www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Topologie, Abgeschlossenheit
Topologie, Abgeschlossenheit < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Topologie, Abgeschlossenheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Di 10.05.2016
Autor: impliziteFunktion

Aufgabe
Seien $f,g: [mm] X\to [/mm] Y$ stetige Abbildungen topologischer Räume und $Y$ Hausdorffsch. Zeigen Sie auf zwei verschiedene Arten, dass die Menge

[mm] $\{x\in X:f(x)=g(x)\}\subseteq [/mm] X$ abgeschlossen ist.

Zum Beispiel mit Umgebungen, Netzen, oder der Abgeschlossenheit der Diagonale in [mm] $Y\times [/mm] Y$.


Hallo,

ich habe eine Frage zu dieser Aufgabe.
Ich soll auf zwei verschiedene Arten zeigen, dass die Menge [mm] $D:=\{x\in X: f(x)=g(x)\}$ [/mm]

abgeschlossen ist.

Wir haben folgende Sätze, welche man hier wahrscheinlich anwenden kann:

Satz 1:

Sei $X$ ein topologischer Raum und [mm] $A\subseteq [/mm] X$ mit [mm] $x\in [/mm] X$. Dann sind äquivalent:

1) [mm] $x\in\overline{A}$ [/mm]

2) für jede Umgebung $U$ von $x$ gilt [mm] $U\cap A\neq\emptyset$ [/mm]

3) es gibt ein Netz [mm] $(x_\lambda)_\lambda$ [/mm] in $A$ mit [mm] $x_\lambda\to [/mm] x$ in $X$.

Satz 2:

Für jeden topologischen Raum sind äquivalent:

1) Je zwei Punkte [mm] $x,y\in [/mm] X$ mit [mm] $x\neq [/mm] y$ haben disjunkte Ungebungen

2) [mm] $\Delta:=\{(x,x):x\in\mathbb{R}\}\subseteq X\times [/mm] X$ ist abgeschlossen.

3) Jedes Netz in X hat höchstens einen Grenzwert.


Ich würde es erstmal gerne mithilfe von Umgebungen und Netzen probieren. Dazu werde ich wohl den erst zitierten Satz anwenden können.
Wenn das stimmt, dann wären diese Aussagen jedoch äquivalent. Und dann hätte ich ja keine zwei verschiedenen Beweise, oder?

Für die Abgeschlossenheit der Diagonalen in [mm] $Y\times [/mm] Y$ könnte der zweite Satz nützlich sein.


Ich möchte es nun zu erst probieren mit Umgebungen zu beweisen.

Wenn ich zeigen kann, dass für alle [mm] $x\in [/mm] D$ gilt, dass für jedes $x$ und jede Umgebung $U$ um $x$ gilt, dass [mm] $U\cap D\neq \emptyset$ [/mm] gilt, dann
folgt, dass [mm] $D=\overline{D}$, [/mm] also $D$ abgeschlossen.
Richtig?

Wie zeige ich dies?

Sei [mm] $x\in [/mm] D$ beliebig und [mm] $x\in [/mm] U$ für jede Umgebung $U$ von $x$, dann gilt [mm] $\emptyset\neq\{x\}\subseteq U\cap [/mm] D$.
Also [mm] $x\in\overline{D}$ [/mm] für alle [mm] $x\in [/mm] D$. Also [mm] $D=\overline{D}$ [/mm] und somit ist $D$ abgeschlossen.

Das kann doch wohl kaum richtig sein, also werde ich wohl falsch angesetzt haben.
Wie müsste ich richtig ansetzen?

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im voraus.

        
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Di 10.05.2016
Autor: fred97

Du willst also mit Umgebungen zeigen, dass



$D:= [mm] \{x\in X:f(x)=g(x)\} [/mm] $ abgeschlossen ist.

Ich würde das so machen: zeige $K:=X [mm] \setminus [/mm] D$ ist offen.

Dazu sei [mm] x_0 \in [/mm] K. Dann ist [mm] f(x_0) \ne g(x_0). [/mm] Da Y Hausdorffsch ist, gibt es eine offene Umgebung U von [mm] f(x_0) [/mm] und eine offene Umgebung V von [mm] g(x_0) [/mm] mit

   $U [mm] \cap [/mm] V= [mm] \emptyset$. [/mm]

Da f und g stetig sind, sind [mm] U_1:=f^{-1}(U) [/mm] und [mm] V_1:=g^{-1}(V) [/mm]  offene Umgebungen von [mm] x_0. [/mm]

Somit ist [mm] $W:=U_1 \cap V_1$ [/mm] ebenfalls eine offene Umgebung von [mm] x_0. [/mm]

Zeige Du nun: $W [mm] \subseteq [/mm] K$.

