www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Textanalyse-Interpretation
Textanalyse-Interpretation < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse-Interpretation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Sa 11.04.2009
Autor: Dinker

Guten Mittag

Am Schluss einer Textanalyse sollte man noch eine Interpretation vornehmen. Doch was versteht man darunter?
- Was der Autor sagen wollte?
Was kann man dort schreiben?
Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Sa 11.04.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


>  
> Am Schluss einer Textanalyse sollte man noch eine
> Interpretation vornehmen. Doch was versteht man darunter?
> - Was der Autor sagen wollte?

[ok]


>  Was kann man dort schreiben?



Absicht. Das Ziel des Autors ist, u.U. unter Einbeziehung des Adressatenkreises, so genau wie möglich zu benennen (verboten: "Der Text will zum Nachdenken anregen.")



Schlußteil:
In einem Rückbezug auf den Anfang wird auf die Deutungshypothese Bezug genommen und diese (in begründeter Weise) bestätigt, korrigiert, verändert oder gänzlich verworfen.

Oder:
Es wird ein Fazit gezogen und das Ergebnis der Interpretation auf den Punkt gebracht.

Oder:
Es wird ein begründetes Werturteil zum Text oder zu bestimmten Gesichtspunkten abgegeben. Dies stützt sich auf die vorangegangenen Ergebnisse im Hauptteil.



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Sa 11.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo Dinker [winken],


> Am Schluss einer Textanalyse sollte man noch eine
> Interpretation vornehmen. Doch was versteht man darunter?

Am Schluss?! Nein! Du beginnst zu interpretieren und zu analysieren nach dem Einleitungssatz und nicht erst am Schluss!

Du meinst die Intention (= Was will der Autor damit sagen), die kommt wirklich am Schluss.

Bevor man interpretieren kann, muss man meistens den Text erst analysieren.

Ein sprachliches Mittel gehört zum analytischen Teil. Die Bedeutung / Erklärung ist jedoch die Interpretation.




Liebe Grüße

Sarah :-)


Bezug
                
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 Mo 13.04.2009
Autor: Dinker

Hallo Sarah

> Am Schluss?! Nein! Du beginnst zu interpretieren und zu
> analysieren nach dem Einleitungssatz und nicht erst am
> Schluss!

> Bevor man interpretieren kann, muss man meistens den Text
> erst analysieren.

Widersprechen sich diese Aussagen nicht?
Zuerst untersucht man doch de Text nach Struktur Epoche etc. Hier muss man sachlich bleiben und sollte nicht wörter verwenden, ich denke, ich gehe davon aus etc.

Gruss Dinker




Bezug
                        
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Mo 13.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo Dinker [winken],


> Widersprechen sich diese Aussagen nicht?
>  Zuerst untersucht man doch de Text nach Struktur Epoche
> etc. Hier muss man sachlich bleiben und sollte nicht wörter
> verwenden, ich denke, ich gehe davon aus etc.

Nein.

Phrasen wie "Ich denke, Ich gehe davon aus..." gehören in keine Interpretation, sondern in eine Stellungnahme.

Die Analyse und die Interpretation sind immer gekoppelt, es wird nie nur das eine oder nur das andere geben.

Wenn du zum Beipspiel in einem Text liest, dass sich ein Paar Ringe schenkt, dann könntest du zur Analyse sagen: Sybom Ringe. Interoretation: Die Ringe verdeutlichen die Liebe der beiden zueinander und die Einheit, die sie miteinander bilden.

Noch was zur Struktur: Auch die Struktur wird interpretiert! Einfach nur zu sagen, dass der Text in 4 Paragraphen eingeteilt werden kann, reicht nicht aus!

Du musst sagen, warum man den Text in 4 Paragraphen einteilen kann (und das ist schon wieder ein Teil der Interpretation).

Auch die epochalen Merkmale interpretierst du. Zunächst
legt man dar, welche Merkmale das sind. Aber dann musst du die Merkmale auf den Text beziehen. Und das ist auch wieder interpretieren.

Lies dir im Internet am besten mal ein paar fertige Interpretationen durch, damit du die Struktur erkennst.


Du musst dich davon lösen, Analyse und Interpretation als zwei einzelne Dinge zu sehen. Die gehören immer zusammen.





Liebe Grüße

Sarah :-)



Bezug
                                
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Mo 13.04.2009
Autor: Dinker

Hallo Sarah
Danke für deine Antwort


> Phrasen wie "Ich denke, Ich gehe davon aus..." gehören in
> keine Interpretation, sondern in eine Stellungnahme.

Darf man denn am Schluss seine Stellungsnahme beziehen, beispielsweise was man vom Ganzen hält etc.

>  

Ich versteh es nun.
  

> Lies dir im Internet am besten mal ein paar fertige
> Interpretationen durch, damit du die Struktur erkennst.

Wieso interpretation? Mein Auftrag ist ja analysieren und Interpretieren.

Danke
gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Textanalyse-Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Mo 13.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo Dinker [winken],


> Darf man denn am Schluss seine Stellungsnahme beziehen,
> beispielsweise was man vom Ganzen hält etc.

Ja. Die Frage ist, ob sich das lohnt. Wenn du beispielsweise einen Textausschnitt von "Ein Spiel" analysieren und interpretieren sollst, dann würde ich das nicht machen.

Das ist Geschmacksache. Die einen mögen es, die anderen nicht.


> Wieso interpretation? Mein Auftrag ist ja analysieren und
> Interpretieren.

Yepp, hatte das analysieren vergessen ;-)




Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de