www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Vergleich Bindungsarten
Vergleich Bindungsarten < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich Bindungsarten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Sa 18.10.2008
Autor: Dinker

Damit ich die Zusammenhänge verstehen kann, vergleiche ich gerade die drei Bindungsarten: Ionen-bindung, Elektronenpaarbindung und Metallbindung miteinander. Hab jetzt aber noch gewisse Fragen

In welcher Substanz sind Metallbindungen löslich?
Leider kann ich dazu keinen Ansatz liefern, weil ich es echt nicht weiss

Wovon ist die Dichte von Elektronenpaarbindungen abhängig?`
Von den Zwischenmolekularen Kräfte und der Atome wie viel Protonen (resp. Elektronen) und Neutro-nen?

Sind Elektronenpaarbindungen verformbar?
Also flüssig und gasförmig bestimmt. Aber wie sieht es in festem Zustand aus?

Warum sind Ionenbindungen in Wasser löslich, aber Metallbindungen nicht?


Elektronenpaarbindungen haben ja eine schlechte elektrische Leitfähigkeit?
Aber weshalb sind sie trotzdem etwas?

Warum sind Ionen nur wenn Sie in Wasser gelöst werden elektrisch Leitfähigkeit


        
Bezug
Vergleich Bindungsarten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Mi 22.10.2008
Autor: Princess17

Hallo Dinker!

Ich kann dir jetzt auf die Schnelle leider nicht alles beantworten. Hier das, was ich weiß:

In welcher Substanz sind Metallbindungen löslich?
Ich glaube, du musst hier zwischen edlen und unedlen Metallen unterscheiden. Natrium z.B. ist in Wasser, Alkoholen und Ammoniak löslich. Alkalimetalle stehen in der ersten Hauptgruppe, haben einen geringen Atomradius und nur ein Valenzelektron. Daher sind sie sehr reaktionsfreudig. (Allerdings ist es nicht direkt die Reaktion mit dem Wasser. Natrium reagiert sofort mit der Luft --> nicht direkt mit Sauerstoff, Feuchtigkeit wird benötigt).
Wenn du z.B. Zink in Salzsäure schmeißt, löst es sich auch zum Teil. Edelmetalle wie Silber /Gold sind meines Wissens in Flüssigkeiten so gut wie unlöslich. Du kannst Metalle wie Eisen natürlich in anderen "lösen" mittels schmelzen --> Legierung. Außerdem sind Metalle bedingt in einer Lösung ihres eigenen Ions löslich --> s. Galvanische Elemente bzw. Elektrolyse.


Sind Elektronenpaarbindungen verformbar?
Ich weiß nicht genau, was du meinst. Eine Elektronenpaarbindung ist ja keine feste Brücke, die sich verformen lässt. Einzelbindungen sind oft frei drehbar, falls du das meinst.


Elektronenpaarbindungen haben ja eine schlechte elektrische Leitfähigkeit?
Aber weshalb sind sie trotzdem etwas?

Was meinst du mit "weshalb sind sie trotzdem etwas?"?


Warum sind Ionen nur wenn Sie in Wasser gelöst werden elektrisch Leitfähigkeit
Ionen = elektrisch geladene Atome / Moleküle
Atome werden erst zu Ionen, wenn sie in wässrige Lösung kommen. NaCl dissoziiert im Wasser zu [mm]Na^+[/mm] und [mm]Cl^-[/mm]. Da Wassermoleküle Dipole sind, können sie sich sowohl an Kationen als auch an Anionen anlagern, es bildet sich eine Hydrathülle. Daher sind Metall-Nichtmetall-Bindungen wasserlöslich.

Liebe Grüße, Sabrina

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de