www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Untervektorraum nachweisen
Untervektorraum nachweisen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untervektorraum nachweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Fr 15.11.2013
Autor: Kartoffelchen

Aufgabe
Handelt es sich um Untervektorräume von [mm] $R^n$ [/mm] ?

1.) W = [mm] \{ \vec v \in R^n : v_1+ ... + v_n = 0\} [/mm]
2.) W = [mm] \{ \vec v \in R^n : v_1^2 + ... + v_n^2 = 0 \} [/mm]
3.) W = [mm] \{ \vec v \in R^n : v_1 = ... = v_n\} [/mm]
4.) W = [mm] \{ \vec v \in R^n : v_1 \leq ... \leq v_n \} [/mm]
5.) W = [mm] \{ \vec v \in R^n : v_1v_n = 0 \} [/mm]

[Diese Frage wurde von mir in keinem anderen Forum gestellt]

Hallo!

Ich glaube, ich mache mir die Beantwortung der Frage etwas zu leicht:

1.)
Seien [mm] $\vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W$.
Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w) = [mm] (v_1 [/mm] + ... + [mm] v_n [/mm] ) + [mm] (w_1 [/mm] + ... [mm] w_n) [/mm] = 0 + 0 = 0 [mm] \in [/mm] W$
Und $ [mm] \lambda\vec [/mm] v = [mm] \lambda(v_1 [/mm] + ... + [mm] v_n) [/mm] = [mm] \lambda [/mm] * 0 = 0 [mm] \in [/mm] W [mm] (\forall \lambda \in [/mm] K) $

2.)
Seien [mm] $\vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W$.
Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w) = [mm] (v_1^2 [/mm] + ... + [mm] v_n^2 [/mm] ) + [mm] (w_1^2 [/mm] + ... [mm] w_n^2) [/mm] = 0 + 0 = 0 [mm] \in [/mm] W$
Und $ [mm] \lambda\vec [/mm] v = [mm] \lambda(v_1^2 [/mm] + ... + [mm] v_n^2) [/mm] = [mm] \lambda [/mm] * 0 = 0 [mm] \in [/mm] W [mm] (\forall \lambda \in [/mm] K) $

3.)
Seien [mm] $\vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W$.
Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w) = [mm] (v_1) [/mm] + [mm] (w_1) \in [/mm] W $ (denn [mm] $v_1+w_1 [/mm] = [mm] v_2+w_2 [/mm] = ... [mm] \in [/mm] W )$
Und $ [mm] \lambda\vec [/mm] v = [mm] \lambda(v1) \in [/mm] W $ Denn das bedeutet: [mm] $\lambda [/mm] * [mm] v_1 [/mm] = [mm] \lambda [/mm] * [mm] v_2 [/mm] = ... $

4.) Seien [mm] $\vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W$.
Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w)  [mm] \in [/mm] W$ (denn das bedeutet ja: [mm] $v_1+w_1 \leq v_2+w_2 [/mm] ... )$
Und $ [mm] \lambda\vec [/mm] v =  [mm] \not \in [/mm] W$ (denn z.B.: $ 1 [mm] \leq [/mm] 2 [mm] \leq [/mm] 3 .... $, aber für Lambda < 0 folgt nicht: $ -1 [mm] \leq [/mm] -2 [mm] \leq [/mm] -3 ...$ )

5.)
Seien [mm] $\vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W$.
Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w) $ [Wie kann ich hier notieren, dass nur der erste und der n-te Eintrag gemeint ist?] = [mm] $v_1v_n [/mm] + [mm] w_1w_n [/mm] = 0 + 0 = 0 [mm] \in [/mm] W $
Und $ [mm] \lambda [/mm] * [mm] v_1v_n [/mm] = 0 $ (für alle Lambda aus K)


Vielen Dank fürs Drübersehen :)

        
Bezug
Untervektorraum nachweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Fr 15.11.2013
Autor: schachuzipus

Hallo,

ganz schön viel auf einmal ...

> Handelt es sich um Untervektorräume von [mm]R^n[/mm] ?

>

> 1.) W = [mm]\{ \vec v \in R^n : v_1+ ... + v_n = 0\}[/mm]
> 2.) W = [mm]\{ \vec v \in R^n : v_1^2 + ... + v_n^2 = 0 \}[/mm]
> 3.)
> W = [mm]\{ \vec v \in R^n : v_1 = ... = v_n\}[/mm]
> 4.) W = [mm]\{ \vec v \in R^n : v_1 \leq ... \leq v_n \}[/mm]

>

> 5.) W = [mm]\{ \vec v \in R^n : v_1v_n = 0 \}[/mm]
> [Diese Frage
> wurde von mir in keinem anderen Forum gestellt]

>

> Hallo!

