www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Verschiebung, Arbeitssatz
Verschiebung, Arbeitssatz < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verschiebung, Arbeitssatz: Aufgabe 4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Sitze mal wieder Stunden über einer Aufgabe!

Diesmal geht es um Aufgabe 4 (siehe Anhang). Diese soll wohl mit dem Arbeitssatz gelöst werden. Mir fehlt hier schon der Ansatz. Könnte mir hier jemand mal unter die Arme greifen bitte.

Gruß Jan

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: erste Ansätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Um hier die Auflagerkraft $B_$ zu bestimmen, würde ich genau in dem Auflager diese vertikale Fessel lösen und hier die Kraft [mm] $\overline{F}_V [/mm] \ = \ 1$ (nach oben gerichtet) ansetzen.

Mit der gelösten Fessel erhältst Du ein statisch bestimmtes System (geknickter Kragträger), für das Du den entsprechende Momentenverlauf [mm] $M_0$ [/mm] bestimmen kannst.

Desgleichen dann mit der virtuellen Kraft [mm] $\overline{F}_V$ [/mm] ...

Diese beiden Momentenbilder [mm] $M_0$ [/mm] und [mm] $\overline{M}$ [/mm] sind dann mit den entsprechenden Integraltafeln (oder auch Koppeltafeln) zu überlagen und der Arbeitssatz aufzustellen.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Für die horizontale Verschiebung funktioniert das sehr ähnlich. Hierfür benötigst du aber zunächst das Ergebnis aus der 1. Teilaufgabe mit dem dann resultierenden Momentenverlauf.

Dieses ist dann mit dem virtuellen Momentenverlauf aus der horizontalen virtuellen Last [mm] $\overline{F}_H [/mm] \ = \ 1$ zu überlagern.


Kommst Du damit erst einmal weiter?


Gruß
Loddar


[]Link zum Arbeitssatz


Dateianhänge:
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Mensch Loddar, du bist ja schneller als die Feuerwehr!!!

Damit denke ich komme ich klar. Die Tafel habe ich auch aber der Ansatz war mir nicht klar.

Ich werde das gleich mal rechnen und dann gucken ob ich was rausbekomme und ob es richtig ist ;-)

Vielen Dank!! Ich werd erstmal reinhaun!


Bezug
                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Ist der Ansatz jetzt so richitg wie du ihn meintest?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ist das maximale q oben bei der quadratischen Funktion dann 8 [mm] qa^{2} [/mm]

Leider hat unser Prof nur 2 Aufgaben gemacht zu diesem thema, die mich nicht sehr viel weiter bringen bei dieser Aufgabe.

Bin hier extrem auf deine Hilfe angewiesen. Wenn du dir die Zeit nehmen könntest wäre ich dir sehr dankbar Loddar!! Muß diese Arbeits und fiktive Geschichte auf die Kette bekommen.

Gruß Jan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: nicht richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Das stimmt so nicht [ok] !


Du musst hier zwei verschiedene Momentenbilder ermitteln.

Einmal [mm] $M_0$ [/mm] mit der äußeren Last [mm] $q_0$ [/mm] auf den nun am Auflager $B_$ gelösten Kragträger. (Das maximale Moment beträgt hier wirklich [mm] $M_{0,\max} [/mm] \ = \ [mm] 8*q_0*a^2$ [/mm] .)

Zum anderen musst Du das Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] ermitteln; also auch wieder am gelösten System infolge der virtuellen Kraft [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ .

Diese beiden Momentenbilder [mm] $M_0$ [/mm] und [mm] $\overline{M}$ [/mm] sind dann mittels den Tafeln zu überlagern.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Der Wert [mm] $M_{0,\max} [/mm] \ = \ [mm] 8*q_0*a^2$ [/mm] infolge der äußeren Last [mm] $q_0$ [/mm] stellt sich aber an der Einspannstelle, also am Auflager $A_$ , ein.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: hoffentlich richtig :-)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

So, dann sollte das ganze jetzt so aussehen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

bis auf, dass die quadratische funktion unten ihr maximum hat.

So weit so gut, falls das richtig sein sollte, hab ich ab jetzt keinen Schimmer mehr, wie ich jetzt auf die Verschiebung komme.

Gruß jan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: soweit richtig, weiter ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Wenn wir nun die Parabel mit dem Maximum nach unten an das Auflager $A_$ verlegen, stimmt es ... [ok] !

Damit haben wir nun die virtuelle Verrückung [mm] $\delta_{10}$ [/mm] bestimmt.


