www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Verknüpfungstafel
Verknüpfungstafel < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verknüpfungstafel: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Sa 11.05.2013
Autor: AntonK

Aufgabe
http://www.myimg.de/?img=hm5f58a.jpg


Hallo Leute,

bin gerade ein wenig am verzweifeln an der Verknüpfungstafel. Und zwar habe ich mir 3 mögliche Gruppen mit 8 Elementen gedacht:

[mm] \IZ/8\IZ [/mm]
[mm] \IZ/2\IZ [/mm] x [mm] \IZ/4\IZ [/mm]
[mm] \IZ/2\IZ [/mm] x [mm] \IZ/2\IZ [/mm] x [mm] \IZ/2\IZ [/mm]

Hatte auch noch die [mm] D_4 [/mm] im Kopf, diese ist aber nicht abelsch.

Meine Problem ist aber, dass keine dieser Gruppen stimmen kann, denn dann müsste ich für mein 0 Element doch jeweils eine Zeile und Spalte erhalten, die 0 ist oder?


        
Bezug
Verknüpfungstafel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Sa 11.05.2013
Autor: angela.h.b.


> http://www.myimg.de/?img=hm5f58a.jpg

>

> Hallo Leute,

>

> bin gerade ein wenig am verzweifeln an der
> Verknüpfungstafel. Und zwar habe ich mir 3 mögliche
> Gruppen mit 8 Elementen gedacht:

>

> [mm]\IZ/8\IZ[/mm]
> [mm]\IZ/2\IZ[/mm] x [mm]\IZ/4\IZ[/mm]
> [mm]\IZ/2\IZ[/mm] x [mm]\IZ/2\IZ[/mm] x [mm]\IZ/2\IZ[/mm]

>

> Hatte auch noch die [mm]D_4[/mm] im Kopf, diese ist aber nicht
> abelsch.

>

> Meine Problem ist aber, dass keine dieser Gruppen stimmen
> kann, denn dann müsste ich für mein 0 Element doch
> jeweils eine Zeile und Spalte erhalten, die 0 ist oder?

Hallo,

um Himmelswillen: neiiiiiin!

Das würde die Gruppenregeln doch übelst verletzen.

Du hättest dann ja Elemente x,y,z mit x+y=0 und x+z=0.

Ich glaube, ich weiß, wo der Knoten sitzt: in Deinen Gruppen da oben mußt Du addieren und nicht etwa multiplizieren!

LG Angela
>

Bezug
                
Bezug
Verknüpfungstafel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Sa 11.05.2013
Autor: AntonK

Das heißt die Tabelle bezieht sich auf die Addition? Weil das wäre dann klarer. Hat mich eh gewundert, weil es ja kein Inverses zu * gibt.

Bezug
                        
Bezug
Verknüpfungstafel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Sa 11.05.2013
Autor: angela.h.b.


> Das heißt die Tabelle bezieht sich auf die Addition? Weil
> das wäre dann klarer. Hat mich eh gewundert, weil es ja
> kein Inverses zu * gibt.

Hallo,

Du hast in Deiner Aufgabe eine Menge, die 8 Elemente enthält, und die Verknüpfung "Sternchen".
Es ist müßig, darüber nachzudenken, ob dies eine Addition ist: "Sternchen" ist irgendeine Verknüfung, welche dies tut, was in der Verknüpfungstafel angegeben ist.
Wenn man die Verknüfungstafel einer genaueren Untersuchung unterzieht , wird man vermutlich feststellen, daß die Menge zusammen mit der Verknüpfung "Sternchen" eine Gruppe bildet - so, wie es der Aufgabentext sagt.


Was ich Dir eigentlich sagen wollte: die von Dir richtig  angegebenen drei Mengen bilden zusammen mit der komponentenweisen Addition jeweils eine Gruppe.
Und eine dieser  Gruppentafeln müßte dann dieselbe "Bauart" aufweisen wie die vorgegebene Verknüpfungstafel.

LG Angela
 

Bezug
                                
Bezug
Verknüpfungstafel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:50 Sa 11.05.2013
Autor: AntonK

Alles klar, habe es hinbekommen, danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de