www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Tunnelstrom
Tunnelstrom < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tunnelstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Di 01.10.2013
Autor: QexX

Aufgabe
In der Quantenmechanik können Teilchen Potentialbarrieren überwinden, auch wenn ihre Gesamtenergie dafür klassisch nicht ausreicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teilchen eine Barriere durchtunnelt ist durch das entsprechende Betragsquadrat des Quotienten aus transmittierter und einfallender Wellenamplitude gegeben, welche proportional zu exp(-(V-E)*m*a) ist, mit E: Gesamtenergie Teilchen, V: Potential, m: Masse Teilchen, a: Größe der Potentialbarriere. Wie ist es möglich, aufgrund einer Wahrscheinlichkeitsaussage wie dieser, bei technischen Anwendungen dennoch den Tunnelstrom exakt kontrollieren zu können?

Hallo zusammen,

Die Quantenmechanik macht hier ja nur eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit, dass Teilchen die Barriere durchtunneln. Wie kann man sich nun erklären, dass bei technischen Anwendungen der Tunnelstrom dennoch scheinbar exakt geregelt werden kann?
Lg

        
Bezug
Tunnelstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 01.10.2013
Autor: leduart

Hallo
bei technischen Anwendungen handelt es sich nicht um einzelne Elektronen, sondern sehr viele, dabei kann man aus der HWahrscheinlichkeit eine H#ufigkeit machen. Wenn du einmal würfelst weisst du nur , dass du p=1/6 für eine 6 hast, be 600000 Würfen dagegen hast du etwa (nie genau) 1000000 6 en! Elektronen sind bei Strömen immer viel mehr!
wo du einzelne e misst wie im Tunnelmikroskop , kommt es auf die exakte zahl nicht an,
Gru00 leduart

Bezug
                
Bezug
Tunnelstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:09 Di 01.10.2013
Autor: notinX

Hallo leduart,

> Hallo
>  bei technischen Anwendungen handelt es sich nicht um
> einzelne Elektronen, sondern sehr viele, dabei kann man aus
> der HWahrscheinlichkeit eine H#ufigkeit machen. Wenn du
> einmal würfelst weisst du nur , dass du p=1/6 für eine 6
> hast, be 600000 Würfen dagegen hast du etwa (nie genau)
> 1000000 6 en! Elektronen sind bei Strömen immer viel

wow, Du hast bei sechshunderttausend Würfen eine million Sechser? Du solltest mal ins Casino gehn :P

Gruß,

notinX

Bezug
                        
Bezug
Tunnelstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:32 Do 03.10.2013
Autor: leduart

Hallo
na ja, Nullen zählen ist nicht meine Stärke, wenn ich wirklich 600000 mal würfelte, dann verginge mir das Zählen.
gut dass jemand hier aufpasst, danke!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Tunnelstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:01 Do 10.10.2013
Autor: QexX

Danke für die Erklärung!
Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de