www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Temperaturerhöhung Abbinden
Temperaturerhöhung Abbinden < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperaturerhöhung Abbinden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Sa 05.11.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Wieso beschleunigt man das Abinnden von hydraulischen Bindemittel mit Zufuhr von Wärme?

Abbindeprozess ist doch exother, und gemäss Le Chatelier Prinzip:
Temperaturerhöhung bewirkt eine Zunahme der Edukte !!

Also stimmt da was nicht

Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
Temperaturerhöhung Abbinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Sa 05.11.2011
Autor: chrisno

Ich kenne mich mit den System nicht aus, aber ganz allgemein gibt es Prozesse, die eine Aktivierungsenergie benötigen. mit höherer Temperatur wird diese öfter erreicht und damit läuft die Reaktion schneller ab. (Arrehnius)

Bezug
        
Bezug
Temperaturerhöhung Abbinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Mo 07.11.2011
Autor: pythagora

Hi,

> Wieso beschleunigt man das Abinnden von hydraulischen
> Bindemittel mit Zufuhr von Wärme?

um die überschüssigen Wassermoleküle schneller zu entfernen.

> Abbindeprozess ist doch exother,

mag sein... obwohl mir grad nicht einfällt, warum da energie freiwerden sollte... eigentlich verdunstet nur das wasser, wodurch sich die baustoff-moleküle verdichten...

> und gemäss Le Chatelier Prinzip:
>  Temperaturerhöhung bewirkt eine Zunahme der Edukte !!

genau genommen heißt es:
Erhöht man die Temperatur, wird die wärmeliefernde Reaktion zurückgedrängt und umgekehrt.
und das ergibt definitiv sinn, denn durch die wärmezuführ würde die enerigie der reaktion nicht benötigt...
Temperaturerhöhung bewirkt eine Zunahme der Edukte !! würde ja bedeuten, dass wenn ich energie zuführe, dass "fester" baustoff zu in wasser gelöstem baustoff wird... merkst, dass das nicht sinnvoll ist?? das liegt daran, dass chatelier von reaktionen im gleichgewicht ausgeht... meines wissens sind beton und co, wenn sie mal fest sind wasserunlöslich...

Guck mal hier, ab Seite 3 unten wird's interessant und hilfreich für deine Thematik...
http://www.isitech.com/fileadmin/pb/pdf-Dateien/Zementhaertung.pdf>

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Temperaturerhöhung Abbinden: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:16 Mo 07.11.2011
Autor: Loddar

Hallo pythagora!


>  > Abbindeprozess ist doch exother,

> mag sein... obwohl mir grad nicht einfällt, warum da
> energie freiwerden sollte...

Die Reaktion / der Vorgang beim Abbinden (die sogenannte "Hydratation") ist ein exothermer Vorgang; sprich es wird Wärme freigesetzt. Siehe dazu z.B. auch []hier.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Temperaturerhöhung Abbinden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Di 08.11.2011
Autor: pythagora

Hi Loddar,
über Hydratation geht das also... interessant^^ ich danke dir!!

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de