www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Verhältnis Gerade Ebene
Verhältnis Gerade Ebene < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnis Gerade Ebene: Veränderung der Gerade
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Sa 06.09.2008
Autor: nununu

Aufgabe
wie ändert man eine Gerade so, dass die echt parallel zur ebene wird?

also ich hab hier ne gerade
g : x = (3/2/1) + /lambda * (1/-1/0)
und eine Ebene E: x= (2/0/-1) + s*(2/1/1) + t*(-1/3/1)

wahlweise auch die koordinatengleichung der ebene: E:x= -2x1 -3x2 + 7

und was könnte man jetz damit machen?







Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Sa 06.09.2008
Autor: abakus


> wie ändert man eine Gerade so, dass die echt parallel zur
> ebene wird?

"Wie ändert man..." ist so allein eine nutzlose Frage. Selbstverständlich kann man die Gerade derart ändern, dass man sie wegwirft und eine völlig neue Gerade aufstellt. Deren Richtungsvektor muss nur eine beliebige Linearkombinateion der Spannvektoren der Ebene sein, und du braucht als Ausgangspunkt für diesen Richtungsvektor nur einen Punkt, der nicht in der Ebene liegt.
Ich vermute aber, dass du die gegebene Gerade "nur ein wenig" ändern willst. Dazu müsstest du uns sagen, was sich an der ursprünglichen Gerade nicht ändern soll.
Gruß Abakus




>  also ich hab hier ne gerade
> g : x = (3/2/1) + /lambda * (1/-1/0)
>  und eine Ebene E: x= (2/0/-1) + s*(2/1/1) + t*(-1/3/1)
>  
> wahlweise auch die koordinatengleichung der ebene: E:x=
> -2x1 -3x2 + 7
>  
> und was könnte man jetz damit machen?
>  
>
>
>
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 06.09.2008
Autor: nununu

also ich hab die aufgabe so abgeschrieben.
bin grad echt überfragt! gibts dabei irgendeinen trick? irgendwie richtungsvektoren gleich machen oder so? ich weiß es echt nich, in meinem buch, auf s. 389 steht es halt so, wie schon angegeben :(

Bezug
                        
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: ähnliche aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Sa 06.09.2008
Autor: nununu

Aufgabe
es sei ga: x = (1/-6/-3) + /lambda *(0/-3/a)
und E: x= (-1/3/2) + s*(1/-1/0) + t*(2/1/1/) gegeben.
Bestimmen sie "a" so dass die gerade ga echt parallel zu E verläuft.



wie mach ich das denn?? kann mir jmd vllt einen ansatz geben!
ich wär ultra dankbar!!!

Bezug
                                
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Sa 06.09.2008
Autor: MathePower

Hallo nununu,

> es sei ga: x = (1/-6/-3) + /lambda *(0/-3/a)
>  und E: x= (-1/3/2) + s*(1/-1/0) + t*(2/1/1/) gegeben.
>  Bestimmen sie "a" so dass die gerade ga echt parallel zu E
> verläuft.
>  
>
>
> wie mach ich das denn?? kann mir jmd vllt einen ansatz
> geben!


Um dieses a zu bestimmen, mußt Du dafür sorgen, daß das Gleichungssystem

[mm]ga=E[/mm]

keine Lösung besitzt.


> ich wär ultra dankbar!!!


Gruß
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 So 07.09.2008
Autor: Nicodemus

Hallo nununu!

Wenn Du mit der Gerade g irgendwas machen kannst, dann Du ihr einen Richtungsvektor der Ebene geben, dann ist sie sicher parallel (der Aufpunkt der Gerade liegt ja nicht in der Ebene!)

ok?

Bezug
                
Bezug
Verhältnis Gerade Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Sa 06.09.2008
Autor: nununu

also es steht hier "verändern sie die gerade so, dass g echt parallel zu E verläuft"


[mm] o_O? [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de