www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Wärmestrahlung
Wärmestrahlung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmestrahlung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:19 Mo 22.08.2011
Autor: StevieG

Aufgabe
Ich habe jetzt das Thema Wärmestrahlung behandelt und mir folgende Frage gestellt:

-Angenommen ein Heizkörper ist in der Nähe eine Aussenwand montiert.
-Die Außenwand und der Heizkörper würden 100% der ankommenden Wärmeenergie absorbieren können (schwarze Körper, keine Reflexion)
-Die Außenwand hat eine AnfangsTemperatur von 20 Grad Celsius (293,15K) Wenn die Heizung ausgeschaltet ist!
-Die Heizung hat eine Temperatur von 60Grad Celsius (333,15K)
-Der Aufheizvorhang der Heizung sei zu vernachläsigen (dh es sind direkt 60Grad Celsius beim Anschalten!
- Aussentemperatur (draußen) sei 5 Grad Celius (278,15K)

Wieviel Grad Celsius wird die Wand (innen) warm wenn die Heizung konstant bei 60 Grad Celsius läuft???

1)Wenn die Heizung wärmer ist als die Wand muss ja die Wärmestrahlung in Richtung der kälteren Temperatur und die abgegebene Wärmestrahlung der Wand müsste nach aussen wirken in Richtung der Aussenwand?

2) Wenn der Absorbationsgrad bei beiden 100% beträgt, bedeutet das das die komplette Energie von der Heizung in die der Wand übergeht, ein Teil davon geht davon als emittierte Strahlungsleistung an die Aussenwand ab.?

3) Inwiefern hat die Entfernung der Heizung auf die Wand einen Einfluss auf die Wärmeübertragung (die Enfernung ist in keiner der Formeln enthalten)

4) Wieviel Grad Celsius wird die Wand (innen) warm wenn die Heizung konstant bei 60 Grad Celsius läuft??? Man müsste die Wärmestrahlung und den Wärmestrom der Wand nach aussen bestimmen und das dann abwägen. kann da so stimmen von der Theorie?

        
Bezug
Wärmestrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Mo 22.08.2011
Autor: leduart

Hallo
a) die Wand steht ja nur in einer richtung, auch in die anderen strahlt ja die heizung ab
b) was ist mit der Konvektion?
c) die Wand strahlt nicht nur nach aussen, sondern auch nach innen, solange ihre umgebungstemp, kleiner ist als ihre eigene.
d) je besser die Wand leitet, desto geringer ist ihre Gleichgewichtstemperatur,
die entfernung spielt bei der konvektion und bei der Strahlung, die die Wand erreicht natürlich eine rolle. nimm erst mal ne kugelförmige heizung, die in allen richtungen gleich stark abstrahlt, dann wird die wand nur von einem Teil der Str. erreicht, je näher desto weniger. jetzt kommts wieder auf die Wärmeleitfähigkeit an, ob sie überall gleich warm oder ein Temperaturgefälle je nach entfernung von der wand du hast.
Du musst also dein "Modell" genauer definieren.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Wärmestrahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Mo 22.08.2011
Autor: StevieG

das mit der Kugel hatte ich mir schon gedacht weil die Wärmestrahlung sich in alle Richtungen verteilt. Dh. die Aufgabe ist aufwendiger als ich dachte.

Um die Wärmestrahlung zur heizung hin zu  bestimmen  müsste ich um die Entfernung u berücksichtigen Erstmal die Gesamte Leistung der "HeizungsKugel" ausrechnen und somit auch die Oberfläche der "Kugel" und dann müsste ich eine Kugel mit dem Radius der Entfernung von Heizungskugel zur wand und diese Beiden Oberflächen in Verhältnis setzen?

(ich hoffe ihr habt das verstanden?)

Bezug
                        
Bezug
Wärmestrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mo 22.08.2011
Autor: leduart

Hallo
du hast das genaue Modell nicht geschildert. Ist das ne Aufgabe, dann schreib sie wörtlich auf
sind das Überlegungen von dir, dann präzisier die bitte.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de