Für die Arbeitsgleichung [mm] $X_1*\delta_{11}+\delta_{10} [/mm] \ = \ 0$ benötigen wir nun noch das Überlagerungsintegral [mm] $\delta_{11} [/mm] \ = \ [mm] \integral{\overline{M} \ \overline{M} \ dx} [/mm] \ = \ ...$

Damit können wir die Arbeitsgleichung dann umstellen zu:

[mm] $X_1 [/mm] \ = \ B \ = \ [mm] -\bruch{\delta_{10}}{\delta_{11}} [/mm] \ = \ ...$


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: is dat schwierig
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Wegen dem [mm] \delta_{11} [/mm] bin ich jetzt wieder völlig überfragt!

Ich habe eben also das [mm] \delta_{10} [/mm] ausgerechnet weil ich einmal das Moment vom realen Momentenverlauf genommen habe und einmal das Moment von meiner fiktiven Kraft.

Aber wie soll ich jetzt das [mm] \overline{MM} [/mm] berechnen.

Sorry aber unser Prof hat uns die Tafel an die Hand gegeben und eine Vorlesung was gemacht. Ich steig da ned durch

Das mit dem [mm] X_{1}*\delta_{11}+\delta_{10} [/mm] ist wieder klar.

Gruß Jan

Bezug
                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: wie eben!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


> Wegen dem [mm]\delta_{11}[/mm] bin ich jetzt wieder völlig überfragt!
> Aber wie soll ich jetzt das [mm]\overline{MM}[/mm] berechnen.

Das machst Du genauso wie eben mit dem Moment [mm] $M_0$ [/mm] und [mm] $\overline{M}$ [/mm] .

Nur überlagerst Du hier halt [mm] $\overline{M}$ [/mm] mit [mm] $\overline{M}$ [/mm] ; also sowohl die beiden Dreiecke (auf dem horizontalen Trägerabschnitt) als auch die beiden Rechtecke auf dem vertikalen Abschnitt.

Was erhältst Du dann für [mm] $\delta_{11}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: ich pack det nich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Du hast eben geschrieben:

Nur überlagerst Du hier halt [mm] \overline{M} [/mm]  mit  [mm] \overline{M} [/mm] ; also sowohl die beiden Dreiecke (auf dem horizontalen Trägerabschnitt)

genau das ist ja mein Problem!

Guck mal bitte in mein Posting mit dem Titel: hoffentlich richtig.
Da sind meine beiden Systeme. Da hab ich aber nur auf dem [mm] \overline{M} [/mm] ein Dreieck! Wie soll ich das denn nun überlagern?

Sorry für die vielen blöden Fragen, ist für dich bestimmt ein Selbstgänger ;-)

Gruß Jan

Bezug
                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: mit sich selber (edit.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Völlig richtig! Ein Dreieck hast Du lediglich bei dem Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] . Denn für [mm] $\delta_{11}$ [/mm] überlagerst Du jetzt [mm] $\overline{M}$ [/mm] mit sich selbst:

[mm] $\delta_{11} [/mm] \ = \ [mm] \integral\text{Dreieck}*\text{Dreieck} [/mm] \ + \ [mm] \integral\text{Rechteck}*\text{Rechteck} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{3}*2a*(-2a)*(-2a) [/mm] \ + \ 4a*(-2a)*(-2a) \ = \ ...$


Nun klar(er)?

Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Ok, dann ist mein Ergebnis für [mm] \delta_{11}=\bruch{56}{3}*a^{3} [/mm]

somit hab ich für mein [mm] X_{1}=\bruch{8}{7}*q_{0}*a^{3} [/mm]

Wenn du mir jetzt nur noch mal sagst wo bei mir das Minus fehlt bin ich dir sehr dankbar ;-)

Danke dir für deine Mühe, war ja eine schwere Geburt mit mir heute ;-)

Dankenden Gruß Jan

Bezug
                                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Minuszeichen durch Umstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


> Ok, dann ist mein Ergebnis für [mm]\delta_{11}=\bruch{56}{3}*a^{3}[/mm]

[ok]

  

> somit hab ich für mein [mm]X_{1}=\bruch{8}{7}*q_{0}*a^{3}[/mm]

[notok] Zum einen fehlt das Minuszeichen, das durch Umstellen der Arbeitsgleichung entsteht:

[mm] $X_1*\delta_{11}+\delta_{10} [/mm] \ = \ 0$

[mm] $\gdw$ $X_1*\delta_{11} [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \delta_{10}$ [/mm]

[mm] $\gdw$ $X_1 [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{\delta_{1}}{\delta_{11}}$ [/mm]