Das zeigt die Offenheit von K.

FRED

Bezug
                
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Di 10.05.2016
Autor: impliziteFunktion

Danke. Das hilft mir schon einmal sehr weiter.
Ich hätte noch eine Frage zu deinem Beweis des ersten Teils:

> Da Y Hausdorffsch ist, gibt es eine offene Umgebung U von $ [mm] f(x_0) [/mm] $ und > eine offene Umgebung V von $ [mm] g(x_0) [/mm] $ mit

> $ U [mm] \cap [/mm] V= [mm] \emptyset [/mm] $.

Wir hatten Hausdorffsch so definiert, dass es nur disjunkte Umgebungen gibt.
Du verwendest hier direkt eine offene Umgebung.
Da es jedoch disjunkte Umgebungen gibt, enthalten diese jeweils offene Mengen, welche natürlich auch disjunkt sind. (Edit: Und Umgebung von [mm] $f(x_0)$ [/mm] bzw. [mm] $g(x_0)$) [/mm]

Zeigen möchte ich, dass für [mm] $x\in [/mm] W$ auch [mm] $x\in [/mm] K$ gilt.

Sei also [mm] $x\in W=U_1\cap V_1$. [/mm] Also [mm] $x\in U_1$ [/mm] und [mm] $x\in V_1$. [/mm]
Daher [mm] $x\in f^{-1}(U)=\{x\in X: f(x)\in U\}$ [/mm] und [mm] $x\in g^{-1}(V)=\{x\in X: g(x)\in V\}$ [/mm]

Also gibt es dann ein $x$ so, dass [mm] $f(x)\in [/mm] U$ und [mm] $g(x)\in [/mm] V$. Da [mm] $U\cap V=\empyset$ [/mm] ist also [mm] $f(x)\neq [/mm] g(x)$ und somit [mm] $x\in [/mm] K$.



Bezug
                        
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Di 10.05.2016
Autor: fred97


> Danke. Das hilft mir schon einmal sehr weiter.
>  Ich hätte noch eine Frage zu deinem Beweis des ersten
> Teils:
>  
> > Da Y Hausdorffsch ist, gibt es eine offene Umgebung U von
> [mm]f(x_0)[/mm] und > eine offene Umgebung V von [mm]g(x_0)[/mm] mit
>
> > [mm]U \cap V= \emptyset [/mm].
>
> Wir hatten Hausdorffsch so definiert, dass es nur disjunkte
> Umgebungen gibt.


Das läuft aufs gleiche hinaus.

Was bedeutet denn "U ist eine Umgebung von x"?

Das: es ex. eine offene Menge G mit $x [mm] \in [/mm] G [mm] \subset [/mm] U$. Damit ist natürlich auch G eine Umgebung von x, und zwar eine offene !


>  Du verwendest hier direkt eine offene Umgebung.
>  Da es jedoch disjunkte Umgebungen gibt, enthalten diese
> jeweils offene Mengen, welche natürlich auch disjunkt
> sind. (Edit: Und Umgebung von [mm]f(x_0)[/mm] bzw. [mm]g(x_0)[/mm])
>  
> Zeigen möchte ich, dass für [mm]x\in W[/mm] auch [mm]x\in K[/mm] gilt.
>  
> Sei also [mm]x\in W=U_1\cap V_1[/mm]. Also [mm]x\in U_1[/mm] und [mm]x\in V_1[/mm].
>  
> Daher [mm]x\in f^{-1}(U)=\{x\in X: f(x)\in U\}[/mm] und [mm]x\in g^{-1}(V)=\{x\in X: g(x)\in V\}[/mm]
>  
> Also gibt es dann ein [mm]x[/mm] so, dass [mm]f(x)\in U[/mm] und [mm]g(x)\in V[/mm].
> Da [mm]U\cap V=\empyset[/mm] ist also [mm]f(x)\neq g(x)[/mm] und somit [mm]x\in K[/mm].

Richtig !

FRED

>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Di 10.05.2016
Autor: impliziteFunktion


> Das läuft aufs gleiche hinaus.

Genau. Es ging mir eher um die Feinheit in der Formulierung, wobei dann extra für die disjunkten Umgebungen zu folgern, dass es auch eine offene Umgebung gibt unnötig umständlich ist.

> Richtig !

Das ist schön. Danke.
Mir ist aber leider noch nicht ganz klar, wieso aus [mm] $W\subseteq [/mm] K$ nun die Offenheit von $K$ folgt.

