www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Unfallversicherung
Unfallversicherung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unfallversicherung: aufgaben
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:52 Mi 07.05.2008
Autor: hiphopergirlnrwno2

Hallo.
Kann mir jemand hier vielleicht mit diesen aufgaben weiter helfen und zwar:
t
1) Was sind die Folgen eines Arbeitsunfalles für den Betrieb und für den Verletzten???


2)Die Unfallversicherung und die Allgemeinheit???

Ich hoffe mir kann einer mit dieser aufgabe hier einer weiter helfen, dass wäre wirklich sehr sehr nett!!!Bitte!

DANKE SCHONMAL:
LG SARAH


        
Bezug
Unfallversicherung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 Mi 07.05.2008
Autor: Analytiker

Hi Sarah,

> 1) Was sind die Folgen eines Arbeitsunfalles für den Betrieb und für den Verletzten???

Naja, der Verletzte geht in Krankenhaus... muss behandelt werden und u.U. fällt er für eine lange zeit im Unternehmen aus. Dann greift die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, geregelt durch AAG. Für den Unternehmer fällt der Angestellte/Arbeiter nun aus. er muss zusehen, wie er das kompensieren kann. In der Regeln müssen die verbliebenen Arbeitnehmer das auffangen. Möglich wären zur Überbrückung auch Zeitarbeiter....

Unfallsversicherung kann für den Arbeitnehmer greifen, je nach Vorfall des Unfalls... (Schuldfrage).

> 2) Die Unfallversicherung und die Allgemeinheit???

Das ist ganz vollständiger Fragesatz! Was ist mit der Unfallversicherung und der Allgemeinheit? ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Unfallversicherung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Mi 07.05.2008
Autor: hiphopergirlnrwno2

Hallo Analytiker,

vielen dank für deine schnelle hilfe zu aufgabe 1.
aufgabe 2 bezieht sich ja auf aufgabe 1

2) Nach dem Arbeitsunfall die Unfallversicherung und die Allgemeinheit:
-
-
-
-

?????

hoffe du kannst mir noch mit der aufgabe 2 weiter helfen!!!bitte.

danke schonmal!!!
lg sarah

Bezug
                        
Bezug
Unfallversicherung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Mi 07.05.2008
Autor: Josef

Hallo Sarah,


>
> 2) Nach dem Arbeitsunfall die Unfallversicherung und die
> Allgemeinheit:


"Entsprechend § 4 Abs. 2 des ersten Sozialgesetzbuches (SGB I) ist die gesetzliche Unfallversicherung ein Zweig des Sozialversicherungssystems. Die gesetzlichen Regelungen zur Unfallversicherung sind konstanter als die der anderen Versicherungszweige.
Die Beiträge werden von den Arbeitgebern allein getragen und direkt an den jeweiligen Unfallversicherungsträger gezahlt, welcher aus diesen Beiträgen die erforderlichen Leistungen finanziert.


Beitragshöhe: Entsprechend § 152 SGB VII werden die Beiträge nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Beitragsansprüche dem Grunde nach entstanden sind, im Wege der Umlage festgelegt. Berechnungsgrundlage sind:

    * der Finanzbedarf (Umlagesoll),

    * die Arbeitsentgelte der Versicherten (bis zum vorgegebenen Höchstjahresverdienst),

    * die Gefahrenklassen (§ 153 SGB VII)."



Schülerlexikon: Duden -  Wirtschaft


Die Berechnungsgrundlagen sind so festzusetzen, dass die Versicherungsleistungen aus den eingenommenen Beiträgen über einen großen Zeitabschnitt erfüllt werden können, ohne dass das Versicherungsunternehmen "in die Knie geht". Die Arbeitgeber (hier als Allgemeinheit anzusehen) sind schon allein deshalb bestrebt, den Unfallschutz ihrer Arbeitnehmer ernst zu nehmen. Wenigere Arbeitsunfälle können auch  zu niedrigere Beiträge an die  Unfallversicherung führen.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de