Zum anderen hast Du hier falsch gekürzt. Ich erhalte als Ergebnis:

[mm] $X_1 [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{8}{7}*q_0*a^{\red{1}} [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{8}{7}*q_0*a$ [/mm]

Das ergibt sich auch durch die Einheiten, wenn man [mm] $q_0$ [/mm] mit $kN/m_$ und $a_$ in $m_$ ansetzt, damit für die Auflagerkraft $B_$ auch wirklich die Krafteinheit $kN_$ entsteht.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Jetzt paßt das
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:37 Mi 16.08.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar,

ich hatte sogar das richtige Ergebnis stehen, wer weiß, wie sich das hoch 3 da eingeschmuggelt hat.

Das Minus hatte ich auch, ist auf dem Weg auch verschütt gegangen. Ich sollte sauberer schreiben :-)

Jetzt macht mich bloß nur noch eine Sache stutzig: Warum ist E*I=constant gegeben.
Brauchte ich hier ja gar nicht, oder meine Info, dass man die Aufgabe mit dem Arbeitssatz rechnen sollte war für die Hunde.

Gruß Jan und vielen Dank für die Hilfe!!! Jetzt ist mir das Thema etwas klarer geworden!!!!

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: E·I = const.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:43 Mi 16.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!

Freut mich, dass es Dir nun etwas klarer gworden ist und das Ergebnis passt ... [daumenhoch] !


Die Angabe $E*I \ = \ const.$ haben wir hier stillschweigend etwas vernachlässigt bzw. als solches vorausgesetzt.

Sollten die einzelnen Stäbe nämlich unterschiedliche Biegesteifigkeiten [mm] $E*I_i$ [/mm] besitzen, muss man im Arbeitssatz alles auf eine festzulegende Bezugs-Biegesteifigkeit [mm] $E*I_C$ [/mm] beziehen und jeden Stab bei den Integralberechnungen mit dem Faktor [mm] $\bruch{E*I_i}{E*I_C}$ [/mm] versehen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Frage zur Kraftrichtung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Wie bzw. in welche Richtung hast Du denn hier die virtuelle Kraft [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ angesetzt? Nach oben oder nach unten gerichtet?

Bei Deinem Vorzeichen des Momentenbildes [mm] $\overline{M}$ [/mm] müsste [mm] $\overline{F}$ [/mm] nach unten gerichtet sein.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Kraftrichtung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Di 15.08.2006
Autor: TunedMini

Wie in meinem Posting mit dem Titel ansatz. Nach unten. Hoffe das es dann so richtig ist.


Bezug
                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Richtig!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


> Wie in meinem Posting mit dem Titel ansatz. Nach unten.
> Hoffe das es dann so richtig ist.

[daumenhoch] Dann erhältst Du am Ende einen negativen Wert von [mm] $X_1$ [/mm] , was Dir sagt, dass die gesuchte Auflagerkraft $B_$ in Wirklichkeit nach oben gerichtet ist.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Verschiebung w_B
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Mi 16.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Mit dem ermittelten [mm] $X_1$ [/mm] bzw. $B_$ kannst du nun das tatsächlich auftretende Momenten-Bild $M_$ an dem ursprünglichen System bestimmen.

Für die Ermittling der horizontalen Verschiebung [mm] $w_B$ [/mm] am Auflager $B_$ müssen wir nunmehr eine weitere Berechnung durchführen und daher die vituelle Kraft [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ in horizontaler Richtung am Punkt $B_$ antragen.

Dafür dann das virtuelle Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] ermitteln und mit dem $M_$ überlagern.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Tatsächliches Moment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Mi 16.08.2006
Autor: TunedMini

Ich glaube mir fehlen ohne Ende zusammenhänge bei diesen Aufgaben.

Ich habe das jetzt mal so aufgeschrieben nach langer Überlegung, hoffe es ist wenigstens ansatzweise richtig.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß mit qualmendem Kopp

Jan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Vorzeichen beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mi 16.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Nun müssen wir aber langsam mal auf die Vorzeichen achten ...


[mm] $M_A [/mm] \ = \ [mm] M_{0,\max}+X_1*\overline{M}_A$ [/mm]

[mm] $M_A [/mm] \ = \ [mm] \red{-}8*q_0*a^2+\left(\red{-}\bruch{8}{7}*q_0*a\right)*(\red{-}2a) [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{40}{7}*q_0*a^2$ [/mm]
(siehe Deine Momentenbilder für [mm] $M_0$ [/mm] bzw. [mm] $\overline{M}$ [/mm] oben!)


