www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Induktionsbeweise" - Vollständiger Induktionsbeweis
Vollständiger Induktionsbeweis < Induktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vollständiger Induktionsbeweis: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:20 Do 04.10.2012
Autor: Maurizz

Aufgabe
1³ + 2³ +...+ n³ = ((n(n+1))/2)²

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich habe überhaupt noch keine mathematische Frage im Internet gestellt.

Hallo,

Ich habe seit langer Zeit mich nicht mit Mathematik befasst und muss jetzt als Informatik-erststudent schnellstens mein Mathewissen vergrößern. Als erstes muss ich verstehen wie die vollständige Induktion abläuft. Ich möchte nur wissen ob ich es auch wirklich verstanden habe, also:

> Induktionsanfang

Ich überprüfe hier, ob beim kleinst möglichen einsetzbaren Element aus den natürlichen Zahlen (hier n=1) die Aussage A(n) zutrifft.
( (1(1+1) / 2 )² = 1. Soweit so gut nehm ich an.

> Induktionsvoraussetzung

Da die Aussage A(n) für ein n aus N gilt ist die voraussetzung erfüllt, oder? Muss dieses n immer das kleinstmögliche sein um die Voraussetzung zu erfüllen? Reicht es immer nur ein Element zu überprüfen?

>Induktionsschluß
Und hier kommt jetzt für mich die große Verwirrung.
Ich hab mir folgendes gedacht:

1. 1³+2³+...+n³ = (((n+1)((n+1)+1))/2)² = (((n+1)(n+2))/2)²

2. Und jetzt stoß ich quasi gegen eine Wand.
   Meine Idee war 1³+2³+...+n³ mit ((n(n+1))/2)² + (n+1)³     auszudrücken.

Daraus folgt das ich folgendes schreiben würde:

((n(n+1))/2)² + (n+1)³ = (((n+1)(n+2))/2)²
Aber das geht entweder nicht auf oder ich versteh die Rechenkunst dahinter nicht. Ich glaube ich hab irgendwo einer Kleinigkeit übersehen oder vollkommen falsch verstanden...
Solange ich diese Aufgabe hier gelöst hab komm ich nicht einmal an Kapitel 1 vorbei:(





        
Bezug
Vollständiger Induktionsbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Do 04.10.2012
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

Im Prinzip gehst du richtig vor. Der Induktionsanfang stimmt. Die Voraussetzung muss man nicht prüfen, es ist ja unter anderem Sinn und Zweck der ganzen Übung, sie zu beweisen.

Deinen Induktionsschluss hast du etwas nachlässig aufgeschrieben, wiewohl er nicht grundsätzlich falsch ist. Bedenke aber, dass die meisten Dozenten die von dir aufgestellte Identität von rechts nach links gezeigt haben möchten, weil dies dem Prinzip der vollständigen Induktion besser entspricht. Andersherum wäre es bequemer, falsch wäre das in meinen Augen auch nicht, da es sich um eine zu beweisende Äquivalenz handelt, aber dennoch ist es besser, sich das von der Richtung her korrekt anzugewöhnen, denn sobald eine Aussage nicht eine Äquivalenz behauptet, geht es nicht mehr anders.

Deine Rechnung müsstest du schon hier einstellen, wenn wir dir Fehler aufzeigen sollen. Mein Tipp wäre, den Term

[mm] \left(\bruch{(n+1)*(n+2)}{2}\right)^2 [/mm]

einmal auszumultiplizieren und dann zu versuchen, [mm] (n+1)^3 [/mm] abzuspalten. Den Rest musst du dann durch geschicktes Faktorisieren umformen zu

[mm] \left(\bruch{n*(n+1)}{2}\right)^2, [/mm]

und damit hättest du den Induktionsschluss dann gezeigt:

[mm] \left(\bruch{(n+1)*(n+2)}{2}\right)^2=\left(\bruch{n*(n+1)}{2}\right)^2+(n+1)^3 [/mm]


Gruß, Diophant



Bezug
                
Bezug
Vollständiger Induktionsbeweis: Mein Fehler erkannt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:44 Do 04.10.2012
Autor: Maurizz

Danke für die schnelle Antwort,

mir ist klar geworden das meine Betrachtungsweise einfach vollkommen falsch war. Wahrscheinlich weil man Jahre lang in der "normalen" Schule total statisch durchgezogen wird durch die Mathematik. Zumindest war das bei mir so:) Einen Ausdruck in der Mathematik von rechts nach links zu betrachten kam mir z.b bisher garnicht in den Sinn aus Gewohnheit. Und das obwohl ich es bei Programmiersprachen bereits begegnet bin.

Ich hab mir grad folgendes gedacht: (Mit einer einfacheren Aussage)

1+3+5+...+(2n-1)=n² ; für n=1, a(1)=1; für n=2, a(2)=4 denn es wird eine zahlenFOLGE betrachtet also 1+3 a(1)=1, a(2)=1+3 (Vorhin hab ich mir noch was anderes unter der gesamten Aussage vorgestellt...)

Dann hab ich einfache Schulmathematik angewandt und zwar:
Wenn ich n²+1 auf die Aussage anwende, dann rutsche ich lediglich um eine Zahl nach rechts(ebenfall ein Denkfehler vorhin).
Dadurch wurde mir klar was ich mit (n+1)² berechne. Und zwar ist für n=2  1+3 gemeint und für n=3 1+3+5 usw.

Naja wie auch immer. Was mir grad klar geworden ist, ist das ich zunächst meine Fehler richtig erkennen muss bevor ich eine Frage stelle;) Dennoch hat die Antwort mich dazu gebracht es mal von einer anderen Seite anzuschauen.

Gruß Maurizz

> Hallo und
>  
> [willkommenvh]
>  
> Im Prinzip gehst du richtig vor. Der Induktionsanfang
> stimmt. Die Voraussetzung muss man nicht prüfen, es ist ja
> unter anderem Sinn und Zweck der ganzen Übung, sie zu
> beweisen.
>  
> Deinen Induktionsschluss hast du etwas nachlässig
> aufgeschrieben, wiewohl er nicht grundsätzlich falsch ist.
> Bedenke aber, dass die meisten Dozenten die von dir
> aufgestellte Identität von rechts nach links gezeigt haben
> möchten, weil dies dem Prinzip der vollständigen
> Induktion besser entspricht. Andersherum wäre es bequemer,
> falsch wäre das in meinen Augen auch nicht, da es sich um
> eine zu beweisende Äquivalenz handelt, aber dennoch ist es
> besser, sich das von der Richtung her korrekt
> anzugewöhnen, denn sobald eine Aussage nicht eine
> Äquivalenz behauptet, geht es nicht mehr anders.
>  
> Deine Rechnung müsstest du schon hier einstellen, wenn wir
> dir Fehler aufzeigen sollen. Mein Tipp wäre, den Term
>  
> [mm]\left(\bruch{(n+1)*(n+2)}{2}\right)^2[/mm]
>  
> einmal auszumultiplizieren und dann zu versuchen, [mm](n+1)^3[/mm]
> abzuspalten. Den Rest musst du dann durch geschicktes
> Faktorisieren umformen zu
>  
> [mm]\left(\bruch{n*(n+1)}{2}\right)^2,[/mm]
>  
> und damit hättest du den Induktionsschluss dann gezeigt:
>  
> [mm]\left(\bruch{(n+1)*(n+2)}{2}\right)^2=\left(\bruch{n*(n+1)}{2}\right)^2+(n+1)^3[/mm]
>  
>
> Gruß, Diophant
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de