www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Urne, W für Farbe
Urne, W für Farbe < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urne, W für Farbe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 Mi 10.10.2007
Autor: ernstl

Aufgabe
Die k-te von n>= 2 Urnen enthält k schwarze und n-k weiße Kugeln. Eine Urne wird zufällig ausgewählt und dann wird eine Kugel gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel weiß (schwarz) ist?

Kann mir bitte jemand bitte eine Lösung und kurze Erklärung zu dieser Aufgabe geben?

Bitte keine Links angeben mit "lies mal erst hier". Ich schreibe morgen Nachmittag eine Klausur und ich Poste nun noch ein paar Aufgaben, die ich nicht selber verstanden und keine Lösung habe und die ich noch auf die Schnelle mir reinprügeln will ;-).
Bitte verzeiht mir, dass ich mehrere Aufgaben mit dem gleichen Fragetext hier stelle. Ich habe mich zuerst selber an den Aufgaben versucht, aber hoffe auf kurze Hilfe von euch bei den letzten Aufgaben.

Grüße
Ernst

        
Bezug
Urne, W für Farbe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:57 Mi 10.10.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Die W.-keit, aus der k-ten Urne eine schwarze weisse Kugel zu zeihen, ist ja
[mm] \bruch{k}{n} (\red{\bruch{n-k}{n}=1-\bruch{k}{n}}). [/mm]

Die W.keit, genau diese urne zu ziehen, beträgt ja ebenfalls [mm] \bruch{k}{n}. [/mm]

Um die Gesamtw.-keit zu ermitteln, musst du diese WErte jetzt einfach multiplizieren.

Marius

Bezug
        
Bezug
Urne, W für Farbe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Mi 10.10.2007
Autor: luis52


>  Kann mir bitte jemand bitte eine Lösung und kurze
> Erklärung zu dieser Aufgabe geben?
>

Hallo Ernst,

es bezeiche [mm] $U_k$ [/mm] das Ereignis, dass die $k$-te Urne gewaehlt wird.
Ferner sei $S$ das Ereignis, eine schwarze Kugel zu ziehen. Dann ist



[mm] \begin{matrix} P(S)&=&\sum_{k=1}^nP(S\cap U_k) \\ &=&\sum_{k=1}^nP(S\mid U_k)P(U_k) \\ &=&\sum_{k=1}^n\frac{k}{n}\times\frac{1}{n} \\ &=&\frac{1}{n^2}\sum_{k=1}^nk \\ &=&\frac{n(n+1)}{2n^2} \\ &=&\frac{n+1}{2n} \end{matrix} [/mm]        


> Bitte keine Links angeben mit "lies mal erst hier". Ich
> schreibe morgen Nachmittag eine Klausur und ich Poste nun
> noch ein paar Aufgaben, die ich nicht selber verstanden und
> keine Lösung habe und die ich noch auf die Schnelle mir
> reinprügeln will ;-).


Es waere schoen, wenn du deine Fragen kuenftig nicht unter einem
derartigen Druck stellen wuerdest...

lg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de