www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Volumen
Volumen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Do 11.02.2010
Autor: hamma

Hallo, ich wollte fragen wie man herausbekommt, ob das rechte oder linke Volumen der Gleichung größer oder kleiner ist. Ich möchte es deshalb wissen, weil wenn man den Druck erhöht, dann verlagert sich das Gleichgewicht auf die Seite wo das kleinere Volumen ist.

[mm] CO_{2} [/mm] + C ----> 2 CO

Ich glaube das Volumen ist gleich groß da

links:
CO = 22,4l +
C= 22,4l
= 44,8l

rechts:
und 2CO= 2+22,4l = 44,8l


gruß hamma

        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Do 11.02.2010
Autor: ONeill

Hi!
> [mm]CO_{2}[/mm] + C ----> 2 CO
>  
> Ich glaube das Volumen ist gleich groß da
>  
> links:
>  CO = 22,4l +
>  C= 22,4l
>  = 44,8l
>  
> rechts:
>  und 2CO= 2+22,4l = 44,8l

Mhh so kannst du leider nicht rechnen. 22,4 L ist in etwa das Volumen von einem Mol Gas. Bis du den elementaren Kohlenstoff gasförmig bekommen hast brauchst Du eine weile, dementsprechend würde ich auch annehmen, dass der in fester Form vorliegt. ;-)

Den Druck kann man mit dem idealen Gasgesetz berechnen und dieses unterscheidet nicht zwischen den Elementen oder Molekülen, sondern nur die Anzahl der Teilchen n:
pV=nRT

Du hast also bei den Edukten 1 [mm] CO_2 [/mm] und bei den Produkten 2 CO. Dementsprechend verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung von [mm] CO_2 [/mm] wenn Du den Druck erhöhst.

Die Temperaturabhängigkeit der Reaktion wird auch als Boudouard-Gleichgewicht bezeichnet und kann ebenfalls durch das Prinzip von Le Chatelier erklärt werden.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Do 11.02.2010
Autor: hamma

ok, vielen dank für die Antwort. Aber was ich noch nicht so richtig verstehe, wieso man auf der linken Seite  C nicht mitzählt als Volumen? Werden Feststoffe vernachässigt beim Volumenvergleich ?

Gruß hamma

Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Do 11.02.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> Werden Feststoffe
> vernachässigt beim Volumenvergleich ?

Ja, so ist es. reine füssige oder feste Stoffe werden nicht miteingerechnet, weil sie konstant sind.

(hier ist's auch ganz interessant für dich, denke ich: [mm] http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_8/vlus/thermodynamik_chemische_gleichgewicht.vlu/Page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_8/kap8_5/kap8_51/kap8_51a.vscml.html) [/mm]

LG
pythagora


Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Do 11.02.2010
Autor: ONeill

Hi!

Wie pythagora schon richtig erwähnt hat, fließen nur gasförmige Substanzen mit in die berechnung ein. Die Ursache liegt darin, dass die Volumenzunahme eines Gases deutlich stärker von der Temperatur abhängig ist, als die Volumenänderung von Flüssigkeiten oder Feststoffen. Der Fehler den man damit macht ist also vernachlässigbar gering, da würde es auch keinen Sinn machen mit der idealen Gasgleichung zu rechnen.

Gruß Chris

Bezug
                                
Bezug
Volumen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:01 Fr 12.02.2010
Autor: hamma

Ok, habs verstanden...danke für die Antworten.
gruß hamma

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de