Wie lauten denn nun die anderen beiden (bisher noch nicht berechneten) Auflagergrößen [mm] $A_V$ [/mm] bzw. [mm] $A_H$ [/mm] ? Diese sind nun aus den Gleichgewichtsbedingungen [mm] $\summe [/mm] H \ = \ 0$ bzw. [mm] $\summe [/mm] V \ = \ 0$ zu bestimmen.

Damit lässt sich dann auch das tatsächliche Momentenbild ermitteln ... (um die Verschiebung [mm] $w_B$ [/mm] kümmern wir uns anschließend).


Gruß
Loddar


PS: Für das tatsächliche Momentenbild sollte man die Streckenlast [mm] $q_0$ [/mm] nicht unbedingt zu einer Resultierenden zusammenfassen (diese beträgt auch [mm] $R_q [/mm] \ = \ [mm] q_0*\red{4}a [/mm] \ = \ [mm] \red{4}*q_0*a$ [/mm] !).



Bezug
                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Für Loddar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Mi 16.08.2006
Autor: TunedMini

Muß leider weg und bin erst ab 22 uhr wieder da. Werde dann das ganze nochmal mit frischem Kopf angehen und versuchen zu lösen.

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe Loddar!! Da du wohl dann nicht mehr online sein wirst um dusseligen Menschen wie mir zu helfen: bis Morgen ;-)

Gruß Jan

Bezug
                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Sehe die Zusammenhänge nicht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Do 17.08.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar,

so, erstmal etwas grundsätzliches: Das X1 ist ja mein B, aber welches B habe ich damit denn nun? Das B in horizontaler oder vertikaler Richtung.

Das ist nämlich wichtig, um jetzt das Freikörperbild und somit die Auflagerkräfte zu bestimmen. Ich komme im Moment nicht mit diesem Typ Aufgaben klar. Tu mich da, wie du schon gemerkt hast, sehr schwer.

Eine weitere Frage: Soll ich für das Freikörperbild die Querkraft nicht zusammenfassen? Hab mich da wirklich vertan und es ist 4 qo*a.

Sitze hier jetzt den ganzen Nachmittag und lese in den Büchern, aber ich werd einfach nicht schlauer.

PS: Stimmt, hab die Vorzeichen nicht beachtet, ist jetzt aber klar und hab ich jetzt auch so nachgerechnet.

Gruß Jan

Bezug
                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Erläuterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Do 17.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan,

heute nur kurz, da ich auch gleich wieder los werde ...


> so, erstmal etwas grundsätzliches: Das X1 ist ja mein B,
> aber welches B habe ich damit denn nun? Das B in
> horizontaler oder vertikaler Richtung.

Sieh Dir mal Dein statisches System an. Da ist am Auflager $B_$ ein Gleitlager in horizontaler Richtung. Sprich: die ermittelte Auflagerkraft ist die Vertikalkomponente.


Für die Ermittlung der horizontalen Verschiebung (zweite und damit eigenständige Teilaufgabe) musst Du nun erneut in horizontaler Richtung eine virtuelle Last [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ antragen.



> Eine weitere Frage: Soll ich für das Freikörperbild die
> Querkraft nicht zusammenfassen? Hab mich da wirklich vertan
> und es ist 4 qo*a.

Für das Momentenbild rate ich da eher ab, da sonst schnell der parabelförmige Verlauf am Vertikalstiel aus den Augen verloren wird ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: zur gesuchten Verschiebung w_B
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:48 Fr 18.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Nun noch einige Zeilen mehr ... zunächst musst Du also das tatsächliche Momentenbild infolge der Belastung [mm] $q_0$ [/mm] ermitteln: Momentenbild [mm] $M_0$ [/mm] .

Um dann die horizontale Verschiebung [mm] $w_B$ [/mm] am Auflager $B_$ zu ermitteln, musst Du an diesem Auflager eine horizontale virtuelle  Last [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ antragen und das zugehörige Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] ermitteln.

Für die gesuchte Verschiebung [mm] $w_B$ [/mm] lautet dann die entsprechende Arbeitsgleichung:

$E*I [mm] *w_B [/mm] \ = \ [mm] \integral{M_0*\overline{M} \ dx}$ $\gdw$ $w_B [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{E*I}*\integral{M_0*\overline{M} \ dx}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: komme nicht klar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Fr 18.08.2006
Autor: TunedMini

Hallo Loddar,

es tut mir echt Leid, aber ich bekomme die beiden Momentenbilder nicht hin.

Entweder hab ich die völlige Blockade oder ich verstehe die Zusammenhänge für diese Aufgabe nicht.

