www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Urne
Urne < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urne: stammesmitglied
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 So 04.10.2009
Autor: uykucu

Aufgabe
Aus den drei abgebildeten Urnen wird jeweils eine Kugel zufällig gezogen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit beträgt die Summe der Zahlen auf den gezogenen Kugeln 7?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
hallo Leute :)
Ich komme einfach nicht weiter und bräuchte dringend Hilfe.
Ich habe leider nur 4 verschiedene Möglichkeiten gefunden (1;2;4) (2;1;4) (3;3;1) (2;4;1), doch die richtige Antwort wäre 6: (1;2;4) (2;4;1) (2;1;4) (2;4;1) (3;3;1) (1;2;4).
Nur verstehe ich nicht warum die Ergebnisse (2;4;1) und ( 1;2;4) doppelt gezählt werden?
Danke im voraus.

Gruß
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Urne: Stammensmitglied
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:11 So 04.10.2009
Autor: uykucu

Aufgabe
In der 1. Urne befinden sich die Zahlen: 1,2,3  in der 2. Urne die Zahlen: 1,2,3,4  und in der 3. Urne: 1,4,4

Das noch einmal zur Ergänzung, hatte ich vergessen in der Aufgabenstellung hinzuzufügen.

Danke im voraus.
Gruß

Bezug
                
Bezug
Urne: Frage überflüssig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 So 04.10.2009
Autor: Disap


> In der 1. Urne befinden sich die Zahlen: 1,2,3  in der 2.
> Urne die Zahlen: 1,2,3,4  und in der 3. Urne: 1,4,4
>  Das noch einmal zur Ergänzung, hatte ich vergessen in der
> Aufgabenstellung hinzuzufügen.
>  
> Danke im voraus.
>  Gruß

Du kannst die Fragen, die du stellst, auch bearbeiten. Dazu einfach den "Artikel bearbeiten"-Button anklicken.
Wenn du das nicht machst, wird das unter anderem zu unübersichtlich

Disap

Bezug
        
Bezug
Urne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 So 04.10.2009
Autor: Disap

Hallo uykucu!

> Aus den drei abgebildeten Urnen wird jeweils eine Kugel
> zufällig gezogen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit beträgt
> die Summe der Zahlen auf den gezogenen Kugeln 7?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  hallo Leute :)
>  Ich komme einfach nicht weiter und bräuchte dringend
> Hilfe.
>  Ich habe leider nur 4 verschiedene Möglichkeiten gefunden
> (1;2;4) (2;1;4) (3;3;1) (2;4;1), doch die richtige Antwort
> wäre 6: (1;2;4) (2;4;1) (2;1;4) (2;4;1) (3;3;1) (1;2;4).
>  Nur verstehe ich nicht warum die Ergebnisse (2;4;1) und (
> 1;2;4) doppelt gezählt werden?
>  Danke im voraus.

Wie lautet denn dein Argument, dass die Ergebnisse nicht "doppelt" gezählt werden?
Die Bezeichnung doppelt ist hier auch schon eher falsch, weil es zwei verschiedene Ereignisse sind, sie sind eben nicht dasgleiche. Und warum nicht? Du musst dir das so vorstellen: Du ziehst erst aus der Urne 1, dann aus der Urne 2, dann aus der Urne 3.
Sei das Ergebnis mal: (2;4;1)

Was ist, wenn wir das jetzt (1;2;4)  vergleichen und das wirklich als identisches Ereignis annehmen. In dem Fall würdest du die Reihenfolge der Kugeln gar nicht beachten. Aber das ist wichtig, dass du sie beachtest, denn in Urne 1 sind doch die Kugeln 1,2,3 und in Urne 2 die Kugeln : 1,2,3,4.
Lange Rede kurzer Sinn, worauf ich hinaus will: Mit dem Ereignis (2;4;1)
kannst du zurückverfolgen, aus welcher Urne du welche Zahl gezogen hast.

Aus Urne 1 war es die Kugel 2
Aus Urne 2 die Kugel 4
aus Urne 3 die Kugel 1.

Mit Kugel 1 meine ich natürlich, die Kugel, die mit einer 1 beschriftet ist und so, aber das konntest du dir bestimmt denken

Ist noch etwas unklar geblieben?

Beste Grüße
Disap




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de