www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Teilbarkeit vs. Primzahlpotenz
Teilbarkeit vs. Primzahlpotenz < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilbarkeit vs. Primzahlpotenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Do 27.04.2006
Autor: ChriBue

Aufgabe
Finden Sie die kleinste Zahl n [mm] \in \IN [/mm] mit 2|n und 3|n, so dass n gleichzeitig ein Quadrat und eine fünfte Potenz ist.

Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein kleines Ansatzproblem bzw. eine kleine Begründungsfrage.
Da in der Aufgabe das n gleichzeitig Quadrat und fünfter Potenz sein soll, muß die Primfaktorzerlegung (etwa) so aussehen: [mm] n=(p^2)^5 [/mm] , für p prim.
Durch Ausprobieren (und Bemühen einer Tabellenkalkulation) weiss ich, dass die kleinste Möglichkeit für p=29 besteht, danach aber für jedes p die Bedingung erfüllt wird (sieht jedenfalls beim betrachten der nächsten p so aus). Aber WARUM ist gerade die 29 das kleinste p, für das die Voraussetzung zutrifft? Ich habe mit Exponenten und diversen p's schon mal rumgespielt, aber für mich wurde nichts ersichtlich...
Kann mir eine(r) einen Denkanstoss liefern?
Gruß
Christian

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Teilbarkeit vs. Primzahlpotenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:48 Do 27.04.2006
Autor: leduart

Hallo Christian
Entweder versteh ich deine Lösung nich, oder die Aufgabe-
2|n soll doch wohl bedeuten 2 teilt n ebenso 3|n . was hat das dann mit [mm] 29^{10} [/mm] zu tun?
wenn meine Deutung  richtig ist geht für n nur [mm] 6^{10} [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Teilbarkeit vs. Primzahlpotenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:09 Fr 28.04.2006
Autor: ChriBue

Hallo leduart,

jau, da hab ich mich wohl verzockt. Natürlich ist [mm] 6^{10} [/mm] genau die gesuchte Lösung. Ich habe versucht, anhand der Primfaktorzerlegung das gesuchte n zu finden, da diese ja aus den kleinsten Teilern von n bestehen muss. Hab wieder viel zu umständlich gedacht. Vielen Dank für den Hinweis!!!

Gruß
Christian

(Sorry, sollte keine Frage werden...; ich weiss leider nicht, wie ich den Status dieser Antwort ändere...)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de