www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Temperaturmessung
Temperaturmessung < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperaturmessung: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:24 Do 20.03.2008
Autor: Matzeder2

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

es ist die Schaltung gegeben. Man soll hier den Wert für den Widerstand R für den verlangten Messbereich errechnen und den Anzeigefehler (in °C) der Messanordnung, wenn die Ansprechschwelle des Komparators 0,5mV beträgt. LEider ist in meinem Skript nichts über so etwas enthalten. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an diese Aufgabe hernagehe oder ein Skript im NEtz/Buch nennen indem dies beschrieben ist.

Bin für alles dankbar

Grüße

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Temperaturmessung: Vorschlag/Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Fr 21.03.2008
Autor: Matzeder2

Hallo,

ist es von mir zu einfach sich die ganze Sache so vorzustellen, dass die Widerstandswerte auf beiden Seiten das gleiche Verhältnis haben sollen. D.h. wenn die Temp steigt, ändert sich der Widerstandswert Rv und somit wird auch R geändert??

Wäre für jeden Tipp dankbar

Bezug
                
Bezug
Temperaturmessung: Brückenschaltung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Sa 22.03.2008
Autor: Infinit

Ja, das Ganze sieht wie eine Brückenschaltung aus, die erst dann keine Spannung mehr liefert, wenn Soll- und Istwert gleich sind.
Lässt sich das Bild drehen und verkleinern, ich bin nur am Scrollen hier bei mir und es ist unmöglich, das Ganze zu sehen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                        
Bezug
Temperaturmessung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Sa 22.03.2008
Autor: Matzeder2

Hallo Infinit,

wie meinst du das mit der Spannung, d.h. das sie erst Spannung liefert und dann keine?? Ist es nicht so, dass diese im oberen Kreis immer eine Spannung liefert (x) und die sich ändert (x+RvÄnderung). Diese wird doch durch den Komparator verglichen mit dem unteren Kreis und evtl. nachgeregelt (R). Ich verstehe im Moment nur die Spannungsberechnung für oben und unten nicht so recht. Für micht passen die angegebenen Werte nicht zusammen.

Besten Dank für deine Hilfe

Gruß

PS. Hab dir die Datei nochmals kleiner angehängt.

[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Temperaturmessung: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:31 So 23.03.2008
Autor: Infinit

Hallo Matzeder2,
vielen Dank für das besser lesbare Bild, das mir weitergeholfen hat.
Hier ist mein Vorschlag für einen Ansatz, wobei ich mich auf Dein kleines Bild beziehe. Die Batterie liefert jeweils einen Strom für den oberen Zweig und den unteren Zweig der Messschaltung. Die Abgriffe zum Komparator braucht man hierbei nicht zu berücksichtigen, dessen Eingang ist so hochohmig, dass hier kein nennenswerter Strom abfließt. Der Komparator vergleicht die an seinen Eingängen angelegte Spannung gegen Masse und das bedeutet, er vergleicht die Spannung, die im oberen Zweig über dem 1-kOhm-Widerstand abfällt mit der Spannung, die im unteren Zweig über dem 10-kOhm-Widerstand abfällt. Im oberen Zweig der Schaltung fließt ein Strom
$$ [mm] I_o [/mm] = [mm] \bruch{U}{R_v + 900 \, Ohm \, +1 \, kOhm} [/mm] $$
im unteren Zweig hat man den Strom
$$ [mm] I_u [/mm] = [mm] \bruch{U}{10 \, kOhm + R + 10\, kOhm} [/mm] $$
Am Komparatoreingang liegt demzufolge eine Spannung
[mm] U_{k1} = I_o \cdot 1 \, kOhm [/mm] an der oberen Klemme und eine Spannung [mm] U_{k2} = I_u \cdot 10 \, kOhm [/mm] an der unteren Klemme.
Nun setze beide Spannungen gleich und berücksichtige die unterschiedlichen Werte von [mm] R_v [/mm] bei 0 und bei 100 Grad, das ergibt den Variationsbereich für den Widerstand R. Ich komme dabei auf eine Gleichung
$$ R = 10 [mm] \cdot (R_v [/mm] + [mm] 1,9\, [/mm] kOhm) - [mm] 20\, [/mm] kOhm [mm] \, [/mm] . $$
Es kommt minimal ein Wert von 0 Ohm dabei raus, einmal wird also der Widerstand komplett kurzgeschlossen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                        
Bezug
Temperaturmessung: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 So 23.03.2008
Autor: Matzeder2

HAllo Infinit,

besten Dank für deine Erklärung/Hilfe. Ich habe dies auch so in der Art gemacht. Aber ich verstehe immer noch nicht so ganz warum die unteren Widerstandwerte so groß gewählt wurden. Meine Bücher sprechen bei solchen Schaltungen immer davon, dass die hinteren beiden Widerstandswerte gleich groß sein sollen?? Stimmt dies nicht oder ist es einfach nur ein "komisches" Beispiel.

Vielen Dank nochmals

Grüße

Bezug
                                                
Bezug
Temperaturmessung: Auslegung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:04 So 23.03.2008
Autor: Infinit

Man versucht gerne, beide Zweige ungefähr gleich zu dimensionieren, dabei noch möglichst hochohmig, damit wenig Strom fließt. Der temperaturabhängige Widerstand macht dem aber einen Strich durch die Rechnung, denn der arbeitet nun mal nur im Ohm-Bereich.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de