www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Verkettung von ganzrationalen
Verkettung von ganzrationalen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verkettung von ganzrationalen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 So 24.08.2008
Autor: Leguan1983

Aufgabe
Gegeben seien die beiden ganzrationalen Funktionen f und g mit
f(x)= [mm] x^{2} [/mm] + 3x - 4   und   g(x)= [mm] 3x^{2} [/mm] - 4x.

a) Bilden Sie die Verkettung f ° g.

b) Bilden Sie die Verkettung g ° f.

c) Welchen Grad hat die Verkettung der ganzrationalen Funktion f vom Grad      n mit der Funktion g vom Grad m?
f(x) = [mm] a_{n} \* x^{n} [/mm] + ... + [mm] a_{0} [/mm]
g(x) = [mm] b_{m} \* x^{m} [/mm] + ... + [mm] b_{0} [/mm]
Begründen Sie Ihre Antwort!

d) Untersuchen Sie die Frage c) bezüglich der beiden Spezialfälle
m > 1 und n = 0     sowie
m = 1 und n > 1.

Bei Teilfrage a) hab ich raus: [mm] 9x^{4} [/mm] - [mm] 24x^{3} [/mm] + [mm] 25x^{2} [/mm] - 12x - 4

Bei Teilfrage b) hab ich raus: [mm] 3x^{4} [/mm] + [mm] 18x^{3} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] - 60x + 64

Bei Teilfrage c) hab ich:
Die Verkettung h(x) hat hat den Grad l = 4, weil
h(x) = [mm] 3x^{4} [/mm] + [mm] 18x^{3} [/mm] + [mm] x^{2} [/mm] - 60x + 64.
Der Grad der Funktion entspricht dem Exponenten der höchsten im Funktionsterm enthaltenen Potenz. Da h den Funktionsterm [mm] x^{4} [/mm] enthält, ist l = 4.

Nun ist die Frage: stimmen meine Antworten soweit, oder muss ich diese Terme in Linearfaktoren zerlegen? Dann würde ja auch ein anderer Grad herauskommen, oder nicht?

Bei d) hab ich dann schon gar keinen Schimmer, wie ich das auslegen soll. Da steh ich irgendwie auf dem Schlauch, mir würde aber bestimmt ein Anhaltspunkt reichen, um aus meiner gedanklichen Sackgasse zu kommen.



        
Bezug
Verkettung von ganzrationalen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 So 24.08.2008
Autor: abakus


> Gegeben seien die beiden ganzrationalen Funktionen f und g
> mit
>  f(x)= [mm]x^{2}[/mm] + 3x - 4   und   g(x)= [mm]3x^{2}[/mm] - 4x.
>  
> a) Bilden Sie die Verkettung f ° g.
>  
> b) Bilden Sie die Verkettung g ° f.
>  
> c) Welchen Grad hat die Verkettung der ganzrationalen
> Funktion f vom Grad      n mit der Funktion g vom Grad m?
>  f(x) = [mm]a_{n} \* x^{n}[/mm] + ... + [mm]a_{0}[/mm]
>  g(x) = [mm]b_{m} \* x^{m}[/mm] + ... + [mm]b_{0}[/mm]
>  Begründen Sie Ihre Antwort!
>  
> d) Untersuchen Sie die Frage c) bezüglich der beiden
> Spezialfälle
>  m > 1 und n = 0     sowie

>  m = 1 und n > 1.

>  
> Bei Teilfrage a) hab ich raus: [mm]9x^{4}[/mm] - [mm]24x^{3}[/mm] + [mm]25x^{2}[/mm] -
> 12x - 4

Das scheint auf den ersten Blick zu stimmen. Ausgereicht hätte als Antwort
[mm] f(g(x))=(3x^2-4x)^{2}+ 3(3x^2-4x) [/mm] - 4  

>  
> Bei Teilfrage b) hab ich raus: [mm]3x^{4}[/mm] + [mm]18x^{3}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] -
> 60x + 64

Kurz: [mm] g(f(x))=3*(x^2+3x-4)^2-4*(x^2+3x-4) [/mm]

>  
> Bei Teilfrage c) hab ich:
> Die Verkettung h(x) hat hat den Grad l = 4, weil
> h(x) = [mm]3x^{4}[/mm] + [mm]18x^{3}[/mm] + [mm]x^{2}[/mm] - 60x + 64.
>  Der Grad der Funktion entspricht dem Exponenten der
> höchsten im Funktionsterm enthaltenen Potenz. Da h den
> Funktionsterm [mm]x^{4}[/mm] enthält, ist l = 4.
>  

