www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Volumen Luftballon
Volumen Luftballon < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen Luftballon: Luftballon muß gerade schweben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Do 03.01.2013
Autor: Sonnenschein76

Aufgabe
Bitte wieder einmal um eure Hilfe :-)

Der Lehrer meines Sohnes hat wieder einmal eine merkwürdige Aufgabe gestellt.
Auf welches Volumen muss ein Luftballon von 6g Eigenmasse mit Leuchtgas (p GAS= 0,89 kg/m3 aufgeblasen werden, damit er in der Luft gerade schwebt? (p LUFT= 1,29 g/dm3). Gib das Ergebnis in der Einheit dm3 ein!
Wie können wir das ausrechnen, fehlt hir nicht irgend eine Angabe???
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Volumen Luftballon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Do 03.01.2013
Autor: reverend

Hallo Sonnenschein,

nein, da fehlt keine Angabe.

> Bitte wieder einmal um eure Hilfe :-)
>  Der Lehrer meines Sohnes hat wieder einmal eine
> merkwürdige Aufgabe gestellt.

Ich finde die Aufgabe nicht merkwürdig.

> Auf welches Volumen muss ein Luftballon von 6g Eigenmasse
> mit Leuchtgas (p GAS= 0,89 kg/m3 aufgeblasen werden, damit
> er in der Luft gerade schwebt? (p LUFT= 1,29 g/dm3). Gib
> das Ergebnis in der Einheit dm3 ein!
>  Wie können wir das ausrechnen, fehlt hir nicht irgend
> eine Angabe???

Nennen wir das Volumen V und nehmen darüber hinaus noch an, dass das Volumen der Ballonhülle hier vernachlässigt werden kann - bzw. mit V das Volumen innerhalb des Ballons gemeint ist; das kommt fast auf das Gleiche hinaus, wenn die Hülle eben seeeehr dünn ist. Sollte sie das nicht sein, fehlt in der Tat eine Angabe!

Übrigens ist die Bezeichnung p für eine Dichte unüblich, da dieser Formelbuchstabe in diesem Zusammenhang normalerweise für den Druck verwendet wird. Ich nehme an, Du meinst den Buchstaben [mm] \rho. [/mm] Das schreibt man hier \rho, ganz nach dem Namen des griechischen Buchstabens "Rho". Da hier der Buchstabe in Kleinschrift gemeint ist, ist auch der LaTeX-Code in Kleinbuchstaben.

Mit der angenommenen Vereinfachung muss nun das Gas im Ballon zzgl. des Ballongewichts gerade so schwer sein, wie das gleiche Volumen an Luft wäre, also [mm] V*\rho_{Gas}+6g=V*\rho_{Luft}. [/mm]

Das ist nun leicht zu berechnen.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Volumen Luftballon: Volumen Luftballon mit Gas
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Do 03.01.2013
Autor: Sonnenschein76

Aufgabe
Volumen Luftballon mit Gas

Vielen dank für die Antwort. Aber wir hir nicht das Volumen gesucht? Muß, oder wie kann ich die Formel umstellen? Laut dem Lehrer ist das Ergebnin 15. Nochmals vielen Dank für Euro Hilfe!!

Bezug
                        
Bezug
Volumen Luftballon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Do 03.01.2013
Autor: M.Rex


> Volumen Luftballon mit Gas
>  Vielen dank für die Antwort. Aber wir hir nicht das
> Volumen gesucht?

Ja

> Muß, oder wie kann ich die Formel
> umstellen? Laut dem Lehrer ist das Ergebnin 15. Nochmals
> vielen Dank für Euro Hilfe!!

Das ist eine einfache lineare Gleichung, wenn du für die beiden Dichten [mm] \rho_{luft} [/mm] und [mm] \rho_{gas} [/mm] die konkret gegebenen Werte einsetzt.

Marius


Bezug
                                
Bezug
Volumen Luftballon: Erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 Do 03.01.2013
Autor: Sonnenschein76

Vielen Dank für Eure Hilfe - bis zum nächsten Mal :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de