www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Technische Mechanik 2
Technische Mechanik 2 < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Technische Mechanik 2: Hausarbeit Kreisbewegung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Do 19.11.2009
Autor: Joness

Hey,
Ich habe diese Hausarbeit bekommen und habe sie nun einmal durchgerechnet. Könnte mir jemand sagen ob dies so stimmt?
Ich habe nur bis Aufgabe c) gerechnet, da ich erst einmal wissen muss ob es bis dahin stimmt.
Ich frage ob dies stimmt, da ich in der Aufgabe eigentlich keine Formel für eine Kreisbewegung benutze, kann das so stimmen oder muss ich mit den Formeln für die Kreisbewegung rechnen und wenn ja wie und mit welchen?

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Gruß Joness

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Technische Mechanik 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Sa 21.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Ich seh keinen Fehler, Wissen über Kreisbewegung kommt wohl erst in den nächsten Fragen.
mich wundert, dass du erst ein unbestimmtes Integral schreibst, eigentlich sollte das von 0 bis t gehen, im Inneren verwendet man dann nen anderen Buchstaben z. Bsp [mm] \tau [/mm] als Integrationsvariable.
Das ist der mathematisch und physikalisch richtige Weg, wenn maschbauer das aber immer so machen ist es wohl ok.
An die Grafiken müssen natürlich noch Zahlen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Technische Mechanik 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Sa 21.11.2009
Autor: Joness

Danke leduart,

Ich habe selber auch keinen Fehler gefunden und wollte Gewissheit haben.
Ich habe aber nun noch eine Frage, und zwar wenn bei s(t) den Endwert 50 einsetzt kommt ein Wert von 409,7 heraus. Wenn ich jedoch mal die Länge des Viertelkreisbogens ausrechne mit (2 * [mm] \pi [/mm] *r)/4 kommt bei mir ein Wert von 392,5 heraus. Kann das stimmen? Denn eigentlich sollten ja bei diesen beiden Rechnungen der gleiche Wert rauskommen oder?

Grüße Joness

Bezug
                        
Bezug
Technische Mechanik 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Sa 21.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Es wurde nicht behauptet, dass T die Zeit für die Viertelkurve ist.
in d) wird ja a,v beim Kurvenausgang gefragt. da erst brauchst du die Kurvenlänge.
des halb glaub ich auch, dass du in c) die Durchschnittsgeschw für T richtig ausgerechnet hast, und nicht- was die Frage offen lässt für die Zeit t1 bis A.
Wenn es sehr auf die Note ankommt würde ich in c) beide Durchschnittsgeschw. ausrechnen, also nur während der Kurvenfahrt und während T  und sagen, dass die Frage nicht eindeutig ist. Da du sowieso noch v(A) und t1=t(A) in d) ausrechnen musst ist das kaum Mehrarbeit. (aber wie gesagt, was genau gefragt ist ist nicht eindeutig.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de