www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Volumen
Volumen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 So 06.02.2011
Autor: rotespinne

Aufgabe
Sarahs Mutter hat 4 Balkonkästen, jeder ist 60cm lang, 20cm breit und 20cm hoch. sie werden nur bis 5 cm unter dem rand mit blumenerde gefüllt. ein sack blumenerde (25l) kostet 4,10€. wieviel kostet das auffüllen der vier kästen mit erde?


Ich komme irgendwie nicht weiter.
Habe erst das Volumen eines Kastens berechnet, da nur bis 5 cm unter den rand gefüllt wurde habe ich in der höhe 5cm abgezogen:

V = 60cm*20cm*15cm = 18000 Kubikzentimeter

Da es 4 Kästen sind multipliziere ich mit 4 und erhalte: 72000 Kubikzentimeter. Umgewandelt wären es 0,072 Kubikmeter.

Nun zu der Literangabe: 1Kubikmeter sind 1000 Liter, oder?
Demnach wären 25 Litwe 0,025 Kubikmeter.

Sarahs Mutter müsste demnach 3 Säcke Erde kaufen und somit 12,30€ zahlen... Stimmt das???


        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 So 06.02.2011
Autor: fencheltee


> Sarahs Mutter hat 4 Balkonkästen, jeder ist 60cm lang,
> 20cm breit und 20cm hoch. sie werden nur bis 5 cm unter dem
> rand mit blumenerde gefüllt. ein sack blumenerde (25l)
> kostet 4,10€. wieviel kostet das auffüllen der vier
> kästen mit erde?
>  
> Ich komme irgendwie nicht weiter.
>  Habe erst das Volumen eines Kastens berechnet, da nur bis
> 5 cm unter den rand gefüllt wurde habe ich in der höhe
> 5cm abgezogen:
>  
> V = 60cm*20cm*15cm = 18000 Kubikzentimeter
>  
> Da es 4 Kästen sind multipliziere ich mit 4 und erhalte:
> 72000 Kubikzentimeter. Umgewandelt wären es 0,072
> Kubikmeter.

genau. einfacher aber:
[mm] 72000cm^3=72000*\frac{dm^3}{10*10*10}=72dm^3=72liter [/mm]

>  
> Nun zu der Literangabe: 1Kubikmeter sind 1000 Liter, oder?
>  Demnach wären 25 Litwe 0,025 Kubikmeter.
>  
> Sarahs Mutter müsste demnach 3 Säcke Erde kaufen und
> somit 12,30€ zahlen... Stimmt das???

jep

>  

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 So 06.02.2011
Autor: rotespinne


danke aber deine umwandlung verstehe ich nicht.
tue mich sehr schwer kubikzentimeter in kubikdezimeter umzuwandeln usw.
diese kubikumwandlungen machen mir probleme.
kannst du mir kurz einige beispiele auflisten?


Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 So 06.02.2011
Autor: fencheltee


>
> danke aber deine umwandlung verstehe ich nicht.
>  tue mich sehr schwer kubikzentimeter in kubikdezimeter
> umzuwandeln usw.
>  diese kubikumwandlungen machen mir probleme.
>  kannst du mir kurz einige beispiele auflisten?
>  

also eher anders nochmal:
[mm] 72000cm^3=72*10*10*10*cm*cm*cm=72*(10cm)*(10cm)*(10cm)=72*dm*dm*dm=72dm^3=72liter [/mm]
da [mm] 1dm^3=1liter [/mm] entspricht
bei kubik wandert man immer in 1000er [mm] (10*10*10=10^3) [/mm] schritten die einzelnen grössen runter bzw hoch
[mm] 72000cm^3=72000*1000dm^3 [/mm]
[mm] 72000cm^3=72000/1000dm^3=72dm^3 [/mm]
[mm] 72000cm^3=72000/1000dm^3=72/1000m^3=0,072m^3 [/mm]
die einheiten selbst müssen dekadisch wachsen, damit man den faktor 1000 verwendet (mm,cm,dm,m,Dekameter,Hektometer, Kilometer).
bei flächen wird der faktor 100 [mm] (10*10=10^2) [/mm] benutzt pro dekadische abstufung. man muss sich dann eigentlich nur noch sicher sein, dass die zahl vorne grösser wird, wenn die einheit selber kleiner wird, und umgekehrt

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de