www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Volumen
Volumen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Sa 15.12.2012
Autor: Delia00

Aufgabe
geg:
g(x) = [mm] 0,1x^2-1,6x+2,8 [/mm]
h(x) = [mm] -0,12x^2+1,92x-3,36 [/mm]

Bestimme das Volumen des daraus entstehenden Fisches.

Hallo Zusammen,

ich habe beide Funktionen in ein Koordinatensystem übertragen und dabei entsteht als Graph ein Fisch.

Ich habe dann die gemeinsamen Schnittpunkte bestimmt. x=2 und x=14

Ich weiß leider nicht so richtig, welche Funktion ich nehmen muss, um das Volumen des Fisches zu berechnen.

Muss ich die Funktion (g(x)-h(x)) nehmen??

Danke

        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Sa 15.12.2012
Autor: chrisno

Ich weiß ja nicht, woher diese Aufgabe kommt, aber sie ist so nicht lösbar.
Um ein Volumen bestimmen zu können, brauchst Du Informationen zur dritten Dimension. Die sind hier nicht gegeben und der Ansatz eines Rotationsvolumens ist nicht möglich.

Du kannst den Flächeninhalt berechnen. Betrachte doch einfach beide Funktionen getrennt:
Die Fläche über der x-Achse von 2 bis 14 und dazu die Fläche unter der x-Achse von 2 bis 14.
Natürlich musst Du für den Teil unter der x-Achse den Betrag nehmen.

Dann könnte es sein, dass der Schwanz auch noch dazu gehört. Also das Gleiche noch für den Abschnitt von 0 bis 2.

Bezug
                
Bezug
Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:01 So 16.12.2012
Autor: Delia00

Wenn ich aber nur eine der beiden Funktion nehme, das Interval von 2 bis 14 betrachte, die Funktion um die x-Achse rotieren lasse, dann ensteht doch nur der Rumpf des Fisches.

Von diesem "Körper" könnte man dann doch das Volumen berechnen, oder??

Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:07 So 16.12.2012
Autor: M.Rex


> Wenn ich aber nur eine der beiden Funktion nehme, das
> Interval von 2 bis 14 betrachte, die Funktion um die
> x-Achse rotieren lasse, dann ensteht doch nur der Rumpf des
> Fisches.
>  
> Von diesem "Körper" könnte man dann doch das Volumen
> berechnen, oder??


Sicher kann man das. Aber dann hast du eher einen Torpedo als einen Fisch. Dennoch vermute ich, dass genau dieses Volumen in der Aufgabe gesucht wird.

Marius


Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 So 16.12.2012
Autor: chrisno

Das kannst Du tun. Das passt aber nicht zur Aufgabe.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de