>

> Ich glaube, ich mache mir die Beantwortung der Frage etwas
> zu leicht:

Ja

>

> 1.)
> Seien [mm]\vec v , \vec w \in W[/mm].
> Dann ist [mm](\vec v + \vec w) = (v_1 + ... + v_n ) + (w_1 + ... w_n) = 0 + 0 = 0 \in W[/mm]

Das kannst du so nicht schreiben. Das sind doch Nullen aus [mm] $\IR$ [/mm] und nicht aus W$ ...

Mache das kleinschrittiger, damit klar wird, dass du auch weißt, was zu tun ist ...

Etwa [mm](v+w)=(v_1+...+v_n)+(w_1,...,w_n)=(v_1+w_1,v_2+w_2,...,v_n+w_n)[/mm]

Dies ist der Summenvektor. Für ihn muss gelten [mm](v_1+w_1)+(v_2+w_2)+...+(v_n+w_n)=0[/mm]

Tut es das?

[mm](v_1+w_1)+(v_2+w_2)+...+(v_n+w_n) \ = \ (v_1+v_2+...+v_n)+(w_1+w_2+...+w_n)[/mm] (Assoziativität und Kommutativität in [mm]\IR[/mm]

[mm]=0+0=0[/mm] (in [mm] $\IR$) [/mm]

Also [mm] $v+w\in [/mm] W$


>

> Und [mm]\lambda\vec v = \lambda(v_1 + ... + v_n) = \lambda * 0 = 0 \in W (\forall \lambda \in K)[/mm]

Das reicht auch nicht, selber Fehler.

Zeigen musst du [mm] $\lambda v_1+\lambda v_2+...+\lambda v_n=0$ [/mm] (in [mm] $\IR$) [/mm]

Das ist es aber, da [mm] $\lambda v=\lambda(v_1,...,v_n)=(\lambda v_1,...,\lambda v_n)$ [/mm] und damit

[mm] $\lambda v_1+\lambda v_2+...+\lambda v_n=\lambda(v_1+v_2+...+v_n)=\lambda\cdot{}0=0$ [/mm] (Rechnung in [mm] $\IR$ [/mm] !!)

>

> 2.)
> Seien [mm]\vec v , \vec w \in W[/mm].
> Dann ist [mm](\vec v + \vec w) = (v_1^2 + ... + v_n^2 ) + (w_1^2 + ... w_n^2) = 0 + 0 = 0 \in W[/mm]


Klappt so wiederum nicht!

Wenn die Summe von Quadraten 0 ist, muss jeder einzelne Summand 0 sein, also [mm]v_1=v_2=...=v_n=w_1=w_2=...=w_n=0[/mm]

>

> Und [mm]\lambda\vec v = \lambda(v_1^2 + ... + v_n^2) = \lambda * 0 = 0 \in W (\forall \lambda \in K)[/mm]

>

> 3.)
> Seien [mm]\vec v , \vec w \in W[/mm].
> Dann ist [mm](\vec v + \vec w) = (v_1) + (w_1) \in W[/mm] ??

Das ist doch Quatsch!

Mit [mm]v,w\in W[/mm] gilt [mm]v_1=v_2=...=v_n[/mm] und [mm]w_1=w_2=...=w_n[/mm]

Und [mm]v+w=(v_1+w_1,v_2+w_2,...,v_n+w_n)[/mm]

Gilt hier [mm]v_1+w_1=v_2+w_2=...=v_n+w_n[/mm]


> (denn
> [mm]v_1+w_1 = v_2+w_2 = ... \in W )[/mm]
> Und [mm]\lambda\vec v = \lambda(v1) \in W[/mm]

???

> Denn das bedeutet: [mm]\lambda * v_1 = \lambda * v_2 = ...[/mm]

Mache das mal genauer, orientiere dich an dem, was ich oben ergänzt habe ...

