www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Vermischte Aufgaben
Vermischte Aufgaben < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vermischte Aufgaben: Knobelecke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Fr 25.02.2011
Autor: wuschel03

Aufgabe
Welche Ziffern sind anstelle der Punkte zu setzen?

...7 x ...
_____________
.37..
x..203
xx....6
_____________
.......


In der ersten Zeile steht das x für "Mal"

In den folgenden Zeilen haben die x nur die Funktion, dass die Punkte an die richtigen Stellen kommen! Sorry, wußte nicht, wie ich es sonst machen soll!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

Kann mir jemand helfen?

Habe absolut keien Ahnung, wie ich an diese Aufgabe herangehen soll.

Danke und Gruß
Wuschel

        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Fr 25.02.2011
Autor: Adamantin


> Welche Ziffern sind anstelle der Punkte zu setzen?
>  
> ...7 x ...
>  _____________
>  .37..
>  x..203
>  xx....6
>  _____________
>  .......
>  
>
> In der ersten Zeile steht das x für "Mal"
>  
> In den folgenden Zeilen haben die x nur die Funktion, dass
> die Punkte an die richtigen Stellen kommen! Sorry, wußte
> nicht, wie ich es sonst machen soll!
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt!
>  
> Kann mir jemand helfen?
>  
> Habe absolut keien Ahnung, wie ich an diese Aufgabe
> herangehen soll.
>  
> Danke und Gruß
>  Wuschel


Huhu ;)

Wie funktioniert denn schriftliches Multiplizieren? Du beginnst doch mit der Einerstelle der hinteren Zahl und multiplizierst die vordere damit "durch".

Demzufolge ist dein Anfang: was mal 7 ergibt 6. Da gibt es nur eine Möglichkeit. Du musst natürlich auch berücksichtigen, dass sich Zahlen über 10 gemerkt werden. Wenn also die hintere Ziffer 8 lautet, weil 7*8=56 ist, dann wird aber nicht 56 aufgeschrieben, sondern nur 6 und die 5 gemerkt. Dann multipliziert man 8 mit der nächsten Ziffer und addiert die 5 dazu und schreibt erst dann wieder auf. Deshalb musst du nach der 8 z.B. mit der zweiten Ziffer der letzten Zahl, also der 10-er Stelle weitermachen, denn was auch immer da steht, muss mit 7 multipliziert die letzte Ziffer der mittleren Spalte ergeben usw. und sofort

Bezug
                
Bezug
Vermischte Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:14 Sa 26.02.2011
Autor: wuschel03

Bis zum Merken der 5 ist es klar. Aber woher weiß ich was die nächste Ziffer ist, also die 2. Zifefr der letzen Zahl?

Bezug
                        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:32 Sa 26.02.2011
Autor: Adamantin

an dieser Stelle noch gar nicht, du hast ja von der ersten vierstelligen Zahl nur die 7. Daher musst du jetzt mit der mittleren Zeile weitermachen. Da hast du eine Zahl vorgegeben und du hast von der ersten Zahl oben ja die letzte Stelle, also muss x*7 irgendetwas mit 3 sein, oder? ;)

Dann hast du die zweite Ziffer der letzten Zahl und könntest unten weiter machen, aber auch oben.

Bezug
                                
Bezug
Vermischte Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Sa 26.02.2011
Autor: wuschel03

Hier häng ich wieder:

.467x.98
__________
x.37..
xx..203
xxx..736
__________
........

Ich raffs nicht

Bezug
                                        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Sa 26.02.2011
Autor: MathePower

Hallo wuschel03,

> Hier häng ich wieder:
>  
> .467x.98
>  __________
>  x.37..
>  xx..203
>  xxx..736
>  __________
>  ........
>  
> Ich raffs nicht


Jetzt mussst Du Dirt die 1. Zeile vornehmen.

Berechne dazu die Vielfachen von 467
und kontrolliere welche dieser Vielfachen
7 Hunderter hat.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Vermischte Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Sa 26.02.2011
Autor: wuschel03

Ich verzweifle!

.467x898
________
.3736
x..203
xx..736
________

Ich komme nicht drauf, wie mein nächster Schritt aussieht. Ich glaub ich bin einfach zu doof.

Bezug
                                                        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Sa 26.02.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Ich verzweifle!
>  
> .467x898
>  ________
>  .3736
>  x..203
>  xx..736
>  ________
>  
> Ich komme nicht drauf, wie mein nächster Schritt aussieht.
> Ich glaub ich bin einfach zu doof.

An dieser Stelle musst du die erste Ziffer von 898 betrachten. Wegen [mm] 8\cdot467=3737 [/mm] gibt es einen Übertrag von 3 zur 4. Stelle von hinten. Daher muss die letzte unbekannte Ziffer des ersten Faktors multipliziert mit 8 eine Null als letzte Ziffer haben. Da gibt es nur die 5. und schon gehts weiter.;-)

Gruß


Bezug
                                                                
Bezug
Vermischte Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 So 27.02.2011
Autor: wuschel03

Hallo,

mit der Info, dass die letzte unbekannte Ziffer des ersten Faktors multipliziert mit 8 eine Null ergeben muss, war es klar, dass 5 die erste Zahl sein muss.

5467 x 898
__________
43736
x49203
xx43736
__________
4909366

Aber wieso das so ist, hab ich nicht verstanden. Bitet nochmal erklären.
Danke

Bezug
                                                                        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 So 27.02.2011
Autor: M.Rex

Hallo.

Nehmen wir mal die erste Zeile, also die 100er-Zeile

8*7=56, also Übertrag 5
8*6=48+5=53, also wieder Übertrag 5.
8*4=32+5=37, also Übertrag 3

An der Stelle, die jetzt folgt, steht nun schon eine 3, also muss ich eine Zahl suchen, die mit 8 multipliziert, im Ergebis eine Zahl mit einer Null am Ende ergibt. Und da bleibt un 5 als einzige Möglichkeit, alle anderen Zahlen der 8-er-Reihe (bis 9) haben eben keine Null am Ende.

Marius



Bezug
                                                                                
Bezug
Vermischte Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:10 So 27.02.2011
Autor: wuschel03

Vielen Dank, jetzt hab ichs kapiert. Hab auf dem Schlauch gestanden. Also welche Zahl mit 8 multipliziert + 3 ergibt was mit 3 am End.

Total schwer die Aufgabe. Und sowas als Hausaufgabe!

Nochmal danke.

Bezug
        
Bezug
Vermischte Aufgaben: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Fr 25.02.2011
Autor: Adamantin

Also meine Güte in der Mitte muss man lange ausprobieren, das war ja ecklig...

Ob du richtig liegst, verrät dir meine Endzahl (also unter dem Strich):

4909366

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de