www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Ungleichungen!
Ungleichungen! < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungen!: wichtige Frage!!!
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:05 Do 30.06.2005
Autor: OliverH

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt, aber dort wusste leider niemand die Antwort auf meine Frage.
(http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/29078,0.html)


Das hier sind zwei Beispielaufgaben von UNgleichungen?!
Was sind Ungleichungen??? Wie rechnet man sowas? Danke

a(x + 1) > 3x + 11

(x-5)² < 3x + 11

        
Bezug
Ungleichungen!: Erläuterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Do 30.06.2005
Autor: Roadrunner

Guten Morgen Oliver!


[willkommenmr] !!

Wir freuen uns hier aber auch über eine kurze nette Begrüßung ;-)


> Das hier sind zwei Beispielaufgaben von UNgleichungen?!
> Was sind Ungleichungen??? Wie rechnet man sowas? Danke
>  
> a(x + 1) > 3x + 11
>
> (x-5)² < 3x + 11

Gehen wir mal andersherum an die Sache heran ...

Was ist eine Gleichung? Das ist doch eine Anordnung mehrerer Terme, die durch ein Gleichheitszeichen verbunden/vernüpft sind.

Zum Beispiel: $3x + 4 \ [mm] \red{=} [/mm] \ 2-x$  (Das kennst Du ja bestimmt. Oder?)


Eine Ungleichung hat nun anstelle des Gleichheitszeichen eines der sogenannten "Ungleichheitszeichen" stehen.

Da gibt es folgende :   $> \ \ [mm] \ge [/mm] \ \ [mm] \le [/mm] \ \ <$


Bei der Berechnung/Umformung solcher Ungleichungen funktioniert das genauso wie bei den Gleichungen. Du kannst also Terme addieren/subtrahieren sowi multiplizieren/dividieren ( [mm] \not= [/mm] 0 !).


Allerdings gibt es (mal wieder!) zwei Ausnahmen, die man bei Ungleichungen beachten muß, da sich dann nämlich das Ungleichheitszeichen umkehrt (also aus [mm] $\ge$ [/mm] wird [mm] $\le$ [/mm] usw.) !

[1.] Bei Multiplikation bzw. Division mit negativen Zahlen.

[2.] Bei Bildung des Kehrwertes.


Beispiel zu [1.]

Folgende Ungleichung ist ja offensichtlich wahr:   $5 \ > \ 3$

Mulipliziere ich nun diese Gleichung mit $(-1) \ < \ 0$, so würde ohne Umkehrung entstehen (was offensichtlich falsch ist!):  $-5 \ > \ -3$

Es muß also richtig heißen: $-5 \ [mm] \red{<} [/mm] \ -3$



Beispiel zu [2.]

[mm] $\bruch{1}{2} [/mm] \ > \ [mm] \bruch{1}{100}$ [/mm]

Auch hier muß ich bei Anwendung des Kehrwertes auf beiden Seiten das Ungleichheitszeichen umdrehen, damit wir bei der wahren Aussage verbleiben. Es entsteht also:

$2 \ [mm] \red{<} [/mm] \ 100$


Ich hoffen, ich konnte etwas zur allgemeinen Klärung beitragen ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de