Bezug
                                        
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Di 10.05.2016
Autor: fred97


> > Das läuft aufs gleiche hinaus.
>
> Genau. Es ging mir eher um die Feinheit in der
> Formulierung, wobei dann extra für die disjunkten
> Umgebungen zu folgern, dass es auch eine offene Umgebung
> gibt unnötig umständlich ist.
>  
> > Richtig !
>
> Das ist schön. Danke.
>  Mir ist aber leider noch nicht ganz klar, wieso aus
> [mm]W\subseteq K[/mm] nun die Offenheit von [mm]K[/mm] folgt.


Es war x [mm] \in [/mm] K und W eine offene Umgebung von x mit W [mm] \subseteq [/mm] K

Nenn wir W genauer [mm] W_x [/mm]

  Dann ist K= [mm] \bigcup_{x \in K}^{}W_x [/mm] eine Vereinigung offener Mengen, also offen.

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Di 10.05.2016
Autor: impliziteFunktion

Danke, so ist es klar.

Als nächstes möchte ich probieren die Abgeschlossenheit von $D$ mithilfe von Netzen zu zeigen.
Dazu müsste ich dann auch eine gerichtete Menge finden, was vielleicht nicht ganz einfach ist.

Vielleicht ist es ja doch einfacher die Abgeschlossenheit der Diagonalen in [mm] $Y\times [/mm] Y$ zu zeigen.

Könnte ich denn dazu einen der angegebenen Sätze benutzen?

Bezug
                                                        
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Di 10.05.2016
Autor: fred97


> Danke, so ist es klar.
>  
> Als nächstes möchte ich probieren die Abgeschlossenheit
> von [mm]D[/mm] mithilfe von Netzen zu zeigen.
>  Dazu müsste ich dann auch eine gerichtete Menge finden,
> was vielleicht nicht ganz einfach ist.
>  
> Vielleicht ist es ja doch einfacher die Abgeschlossenheit
> der Diagonalen in [mm]Y\times Y[/mm] zu zeigen.
>  
> Könnte ich denn dazu einen der angegebenen Sätze
> benutzen?


Zunächst folgendes:

Sei T eine  Teilmenge eines top. Raumes X. Dann gilt:

T ist abgeschlossen [mm] \gdw [/mm] für jedes konvergente Netz $ [mm] (x_\lambda)_\lambda [/mm] $ aus T gehört auch der Grenzwert von $ [mm] (x_\lambda)_\lambda [/mm] $ zu T.

Ist also $ [mm] (x_\lambda)_\lambda [/mm] $ ein konv. Netz in D mit Grenzwert x, so gilt zunächst

   [mm] f(x_\lambda)= g(x_\lambda) [/mm]  für jedes [mm] \lambda. [/mm]

Nun nutze die Stetigkeit von f und g , um x [mm] \in [/mm] D zu sehen.

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:38 Mi 11.05.2016
Autor: impliziteFunktion

Da $f,g$ stetig sind, gilt für jedes Netz [mm] $(x_\lambda)_\lambda$, [/mm] dass aus

[mm] $x_\lambda\stackrel{\lambda\to\infty}{\to}x$ [/mm] folgt [mm] $f(x_\lambda)\stackrel{\lambda\to\infty}{\to} [/mm] f(x)$

Für ein konvergentes Netz [mm] $(x_\lambda)\stackrel{\lambda\to\infty}{\to}x$ [/mm] in $D$ ist dann wegen [mm] f(x_\lambda)=g(x_\lambda) [/mm] auch $f(x)=g(x)$. Also [mm] $x\in [/mm] D$

Bezug
                                                                        
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:06 Mi 11.05.2016
Autor: fred97


> Da [mm]f,g[/mm] stetig sind, gilt für jedes Netz
> [mm](x_\lambda)_\lambda[/mm], dass aus
>  
> [mm]x_\lambda\stackrel{\lambda\to\infty}{\to}x[/mm] folgt
> [mm]f(x_\lambda)\stackrel{\lambda\to\infty}{\to} f(x)[/mm]
>  
> Für ein konvergentes Netz
> [mm](x_\lambda)\stackrel{\lambda\to\infty}{\to}x[/mm] in [mm]D[/mm] ist dann
> wegen [mm]f(x_\lambda)=g(x_\lambda)[/mm] auch [mm]f(x)=g(x)[/mm]. Also [mm]x\in D[/mm]

Genauso geht das !

Fred


Bezug
                                                                                
Bezug
Topologie, Abgeschlossenheit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:30 Mi 11.05.2016
Autor: impliziteFunktion

Wow, das war dann ja ziemlich einfach.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das korrekt ist...

Vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de