www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Volumen bestimmen
Volumen bestimmen < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Mo 04.02.2013
Autor: kullinarisch

Aufgabe
Sei [mm] M=\{(x,y,z)\in\IR^3| x^2+y^2=z, z\le1\} [/mm] und sei v das nach innen (des Paraboloids) zeigende Einheitsnormalenfeld. Betrachte das Vektorfeld X(x,y,z)=(z,x, [mm] y)^t. [/mm] Berechne auf zwei Arten das Integral:

[mm] \integral_{M}^{}{ dA} [/mm]


Hallo zusammen.

Ich versuche gerade ohne Stokes das Integral zu berechnen und komme am Ende nicht auf das richtige Ergebnis. Ich schreibe mal auf, was ich gemacht habe:

Parametrisierung von M:

[mm] \Psi: \bar B_1(0) \to [/mm] M

[mm] \Psi(x,y)=(x, [/mm] y, [mm] x^2+y^2) [/mm]

Mit [mm] \Psi [/mm] bekomme ich das Einheitsnormalenfeld v: [mm] v=\bruch{1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}}\vektor{-2x\\ 2y\\1} [/mm]

Außerdem: [mm] rot(X)=\vektor{1 \\ -1\\ 1} [/mm]

Dann folgt:

[mm] \integral_{M}^{}{ dA}=\integral_{M}^{}{\bruch{-2x-2y+1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}} dA} [/mm]

Dann holt man mit [mm] \Psi [/mm] die Funktion <rot(X), v>  auf [mm] \bar B_1(0) [/mm] zurück:

[mm] \Psi^\*( Der Nenner kürzt sich dabei nämlich weg. Also folgt:


[mm] \integral_{M}^{}{\bruch{-2x-2y+1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}} dA}=\integral_{\bar B_1(0)}^{}{-2x-2y+1dxdy} [/mm]

Dann habe ich versucht mit dem Transformationssatz und der Abbildung [mm] \phi: (0,2*\pi)\times [/mm] [0,1] [mm] \to \bar B_1(0), \phi(u, [/mm] r)=(r*cos(u), r*sin(u))

das letzte Integral entgültig zu lösen. Es wird dann zu:

[mm] \integral_{0}^{1}\integral_{0}^{2*\pi}({-2*r*cos(u)-2*r*sin(u)+1})*r [/mm] drdu

und bekomme dafür [mm] \bruch{-2}{3}*\pi [/mm] raus, was falsch ist. Richtig sollte [mm] \pi [/mm] sein.

Was habe ich bloß falsch gemacht?

Viele Grüße, kulli




        
Bezug
Volumen bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Mo 04.02.2013
Autor: MathePower

Hallo kullinarisch,

> Sei [mm]M=\{(x,y,z)\in\IR^3| x^2+y^2=z, z\le1\}[/mm] und sei v das
> nach innen (des Paraboloids) zeigende Einheitsnormalenfeld.
> Betrachte das Vektorfeld X(x,y,z)=(z,x, [mm]y)^t.[/mm] Berechne auf
> zwei Arten das Integral:
>  
> [mm]\integral_{M}^{}{ dA}[/mm]
>  
> Hallo zusammen.
>  
> Ich versuche gerade ohne Stokes das Integral zu berechnen
> und komme am Ende nicht auf das richtige Ergebnis. Ich
> schreibe mal auf, was ich gemacht habe:
>  
> Parametrisierung von M:
>  
> [mm]\Psi: \bar B_1(0) \to[/mm] M
>  
> [mm]\Psi(x,y)=(x,[/mm] y, [mm]x^2+y^2)[/mm]
>  
> Mit [mm]\Psi[/mm] bekomme ich das Einheitsnormalenfeld v:
> [mm]v=\bruch{1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}}\vektor{-2x\\ 2y\\1}[/mm]
>  
> Außerdem: [mm]rot(X)=\vektor{1 \\ -1\\ 1}[/mm]
>  
> Dann folgt:
>  
> [mm]\integral_{M}^{}{ dA}=\integral_{M}^{}{\bruch{-2x-2y+1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}} dA}[/mm]
>  
> Dann holt man mit [mm]\Psi[/mm] die Funktion <rot(X), v>  auf [mm]\bar B_1(0)[/mm]

> zurück:
>  
> [mm]\Psi^\*(
> Der Nenner kürzt sich dabei nämlich weg. Also folgt:
>  
>
> [mm]\integral_{M}^{}{\bruch{-2x-2y+1}{\wurzel{4(x^2+y^2)+1}} dA}=\integral_{\bar B_1(0)}^{}{-2x-2y+1dxdy}[/mm]
>
> Dann habe ich versucht mit dem Transformationssatz und der
> Abbildung [mm]\phi: (0,2*\pi)\times[/mm] [0,1] [mm]\to \bar B_1(0), \phi(u,[/mm]
> r)=(r*cos(u), r*sin(u))
>
> das letzte Integral entgültig zu lösen. Es wird dann zu:
>  
> [mm]\integral_{0}^{1}\integral_{0}^{2*\pi}({-2*r*cos(u)-2*r*sin(u)+1})*r[/mm]
> drdu
>  
> und bekomme dafür [mm]\bruch{-2}{3}*\pi[/mm] raus, was falsch ist.
> Richtig sollte [mm]\pi[/mm] sein.
>
> Was habe ich bloß falsch gemacht?
>


Vermutlich ein Fehler bei der Integration.
Das können wir aber erst mit Sicherheit sagen,
wenn Du die Integrationsschritte postest.


> Viele Grüße, kulli
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Volumen bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:14 Mo 04.02.2013
Autor: kullinarisch

oh tatsächlich! War gerade dabei den Weg aufzuschreiben, da hab ich den Fehler gesehen. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de