchen Sätzen wie "Die Koord. des Punktes müssen die Gleichung erfüllen.", also mit rein mathematischen Ausdrücken?

Wie stelle ich denn zum Beispiel den Satz "Die Funktion ist punktsymmetrisch, da nur ungerade Exponenten auftreten." mit mathematischen Ausdrücken dar?

Vielen Dank für Antwort,

Stefan

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Syntax für math. Rechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mo 21.08.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> [mm]f_{a}: f_{a}(x)[/mm] = [mm]x^3[/mm] - [mm]2ax^2[/mm] + [mm]a^{2}x[/mm]
>  
> Bestimmen Sie die Wendetangente im Punkt
> [mm]p=W(\bruch{2a}{3}|\bruch{2a^3}{27}).[/mm]
>  
>
> Hallo,
>  
> Habe eine Frage: Wie muss ich denn den ausführlichen
> Rechenweg aufschreiben, um die mathematisch korrekte Syntax
> zu benutzen, nicht mit solchen Sätzen wie "Die Koord. des
> Punktes müssen die Gleichung erfüllen.", also mit rein
> mathematischen Ausdrücken?
>  
> Wie stelle ich denn zum Beispiel den Satz "Die Funktion ist
> punktsymmetrisch, da nur ungerade Exponenten auftreten."
> mit mathematischen Ausdrücken dar?

Ich denke nicht, das man so etwas überhaupt macht. Man könnte das sicherlich mit irgendwelchen logischen Aussagen machen, aber wenn du mal in ein Buch über höhere Mathematik guckst, wirst du dich wundern, wieviel Text dort drin steht und nicht nur Zahlen und Formeln.
Wenn du es ausführlich machen willst, also z. B. in einer Klausur viel Zeit hast oder ein Skript schreiben willst, dann würde ich wirklich so ganze Sätze schreiben, wie du sie hier als Beispiele angibst. Möchtest du es einfach kurz und knackig machen, reicht es auch in deinem Beispiel zu schreiben: nur ungerade Exponenten [mm] \to [/mm] (oder von mir aus auch sogar [mm] \Rightarrow) [/mm] Punktsymmetrie.

Wofür möchtest du das denn eigentlich wissen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Syntax für math. Rechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:24 Di 22.08.2006
Autor: ardik

Hallo Stefan,

ich stimme Bastiane zu. Text - sogar in ganzen zusammenhängenden Sätzen - ist absolut üblich.

Jetzt wundere ich mich noch, dass Deine Frage so gar nichts mit der darüberstehenden Aufgabe (Funktionsgleichung und Wendetangenten-Aufgabe) zu tun hat...

Sollte das eine eigene Fragestellung sein?

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de