Bei c war nicht nach den konkreten Termen (f und g jeweils vom Grad 2) gefragt, sondern allgemein für "f ist vom Grad n und g von Grad m".
Die Verknüpfung ist dann allgemein vom Grad n*m. Das kannst du begründen, indem du dir die jeweils höchsten Potenzen in der Verknüpfung betrachtest.
Diese Regel kannst du dann zur Antwort von d) verwenden.
Gruß Abakus

> Nun ist die Frage: stimmen meine Antworten soweit, oder
> muss ich diese Terme in Linearfaktoren zerlegen? Dann würde
> ja auch ein anderer Grad herauskommen, oder nicht?
>  
> Bei d) hab ich dann schon gar keinen Schimmer, wie ich das
> auslegen soll. Da steh ich irgendwie auf dem Schlauch, mir
> würde aber bestimmt ein Anhaltspunkt reichen, um aus meiner
> gedanklichen Sackgasse zu kommen.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Verkettung von ganzrationalen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 So 24.08.2008
Autor: Leguan1983


> Bei c war nicht nach den konkreten Termen (f und g jeweils
> vom Grad 2) gefragt, sondern allgemein für "f ist vom Grad
> n und g von Grad m".
>  Die Verknüpfung ist dann allgemein vom Grad n*m. Das
> kannst du begründen, indem du dir die jeweils höchsten
> Potenzen in der Verknüpfung betrachtest.
>  Diese Regel kannst du dann zur Antwort von d) verwenden.
>  Gruß Abakus

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ich muss nochmal nachhaken:

wenn die Verknüpfung allgemein vom Grad [mm] n\*m [/mm] ist, dann wäre aber in meinem konkreten Fall die Antwort ja trotzdem irgendwie richtig, oder? Denn sowohl in g(x), als auch in f(x) ist der Grad 2. Also wäre [mm] n\*m [/mm] = 2 [mm] \*2 [/mm] und würde dennoch die 4 ergeben.

Wenn ich diese Regel auf die Frage d) anwenden soll, dann wäre in dem ersten Fall der Grad 0, weil ja n=0 ist. (oder?)
Im zweiten fall wäre dann der Grad mindestens 2, wenn ich das richtig verstehe...

Bezug
                        
Bezug
Verkettung von ganzrationalen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 So 24.08.2008
Autor: angela.h.b.


>
> > Bei c war nicht nach den konkreten Termen (f und g jeweils
> > vom Grad 2) gefragt, sondern allgemein für "f ist vom Grad
> > n und g von Grad m".
>  >  Die Verknüpfung ist dann allgemein vom Grad n*m. Das
> > kannst du begründen, indem du dir die jeweils höchsten
> > Potenzen in der Verknüpfung betrachtest.
>  >  Diese Regel kannst du dann zur Antwort von d)
> verwenden.
>  >  Gruß Abakus
>  
> Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ich muss nochmal
> nachhaken:
>  
> wenn die Verknüpfung allgemein vom Grad [mm]n\*m[/mm] ist, dann wäre
> aber in meinem konkreten Fall die Antwort ja trotzdem
> irgendwie richtig, oder? Denn sowohl in g(x), als auch in
> f(x) ist der Grad 2. Also wäre [mm]n\*m[/mm] = 2 [mm]\*2[/mm] und würde
> dennoch die 4 ergeben.

Hallo,

die Verkettung von der oben angegebenen Funktion f mit g und umgekehrt ergeben beide ein Polynom vom Grad 4, da hast Du recht.

Allerdings war die Frage nicht konkret auf diese beiden Funktionen bezogen, sondern so gemeint, wie abakus es Dir gesagt hat.

>  
> Wenn ich diese Regel auf die Frage d) anwenden soll, dann
> wäre in dem ersten Fall der Grad 0, weil ja n=0 ist.
> (oder?)
>  Im zweiten fall wäre dann der Grad mindestens 2, wenn ich
> das richtig verstehe...

Ja.

Dieses "Untersuche Sie" würde ich so verstehen, daß Du das vorrechnen sollst.

Setze doch mal eine ganzrationale Funktion von Grad 0 in eine vom Grad 2 ein und umgekehrt.

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
Verkettung von ganzrationalen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 So 24.08.2008
Autor: Leguan1983

Ok, super.

Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe, damit komme ich ein riesiges Stück weiter.

LG Mandy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de