> 4.) Seien [mm]\vec v , \vec w \in W[/mm].
> Dann ist [mm](\vec v + \vec w) \in W[/mm] (denn das bedeutet ja:
> [mm]v_1+w_1 \leq v_2+w_2 ... )[/mm]

Wieso ist das denn so? Da sollte ein Argument her ;-)

> Und [mm]\lambda\vec v = \not \in W[/mm]
> (denn z.B.: [mm]1 \leq 2 \leq 3 .... [/mm], aber für Lambda < 0
> folgt nicht: [mm]-1 \leq -2 \leq -3 ...[/mm] ) [ok]

Genau, nimm konkret etwa [mm]\lambda=-1[/mm], dann geht die Ungleichungskette kaputt

Hier ist W also kein UVR

>

> 5.)
> Seien [mm]\vec v , \vec w \in W[/mm].
> Dann ist [mm](\vec v + \vec w)[/mm] [Wie kann ich hier notieren,
> dass nur der erste und der n-te Eintrag gemeint ist?] =

Das "=" ist falsch

Es ist [mm]v+w=(v_1+w_1,v_2+w_2,...,v_n+w_n)[/mm]

Hier musst du schauen, ob auch [mm](v_1+w_1)(v_n+w_n)[/mm] 0 ist oder nicht

Tipp: Suche ein Gegenbsp. ..

Nimm den [mm]\IR^2[/mm] und finde 2 einfache Vektoren [mm]v=(v_1,v_2)[/mm] und [mm]w=(w_1,w_2)[/mm] mit [mm]v,w\in W[/mm], aber [mm]v+w\notin W[/mm]


> [mm]v_1v_n + w_1w_n = 0 + 0 = 0 \in W[/mm]
> Und [mm]\lambda * v_1v_n = 0[/mm]
> (für alle Lambda aus K)

>
>

> Vielen Dank fürs Drübersehen :)

War nur auf die Schnelle - mögen andere es ergänzen ... ;-)

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Untervektorraum nachweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Fr 15.11.2013
Autor: Kartoffelchen

Hallo!

> Handelt es sich um Untervektorräume von $ [mm] R^n [/mm] $ ?

Ja

> 3.)
> Und $ [mm] \lambda\vec [/mm] v = [mm] \lambda(v_1) \in [/mm] W $
> Denn das bedeutet: $ [mm] \lambda \cdot{} v_1 [/mm] = [mm] \lambda \cdot{} v_2 [/mm] = ... $

Also..
Zu zeigen: [mm] \lambda [/mm] * v = [mm] \lambda (v_1, v_2, [/mm] ..., [mm] v_n) [/mm] = [mm] (\lambda*v_1, \lambda*v_2, [/mm] ..., [mm] \lambda*v_n) \in [/mm] W$ , d.h.: [mm] $\lambda*v_1 [/mm] = [mm] \lambda*v_2 [/mm] = ... = [mm] \lambda*v_n.$ [/mm]

Und das tut es, denn aus $ [mm] v_1 [/mm] = [mm] v_2 [/mm] = ... = [mm] v_n [/mm] $ folgt: $ [mm] \lambda*v_1 [/mm] = [mm] \lambda*v_2 [/mm] = ... = [mm] \lambda*v_n [/mm] $

>> 4.) Seien $ [mm] \vec [/mm] v , [mm] \vec [/mm] w [mm] \in [/mm] W $.
>> Dann ist $ [mm] (\vec [/mm] v + [mm] \vec [/mm] w) [mm] \in [/mm] W $ (denn das bedeutet ja:
>> $ [mm] v_1+w_1 \leq v_2+w_2 [/mm] ... ) $

>Wieso ist das denn so? Da sollte ein Argument her ;-)

Das gilt, denn wegen $ [mm] v_1 \leq v_2 [/mm] $ und $ [mm] w_1 \leq w_2 [/mm] $ folgt mit
$ [mm] v_1 [/mm] + [mm] w_1 \leq v_2 [/mm] + [mm] w_1 [/mm] $ und $ [mm] v_2 [/mm] + [mm] w_1 \leq v_2 [/mm] + [mm] w_2 [/mm] $ die Transitivität: $ [mm] v_1 [/mm] + [mm] w_2 \leq w_2 [/mm] + [mm] v_2 [/mm] $


>> 5.)
>Das "=" ist falsch
>Es ist $ [mm] v+w=(v_1+w_1,v_2+w_2,...,v_n+w_n) [/mm] $
>Hier musst du schauen, ob auch $ [mm] (v_1+w_1)(v_n+w_n) [/mm] $ 0 ist oder nicht
>Tipp: Suche ein Gegenbsp. ..

