www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Wahrscheinlichkeit beim Skat
Wahrscheinlichkeit beim Skat < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit beim Skat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 So 05.09.2010
Autor: Infinux

Aufgabe
Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten, vier davon heißen Buben. Nach dem Mischen der Karten erhalten die drei Spieler (Alex, Bodo und Carl) jeweils zehn Karten. Die verbleibenden zwei Karten bilden den sogenannten Skat. Berechne jeweils die Wahrscheinlichkeit der folgenden Ereignisse:

A: Mindestens ein Bube befindet sich im Skat.
B: Carl hat genau einen Buben.

Ich benötige eine Erklärung zu den beiden Lösungsmöglichkeiten für das Ereignis A.

Man kann die Lösung für A ja auf 2 verschiedene Arten berechnen: der Gegenwahrscheinlichkeit von "auf dem Skat befindet sich kein Bube" oder der Wahrscheinlichkeit von "auf dem Skat befindet sich genau ein Bube" + "auf dem Skat befinden sich genau zwei Buben".

In der Musterlösung zur Aufgabe wurde die erste Variante berechnet:
[mm]P(A) = 1 - \bruch{\vektor{4 \\ 0} * \vektor{28 \\ 2}}{\vektor{32 \\ 2}} \approx 0,2379[/mm]

Ich bin diese Aufgabe auf dem zweiten Weg angegangen und habe Folgendes gerechnet:
[mm]P(A) = \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 1}}{\vektor{32 \\ 2}} + \bruch{\vektor{4 \\ 2} * \vektor{28 \\ 0}}{\vektor{32 \\ 2}} = 0,125[/mm]
Offensichtlich kommt nicht dasselbe dabei heraus wie in der MuLö. Wenn ich aber den "auf dem Skat befindet sich genau ein Bube"-Teil mit 2 multiplizieren, erhalte ich dasselbe Ergebnis wie bei der Berechnung über die Gegenwahrscheinlichkeit:
[mm]P(A) = 2 * \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 1}}{\vektor{32 \\ 2}} + \bruch{\vektor{4 \\ 2} * \vektor{28 \\ 0}}{\vektor{32 \\ 2}} \approx 0,2379[/mm]

Warum muss die erste Teilwahrscheinlichkeit in meiner Rechnung mit 2 multipliziert werden, um auf dasselbe Ergebnis zu kommen? Ich dachte mir zuerst, dass das mit der Reihenfolge der Kartenverteilung zusammenhängt, da sich der eine Bube ja in der ersten oder zweiten auf den Skat gelegten Karte befinden kann. Wenn dies so wäre, wäre das aber keine ungeordnete Stichprobe mehr (oder?) und die Lösung von P(B) ergäbe auch keinen Sinn:
[mm]P(B) = \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 9}}{\vektor{32 \\ 10}} \approx 0,4283[/mm]
Hier gibt es ja 10 Möglichkeiten welche der erhaltenen Karten der Bube ist, es wird aber nicht mit 10 multipliziert, was ja auch Unsinn wäre.

Daher mein Problem: Ist die Lösung von P(B) falsch, gibt es einen Unterschied zwischen "auf dem Skat befindet sich genau ein Bube" und "Carl hat genau einen Buben" oder wo liegt mein Denkfehler?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit beim Skat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 So 05.09.2010
Autor: abakus


> Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten, vier davon heißen
> Buben. Nach dem Mischen der Karten erhalten die drei
> Spieler (Alex, Bodo und Carl) jeweils zehn Karten. Die
> verbleibenden zwei Karten bilden den sogenannten Skat.
> Berechne jeweils die Wahrscheinlichkeit der folgenden
> Ereignisse:
>  
> A: Mindestens ein Bube befindet sich im Skat.
>  B: Carl hat genau einen Buben.
>  Ich benötige eine Erklärung zu den beiden
> Lösungsmöglichkeiten für das Ereignis A.
>  
> Man kann die Lösung für A ja auf 2 verschiedene Arten
> berechnen: der Gegenwahrscheinlichkeit von "auf dem Skat
> befindet sich kein Bube" oder der Wahrscheinlichkeit von
> "auf dem Skat befindet sich genau ein Bube" + "auf dem Skat
> befinden sich genau zwei Buben".
>  
> In der Musterlösung zur Aufgabe wurde die erste Variante
> berechnet:
>  [mm]P(A) = 1 - \bruch{\vektor{4 \\ 0} * \vektor{28 \\ 2}}{\vektor{32 \\ 2}} \approx 0,2379[/mm]
>  
> Ich bin diese Aufgabe auf dem zweiten Weg angegangen und
> habe Folgendes gerechnet:
>  [mm]P(A) = \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 1}}{\vektor{32 \\ 2}} + \bruch{\vektor{4 \\ 2} * \vektor{28 \\ 0}}{\vektor{32 \\ 2}} = 0,125[/mm]
>  
> Offensichtlich kommt nicht dasselbe dabei heraus wie in der
> MuLö. Wenn ich aber den "auf dem Skat befindet sich genau
> ein Bube"-Teil mit 2 multiplizieren, erhalte ich dasselbe
> Ergebnis wie bei der Berechnung über die
> Gegenwahrscheinlichkeit:
>  [mm]P(A) = 2 * \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 1}}{\vektor{32 \\ 2}} + \bruch{\vektor{4 \\ 2} * \vektor{28 \\ 0}}{\vektor{32 \\ 2}} \approx 0,2379[/mm]
>  
> Warum muss die erste Teilwahrscheinlichkeit in meiner
> Rechnung mit 2 multipliziert werden, um auf dasselbe
> Ergebnis zu kommen? Ich dachte mir zuerst, dass das mit der
> Reihenfolge der Kartenverteilung zusammenhängt, da sich
> der eine Bube ja in der ersten oder zweiten auf den Skat
> gelegten Karte befinden kann. Wenn dies so wäre, wäre das
> aber keine ungeordnete Stichprobe mehr (oder?) und die
> Lösung von P(B) ergäbe auch keinen Sinn:
>  [mm]P(B) = \bruch{\vektor{4 \\ 1} * \vektor{28 \\ 9}}{\vektor{32 \\ 10}} \approx 0,4283[/mm]
>  
> Hier gibt es ja 10 Möglichkeiten welche der erhaltenen
> Karten der Bube ist, es wird aber nicht mit 10
> multipliziert, was ja auch Unsinn wäre.
>  
> Daher mein Problem: Ist die Lösung von P(B) falsch, gibt
> es einen Unterschied zwischen "auf dem Skat befindet sich
> genau ein Bube" und "Carl hat genau einen Buben" oder wo
> liegt mein Denkfehler?
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
da muss es wohl ein Problem in der Anwendbarkeit deiner Formel für den konkreten Fall geben. Ich kann nicht deine Gedanken lesen. Persönlich würde ich an "genau ein Bube" so herangehen:
Fall 1: Im Skat liegt der Eichel-Bube und ein Nicht-Bube [mm] (p=2*\bruch{1}{32}*\bruch{28}{31}). [/mm]
Der Faktor 2 kommt deshalb zustande, weil die beiden Ziehungsreihenfolgen "Eichel-Bube --- Nicht-Bube" und "Nicht-Bube ---Eichel-Bube" jeweils die gleiche Wahrscheinlichkeit haben.
Die anderen 3 Fälle beziehen sich jeweils auf einen der anderen Buben, sodass die Wahrscheinlichkeit für "genau 1 Bube" letztendlich
[mm] 4*2*\bruch{1}{32}*\bruch{28}{31} [/mm] ist.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit beim Skat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 So 05.09.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

>  da muss es wohl ein Problem in der Anwendbarkeit deiner
> Formel für den konkreten Fall geben. Ich kann nicht deine
> Gedanken lesen.


die Herangehensweise ist völlig korrekt und nennt sich "hypergeometrische Verteilung".
Er hat sich einfach nur verrechnet :-)

MFG,
Gono.

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit beim Skat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 So 05.09.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

Die Antwort ist so simpel wie idiotisch.... du hast dich verrechnet ;-)

es gilt:

$ P(A) = [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 1} \cdot{} \vektor{28 \\ 1}}{\vektor{32 \\ 2}} [/mm] + [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 2} \cdot{} \vektor{28 \\ 0}}{\vektor{32 \\ 2}} [/mm] = 0,2379 $

edit: siehe []hier

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit beim Skat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:58 So 05.09.2010
Autor: Infinux

Hm, es ist immer gut, wenn man die richtigen Tasten auf dem Taschenrechner drückt. Ich habe die nPr Funktion statt der nCr für ungeordnete Stichproben benutzt...

Vielen Dank fürs mit der Nase auf die Lösung stoßen. Ich wusste doch, dass es irgend etwas triviales sein muss. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de