www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umformung von SIN-Funktion
Umformung von SIN-Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung von SIN-Funktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Do 23.12.2004
Autor: Molaf

Hallo

ich habe leider gerade keine Formelsammlung griffbereit. Kann mir jemand sagen wie ich das Produkt zweier SIN-Fkt. umformen kann? Also:

sin(a) * sin(b) = ?

Gruss

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Umformung von SIN-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Do 23.12.2004
Autor: Paulus

Hallo Molaf

[willkommenmr]

Aber, aber!

Als dipl. Math. müsste man das doch ganz schnell selber herleiten können!

So, wie ich das eben gemacht habe (... und ich bin kein dipl. Math!).

Nämlich so:

[mm] $e^{i\alpha}=\cos(\alpha)+i\sin(\alpha)$ [/mm]
[mm] $e^{-i\alpha}=\cos(\alpha)-i\sin(\alpha)$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow e^{i\alpha}-e^{-i\alpha}=2i\sin(\alpha)$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow \sin(\alpha)=\bruch{e^{i\alpha}-e^{-i\alpha}}{2i}$ [/mm]

Das kannst du auch mit Beta an Stelle von Alpha machen, und nach einigen einfachen Umrechnungen kommst du ganz leicht auf das Folgende:

[mm] $\sin(\alpha)*\sin(\beta)=\bruch{1}{2}\left(\cos(\alpha-\beta)-\cos(\alpha+\beta)\right)$ [/mm] :-)

P.S. Wir wohnen ganz in der Nähe! Ich bin in Guntershausen bei Aadorf zu Hause!

Ich wünsche noch besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches 2005!

Mit lieben Grüssen

Paul



Bezug
                
Bezug
Umformung von SIN-Funktion: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 Do 23.12.2004
Autor: Molaf

Hallo Paulus

vielen Dank für deine Antwort.

Es ist hat doch einfacher jemanden zu fragen, als sich mal etwas zu überlegen. ;-)

Danke auch für die Herleitung.

Molaf

PS: Ich komme heute noch nach Guntershausen... Aber nur für ganz ganz kurze Zeit. Im ICN aus Rtg Zürich.  :-)

Bezug
                
Bezug
Umformung von SIN-Funktion: Falscher Ansatz?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Do 23.12.2004
Autor: Molaf


> Hallo Molaf
>  
> [willkommenmr]
>  
> Aber, aber!
>  
> Als dipl. Math. müsste man das doch ganz schnell selber
> herleiten können!
>  
> So, wie ich das eben gemacht habe (... und ich bin kein
> dipl. Math!).
>  
> Nämlich so:
>  
> [mm]e^{i\alpha}=\cos(\alpha)+i\sin(\alpha)[/mm]
>  [mm]e^{-i\alpha}=\cos(\alpha)-i\sin(\alpha)[/mm]

Ist es nicht umgekehrt?
[mm] e^{\pm i \alpha} [/mm] = [mm] \sin(\alpha) \pm i\cos(\alpha) [/mm]


>  
> [mm]\Rightarrow e^{i\alpha}-e^{-i\alpha}=2i\sin(\alpha)[/mm]
>  
>
> [mm]\Rightarrow \sin(\alpha)=\bruch{e^{i\alpha}-e^{-i\alpha}}{2i}[/mm]
>  
>
> Das kannst du auch mit Beta an Stelle von Alpha machen, und
> nach einigen einfachen Umrechnungen kommst du ganz leicht
> auf das Folgende:
>  
>
> [mm]\sin(\alpha)*\sin(\beta)=\bruch{1}{2}\left(\cos(\alpha-\beta)-\cos(\alpha+\beta)\right)[/mm]
> :-)

Damit komme ich zu dem Ergebnis:
[mm] \sin(\alpha) [/mm] * [mm] \sin(\beta) [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} (\sin(\alpha [/mm] + [mm] \beta) [/mm] + [mm] \sin(\alpha [/mm] - [mm] \beta)) [/mm]

Wenn nun aber gilt: [mm] \alpha [/mm] = [mm] \beta [/mm] dann folgt daraus:

[mm] \sin^{2}(\alpha) [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} (\sin(2 \alpha) [/mm] + [mm] \sin(0)) [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} (\sin(2 \alpha) [/mm]

Die linke Seite hat den Wertebereich [0,1]
Die rechte Seite den Wertebereich [mm] [-\bruch{1}{2},\bruch{1}{2}] [/mm]

Da kann doch was nicht stimmen?!?


>  
> P.S. Wir wohnen ganz in der Nähe! Ich bin in Guntershausen
> bei Aadorf zu Hause!
>  
> Ich wünsche noch besinnliche Feiertage und ein
> erfolgreiches 2005!
>  
> Mit lieben Grüssen
>  
> Paul
>  
>
>  


Bezug
                        
Bezug
Umformung von SIN-Funktion: Richtiger Ansatz!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:31 Do 23.12.2004
Autor: Paulus

Hallo Molaf

Nein, mein Ansatz war schon richtig. Und Euler hat sich wahrscheinlich auch nicht geirrt!

Du hast ja selber gesehen, dass deine Formel zum Beispiel für [mm] $\alpha [/mm] = [mm] \beta$ [/mm] nicht plausibel ist.

Setze das mal bei meinem Resultat eine:

[mm] $\sin(\alpha)*\sin(\beta)=\bruch{1}{2}(\cos(\alpha-\beta)-\cos(\alpha+\beta))$ [/mm]

Also mit [mm] $\beta [/mm] = [mm] \alpha$: [/mm]

[mm] $\sin(\alpha)*\sin(\alpha)=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(\cos(\alpha-\alpha)-\cos(\alpha+\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(\cos(0)-\cos(2\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(1-\cos(2\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(1-(\cos^2(\alpha)-\sin^2(\alpha)))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(1-\cos^2(\alpha)+\sin^2(\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}((1-\cos^2(\alpha))+\sin^2(\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}(\sin^2(\alpha)+\sin^2(\alpha))=$ [/mm]
[mm] $\bruch{1}{2}*2\sin^2(\alpha)=$ [/mm]
[mm] $\sin^2(\alpha)$ [/mm]

Das sieht doch recht plausibel aus, oder nicht? ;-)

Mit lieben Grüssen

Paul


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de