Wie wäre es mit v = (1, 0) und w = (0, 1) sodass 1*0 = 0*1 = 0 in W ist, aber v+w = (1,0)+(0,1) = (1+0, 0+1) = (1,1) wegen 1*1 = 1 nicht in W ist?


>War nur auf die Schnelle - mögen andere es ergänzen ... ;-)
>Gruß
>schachuzipus

Das war doch sehr ausführlich, also herzlichen Dank schonmal!

Gruß zurück :)

Bezug
                        
Bezug
Untervektorraum nachweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Fr 15.11.2013
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

leider ist nicht so gut zu erkennen, was Zitat und was Zitat vom Zitat usw. ist ...

Ich versuche mal durchzublicken ...


> Hallo!

>

> > Handelt es sich um Untervektorräume von [mm]R^n[/mm] ?

>

> Ja

>

> > 3.)
> > Und [mm]\lambda\vec v = \lambda(v_1) \in W[/mm]
> > Denn das
> bedeutet: [mm]\lambda \cdot{} v_1 = \lambda \cdot{} v_2 = ...[/mm]

>

> Also..
> Zu zeigen: [mm]\lambda[/mm] * v = [mm]\lambda (v_1, v_2,[/mm] ..., [mm]v_n)[/mm] =
> [mm](\lambda*v_1, \lambda*v_2,[/mm] ..., [mm]\lambda*v_n) \in[/mm] W$ , d.h.:
> [mm]\lambda*v_1[/mm] = [mm]\lambda*v_2[/mm] = ... = [mm]\lambda*v_n.[/mm]

>

> Und das tut es, denn aus [mm]v_1 = v_2 = ... = v_n[/mm] folgt:
> [mm]\lambda*v_1 = \lambda*v_2 = ... = \lambda*v_n[/mm]

Genauso musst du argumentieren [ok]

>

> >> 4.) Seien [mm]\vec v , \vec w \in W [/mm].
> >> Dann ist [mm](\vec v + \vec w) \in W[/mm]
> (denn das bedeutet ja:
> >> [mm]v_1+w_1 \leq v_2+w_2 ... )[/mm]

>

> >Wieso ist das denn so? Da sollte ein Argument her ;-)

>

> Das gilt, denn wegen [mm]v_1 \leq v_2[/mm] und [mm]w_1 \leq w_2[/mm] folgt
> mit
> [mm]v_1 + w_1 \leq v_2 + w_1[/mm] und [mm]v_2 + w_1 \leq v_2 + w_2[/mm] die
> Transitivität: [mm]v_1 + w_2 \leq w_2 + v_2[/mm]

Jau, das wollte ich hören!

>
>

> >> 5.)
> >Das "=" ist falsch
> >Es ist [mm]v+w=(v_1+w_1,v_2+w_2,...,v_n+w_n)[/mm]
> >Hier musst du schauen, ob auch [mm](v_1+w_1)(v_n+w_n)[/mm] 0 ist
> oder nicht
> >Tipp: Suche ein Gegenbsp. ..

>

> Wie wäre es mit v = (1, 0) und w = (0, 1) sodass 1*0 = 0*1
> = 0 [ok]

> in W ist


Das ist doch die reelle 0, die ist nicht in W, aber es sind $v$ und $w$ in W !!

> , aber v+w = (1,0)+(0,1) = (1+0, 0+1) = (1,1)
> wegen 1*1 = 1 nicht in W ist? [ok]

Tippitoppi!

>
>

> >War nur auf die Schnelle - mögen andere es ergänzen ...
> ;-)
> >Gruß
> >schachuzipus

>

> Das war doch sehr ausführlich, also herzlichen Dank
> schonmal!

>

> Gruß zurück :)

Jo, weiter so!

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Untervektorraum nachweisen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:03 Fr 15.11.2013
Autor: Kartoffelchen

Hallöchen!

Du hast mir sehr geholfen und den grauen Tag verschönert ;-)

Das mit den Zitaten tut mir leid. Wie bringe ich denn zwei Zitier-Ebenen mit ein?

Du schreibst:

> Das ist doch die reelle 0, die ist nicht in W, aber es sind $ v $ und $ w $ in W !!

Vielen Dank dafür - auch hier hatte ich gemeint: "v und w sind in W", habe natürlich aber was ganz anderes geschrieben. Das sollte nicht mehr passieren..

Gruß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de