Saß jetzt schon lange davor, aber es will nicht in meinen Kopf.

Es sind mir einfach zu viele Momente, weiß nicht was ich nun nehmen soll.

Wofür hab ich denn jetzt das M ausgerechnet mit den - 40/7 qo [mm] a^{2} [/mm]

Solange ich die Momentenbilder nicht habe, kann ich auch den Rest nicht lösen.

Gruß jan

Bezug
                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: ich habs glaube ich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mo 21.08.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar,

nun scheine ich etwas den Durchblick bekommen zu haben.

Ist das jetzt so vom Ansatz richtig?

Wenn ja, wie geht die ganze Arie denn weiter ;-) ??

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß Jan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Di 22.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Hier eine kleine Korrektur zum Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] ... da hast Du einfach das obere Eckmoment unterschlagen:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: weiterer Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 Di 22.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Du musst Dir nun zunächst das Momentenbild [mm] $M_0$ [/mm] , das infolge [mm] $q_0$ [/mm] und der ermittelten Auflagerkraft $B_$ bestimmen.

Das sollte dann ungefähr so aussehen
(und da sind dann auch unsere [mm] $\bruch{40}{7}*q_0*a^2$ [/mm] ;-) ...):

[Dateianhang nicht öffentlich]


Nun musst Du die Arbeitsgleichung in Überlagerung mit [mm] $\overline{M}$ [/mm] (siehe mein letzter Post bzw. hier) aufstellen:

$E*I [mm] *w_B [/mm] \ = \ [mm] \integral{M_0*\overline{M} \ dx}$ $\gdw$ $w_B [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{E*I}*\integral{M_0*\overline{M} \ dx}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Die Momenten-Tafel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Mi 23.08.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar!!

Sorry für die späte Antwort..bzw Frage ;-)

Ok, bei dem Moment hab ich echt das kleine Stückchen übersehen! THX!!

Ich komme jetzt bloß nicht so ganz mit der Tafel für die Momente klar.

Könntest du mir mal bitte posten, welche Fälle ich nehmen muß?

Sprich [mm] \overline{M} [/mm] , danach M  ..Beispiel: 2,2 oder 4,6 .

Und für welche Teile du dann welches genommen hast. Die quadratische Parabel is ja klar, aber welcher Fall? 6,7,8,9????

Diese Tafeln find ich mal richtig ...... ;-)

Gruß Jan

Bezug
                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Momentenbild zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mi 23.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


Zerlege das Momentenbild [mm] $M_0$ [/mm] am vertikalen Stab jeweils in ein Trapez sowie eine quadratische Parabel.


Dafür musst Du aber auch noch jeweils die Werte genau auf Höhe $3*a_$ (= Höhe des Auflager $B_$ ) ermitteln.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Und wie?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:43 Mi 23.08.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar,

da fängt das nächste Problem gleich wieder an. Ich habe mir sowas schon gedacht und zig Zettel vollgekliert, aber ich komme nicht drauf!

Verstehe schon die Geschichte mit dem Trapez nicht. Wie soll ich bei einer Parabel ein Trapez machen?

Kannst du mir das in einer ruhigen Minute mal aufzeichnen und einscannen, wenn es nicht zu viele Umstände macht?

Gruß Jan

Bezug
                                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Trapez UND Parabel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Do 24.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Jan!


> Verstehe schon die Geschichte mit dem Trapez nicht. Wie
> soll ich bei einer Parabel ein Trapez machen?

Du sollst ja nicht die Parabel "umwandeln", sondern das Momentenbild (siehe hier) in ein Trapez und die Parabel zerlegen.

Durch das Eckmoment entsteht hier nämlich ein linearer Anteil [mm] ($\rightarrow$ [/mm] Trapez) und aus der Linienlast [mm] $q_0$ [/mm] ein Parabelanteil, welche beide überlagert obiges Bild ergeben.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:55 Mi 06.09.2006
Autor: TunedMini

Hi Loddar,

ich habe jetzt zig Zettel vollgeschrieben und komme nicht klar.
Würdest du so nett sein und mal in einer ruhigen Minute die Geschichte aufzeichnen vielleicht mit Ergebnis?
Dann kann ich mir das besser Vorstellen. In 7 Tagen ist die Klausur und mir rennt die Zeit weg :-(

Gruß Jan

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Geschafft?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:18 Do 07.09.2006
Autor: TunedMini

So, das habe ich jetzt so raus. Ist das so in Ordnung?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                                                                
Bezug
Verschiebung, Arbeitssatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 15.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de